
Tierschutzrecht
Rechtliche Fortschritte für mehr Tierschutz
TIERE HABEN RECHTE
Animal Equality setzt sich in Deutschland auf rechtlicher Ebene für Fortschritte für Tiere ein, indem wir die effektive Durchsetzung der im Grundgesetz festgeschriebenen Staatszielbestimmung Tierschutz fordern.

DIE STIMME DER TIERE
In allen acht Ländern, in denen Animal Equality aktiv ist, machen wir uns für die Tiere stark – etwa indem wir durch Strafanzeigen sicherstellen, dass durch unsere Ermittlungen aufgedeckte Verstöße gegen Tierschutzrechte bestraft werden. So konnten wir unter anderem die Verurteilung von Arbeiter*innen in spanischen und britischen Betrieben erwirken, die Tiere gequält hatten. Andererseits arbeiten wir daran, dass heute noch erlaubte Praktiken in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zukünftig verboten werden. Zusammen mit anderen Organisationen konnten wir etwa den Weg für ein Ende der grausamen Käfighaltung von jährlich 340 Millionen Kaninchen in der europäischen Fleischindustrie ebnen.

EINSATZ FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Es gibt nur wenige Gesetze zum Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere. Deshalb setzt sich Animal Equality weltweit für deren stärkeren rechtlichen Schutz ein. Wir arbeiten mit verschiedensten öffentlichen Institutionen zusammen, um die Rechtslage zu verbessern.

GERECHTIGKEIT FÜR TIERE
Durch die Veröffentlichung von Undercover-Recherchen bringt Animal Equality das Leid von landwirtschaftlich genutzten Tieren ans Licht der Öffentlichkeit. Unsere Arbeit hat weltweit zu beispielhaften rechtlichen Konsequenzen für Tierquälerei, zu Untersuchungen von Tierhaltungsbetrieben durch Behörden sowie zur Schließung von Schlachthöfen, Betrieben und Fleischmärkten geführt.

PETITIONEN FÜR DEN WANDEL
Animal Equalitys Petitionen stärken das öffentliche Bewusstsein für das Leid der Tiere und geben uns eine Grundlage für unsere Forderungen. Mit diesem Rückhalt können wir Druck auf diejenigen ausüben, die Tieren Schaden zufügen und gleichzeitig Entscheidungsträger*innen dazu bewegen, positive Richtlinien zugunsten der Tiere auf den Weg zu bringen.
In Zahlen
KAMPAGNEN
Landwirtschaftlich genutzte Tiere erhalten wenig gesetzlichen Schutz und die bestehenden Gesetze werden selten konsequent durchgesetzt. Animal Equality führt Kampagnen durch, um sicherzustellen, dass auch diese Tiere vor dem Gesetz Schutz und Achtung erfahren, und dass diejenigen, die sie quälen und unnötigem Leid aussetzen, zur Verantwortung gezogen werden.
INTERNATIONALE FORTSCHRITTE FÜR TIERE
Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist eine Industrie voller Gewalt und Brutalität, in der Tiere ihr Leben lang qualvollen Praktiken ausgesetzt sind. Mit deiner Unterstützung kämpft Animal Equality weltweit für Gerechtigkeit für diese Tiere.

EIN ENDE DER KÄFIGHALTUNG VON KANINCHEN
In den letzten fünf Jahren hat Animal Equality Aufnahmen aus über 70 Kaninchenzucht- und -haltungsbetrieben sowie Schlachthäusern in Spanien und Italien veröffentlicht. Die Aufnahmen offenbaren schockierende Zustände und großes Tierleid. Im März 2017 ebnete das Europäische Parlament den Weg für ein Ende der grausamen Käfighaltung von Kaninchen in der Fleischindustrie. Nur wenig später verkündete die Europäische Kommission jedoch, dass „der Sektor weitgehend den Anforderungen des Tierschutzgesetzes entspricht“. Animal Equality setzt daher die Kampagne zur Abschaffung der Käfighaltung von Kaninchen in Europa fort.

ERFOLGREICHE VERURTEILUNG VON TIERQUÄLERN
Animal Equality veröffentlicht Aufnahmen, die dazu führen, dass drei britische Arbeiter wegen Tierquälerei verurteilt werden.

HISTORISCHES URTEIL IN EINEM FALL VON TIERQUÄLEREI
Animal Equality arbeitet mit den lokalen Behörden zusammen, um Arbeiter eines spanischen Schweinehaltungsbetriebs wegen schwerer Tierquälerei zur Verantwortung zu ziehen. Gemeinsam können wir die höchstmögliche Strafe erwirken und damit einen historischen Erfolg für den Tierschutz erzielen.

VERBOT VON OCHSENKARRENRENNEN
2014 beschließt das oberste Gericht in Indien ein landesweites Verbot von Ochsenkarrenrennen, die den Tieren durch die große Belastung Schmerzen zufügen. Die Entscheidung geht auf eine Veröffentlichung von Animal Equality zurück.

SCHLIEßUNG EINES SCHWEINEBETRIEBS
2012 veröffentlicht Animal Equality schockierende Aufnahmen aus einem Schweinebetrieb in Großbritannien. In der Folge wird der Betrieb geschlossen und zwei der Arbeiter wegen Tierquälerei zu Höchststrafen verurteilt.

GADHIMAI: MASSAKER BEENDEN
Jahrelang hat Animal Equality gegen das größte Tieropferfest der Welt, Gadhimai, protestiert. 2014 werden dort dank unserer Kampagne 70 % weniger Tiere getötet als noch in den Jahren zuvor. 2015 beschließt der Gadhimai Temple Trust endlich das Ende der blutigen Tradition.

WIE KANN ICH HELFEN?

AKTIV WERDEN
Animal Equalitys Arbeit wäre nicht möglich ohne den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz zahlloser Freiwilliger. Nimm an Aktionen teil oder verteile Flyer und Broschüren. Trag dich hier in unser kostenloses Freiwilligennetzwerk, die Animal Defender, ein. Dein Einsatz für eine bessere Welt!

FÖRDERMITGLIED WERDEN
Deine finanzielle und ideelle Unterstützung legt den Grundstein für unsere Arbeit. Nur dadurch sind wir in der Lage, weiterhin Aufnahmen aus Zucht-, Haltungs- und Schlachtbetrieben zu veröffentlichen und Kampagnen durchzuführen. Indem du uns als Fördermitglied mit einem monatlichen Beitrag unterstützt, stärkst du die finanzielle Basis von Animal Equality. Die Fördermitgliedschaft beginnt ab einem monatlichen Betrag von 5 Euro, eine aktive Unterstützung unserer Projekte durch Mitarbeit ist keine Voraussetzung.
Foto: Volodymyr Burdiak / Shutterstock.com