WARUM WIR DINGE ESSEN, DIE WIE FLEISCH AUSSEHEN
9. September 2020

“Warum wollt ihr Lebensmittel essen, die wie Fleisch aussehen und schmecken?” “Warum müssen pflanzliche Alternativen die Begriffe “Fleisch” oder “Käse” in ihrem Namen tragen?”  “Wenn du Speck essen möchtest, iss doch einen richtigen. Alles andere ist unnatürlich.” “Wenn Gemüse so lecker ist,…


VERBOT DER FERKELKASTRATION BEGÜNSTIGT MASSENTIERHALTUNG?
9. September 2020

Ab dem 1. Januar 2021 dürfen Ferkel in Deutschland nur noch mit vorheriger Betäubung kas­triert werden. Trotz langer Übergangsfrist gibt es noch immer Landwirt*innen, die sich dagegen wehren.  HÖCHSTE ZEIT In Deutschland sollte eigentlich ab dem 1. Januar 2019 das Verbot…


FISCHFANG IM MITTELMEER: DAS SCHICKSAL DES ROTEN THUNS
7. September 2020

Eine kürzlich von der italienischen Zeitschrift Repubblica veröffentlichte Recherche dokumentiert das Tierleid und die Umweltauswirkungen, die in Europa jedes Jahr durch  illegalen Fischfang verursacht werden. Die Reportage mit dem Titel “La guerra del tonno rosso”, ”Der Krieg des Roten Thunfischs”, befasst…


FISCHE: WIE SIE MIT IHREN OHREN KORALLENRIFFE RETTEN
4. September 2020

Korallenriffe sind als Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere unersetzbar für die Erhaltung des empfindlichen Ökosystems in den Meeren. Fische helfen dabei, die bunten Korallenriffe sauber zu halten und Nährstoffe zu verwerten; sie sind sozusagen die Gärtner der Korallenriffe. Infolge der globalen…


“MEIN EINSATZ FÜR TIERE”: EURE GESCHICHTEN – TEIL1
3. September 2020

Wir haben die Unterstützer*innen unseres Animal Defender Netzwerks gefragt: Wann habt ihr angefangen, euch über den Schutz und die Rechte von sogenannten “Nutztieren” Gedanken zu machen? Wer oder was hat euch dazu inspiriert? Ernährt ihr euch vegan? Wie war der Umstieg für…


VEGGIE-MARKT: STARKES WACHSTUM
1. September 2020

Weltweit durchläuft die Lebensmittelindustrie eine rasante Veränderung. Konsumierende bestimmen den Wandel hin zu einem gesunden, regionalen und ethischen Ernährungsstil. Auch die Corona-Krise hat viele Menschen zum Umdenken angeregt. GUTE GRÜNDE Gründe für eine pflanzenbasierte Ernährung gibt es viele. Klimaschutz ist nach…


UNTERNEHMENSKAMPAGNEN: MEILENSTEINE
28. August 2020

Das Unternehmenskampagnen-Team von Animal Equality arbeitet das ganze Jahr über mit wichtigen Interessenvertreter*innen aus dem Lebensmittelbereich zusammen, um das Leiden von Hühnern in der Fleisch- und Eierindustrie zu verringern.  Als Teil der Open Wing Alliance (OWA) arbeitet Animal Equality seit 2016 mit…


BILLIGE FLEISCHPRODUKTION: AUF KOSTEN DER HÜHNER
27. August 2020

Hühner sind schon heute die am meisten gegessenen Landtiere dieses Planeten. Strategien zur Reduzierung der Fleischproduktion, um beispielsweise Umweltrisiken einzudämmen, schließen nur selten die Masthuhnzucht und Fortschritte für Hühner mit ein. Im Vergleich zu anderen Tieren erfahren Hühner nur wenig Schutz und…


Schweine: so ist ihre Schlachtung wirklich
25. August 2020

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat vor kurzem ein wissenschaftliches Gutachten zur Schweineschlachtung veröffentlicht. Darin werden Tierschutz-Risiken bei der Schlachtung näher erläutert. Jeder einzelne Schritt von der Ankunft am Schlachthof bis zum Ausbluten wird genau beschrieben und die Tierschutzprobleme aufgeführt. …


RESTAURANTS DER ZUKUNFT
20. August 2020

Angesichts der gesundheitlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Krise suchen Unternehmen nach Alternativen, die ihnen helfen, jetzt und in Zukunft im Geschäft zu bleiben. Nach Ansicht von Kentucky Fried Chicken (KFC) könnte die Antwort in technologischer Innovation liegen. DIE AUSLÖSER In den letzten…


AQUAKULTUREN IN ASIEN: ALBTRAUM FÜR FISCHE
20. August 2020

Wahrscheinlich haben Sie schon davon gehört oder in unseren Blogbeiträgen gelesen, dass Fische die am meisten getöteten Tiere auf dem Planeten sind. Die Tötungsmethoden sind oftmals grausam und überaus brutal. Das liegt unter anderem daran, dass es kaum Gesetze gibt, die Fische…


TIERHALTUNGSBETRIEB IN PARAGUAY FÜR ILLEGALE ABHOLZUNG VERANTWORTLICH GEMACHT
18. August 2020

In Paraguay wurde ein Tierhaltungsbetrieb für illegale Abholzung zur Rechenschaft gezogen. Das Unternehmen erklärte sich bereit, ein Grundstück von 1.860 Hektar wieder aufzuforsten, um einem Strafverfahren wegen Umweltverbrechen zu entgehen. Dem  lokalen Institut für Umweltrecht und Umweltökonomie IDEA zufolge, handelt es sich…


WACHSTUMSEXPLOSION BEI HÜHNERN
18. August 2020

Denken Sie an Vögel, die Sie kennen und denen Sie frei in der Natur begegnen, wie Amseln oder Raben. Und nun stellen Sie sich vor, dass diese sich in wenigen Jahrzehnten in ihrer Größe vervierfachen. Was unmöglich klingt, ist mit Hühnern passiert.


UNDERCOVER-RECHERCHEN: WIR ZEIGEN, WAS SONST IM VERBORGENEN BLEIBT
14. August 2020

Seit 2006 konnte Animal Equality Recherchen aus über 800 Tierhaltungsbetrieben und Schlachthöfen in 13 Ländern  veröffentlichen. Aktivist*innen, die Ställe betreten, riskieren vieles, um die Wahrheit über das aufzudecken, was hinter den verschlossenen Türen der Industrie vor sich geht. Das Bildmaterial der Undercover-Recherchen…


FREEDOLIN: EIN FREIES KALB
13. August 2020

Den wenigsten Tieren in der sogenannten “Nutztierindustrie” ist das vergönnt, was einem Kalb namens Freedolin passiert ist. Nicht umsonst wurde das englische Wort für “frei” in seinen Namen eingebaut. Denn Freedolin hatte das Glück, aus einem Milchbetrieb gerettet…