

“Warum wollt ihr Lebensmittel essen, die wie Fleisch aussehen und schmecken?” “Warum müssen pflanzliche Alternativen die Begriffe “Fleisch” oder “Käse” in ihrem Namen tragen?” “Wenn du Speck essen möchtest, iss doch einen richtigen. Alles andere ist unnatürlich.” “Wenn Gemüse so lecker ist,…


Eine kürzlich von der italienischen Zeitschrift Repubblica veröffentlichte Recherche dokumentiert das Tierleid und die Umweltauswirkungen, die in Europa jedes Jahr durch illegalen Fischfang verursacht werden. Die Reportage mit dem Titel “La guerra del tonno rosso”, ”Der Krieg des Roten Thunfischs”, befasst…


Korallenriffe sind als Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere unersetzbar für die Erhaltung des empfindlichen Ökosystems in den Meeren. Fische helfen dabei, die bunten Korallenriffe sauber zu halten und Nährstoffe zu verwerten; sie sind sozusagen die Gärtner der Korallenriffe. Infolge der globalen…


Weltweit durchläuft die Lebensmittelindustrie eine rasante Veränderung. Konsumierende bestimmen den Wandel hin zu einem gesunden, regionalen und ethischen Ernährungsstil. Auch die Corona-Krise hat viele Menschen zum Umdenken angeregt. GUTE GRÜNDE Gründe für eine pflanzenbasierte Ernährung gibt es viele. Klimaschutz ist nach…


Das Unternehmenskampagnen-Team von Animal Equality arbeitet das ganze Jahr über mit wichtigen Interessenvertreter*innen aus dem Lebensmittelbereich zusammen, um das Leiden von Hühnern in der Fleisch- und Eierindustrie zu verringern. Als Teil der Open Wing Alliance (OWA) arbeitet Animal Equality seit 2016 mit…


Hühner sind schon heute die am meisten gegessenen Landtiere dieses Planeten. Strategien zur Reduzierung der Fleischproduktion, um beispielsweise Umweltrisiken einzudämmen, schließen nur selten die Masthuhnzucht und Fortschritte für Hühner mit ein. Im Vergleich zu anderen Tieren erfahren Hühner nur wenig Schutz und…


Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat vor kurzem ein wissenschaftliches Gutachten zur Schweineschlachtung veröffentlicht. Darin werden Tierschutz-Risiken bei der Schlachtung näher erläutert. Jeder einzelne Schritt von der Ankunft am Schlachthof bis zum Ausbluten wird genau beschrieben und die Tierschutzprobleme aufgeführt. …


Angesichts der gesundheitlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Krise suchen Unternehmen nach Alternativen, die ihnen helfen, jetzt und in Zukunft im Geschäft zu bleiben. Nach Ansicht von Kentucky Fried Chicken (KFC) könnte die Antwort in technologischer Innovation liegen. DIE AUSLÖSER In den letzten…


In Paraguay wurde ein Tierhaltungsbetrieb für illegale Abholzung zur Rechenschaft gezogen. Das Unternehmen erklärte sich bereit, ein Grundstück von 1.860 Hektar wieder aufzuforsten, um einem Strafverfahren wegen Umweltverbrechen zu entgehen. Dem lokalen Institut für Umweltrecht und Umweltökonomie IDEA zufolge, handelt es sich…


Seit 2006 konnte Animal Equality Recherchen aus über 800 Tierhaltungsbetrieben und Schlachthöfen in 13 Ländern veröffentlichen. Aktivist*innen, die Ställe betreten, riskieren vieles, um die Wahrheit über das aufzudecken, was hinter den verschlossenen Türen der Industrie vor sich geht. Das Bildmaterial der Undercover-Recherchen…