
UNTERNEHMENSKAMPAGNEN
Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen wollen wir schnellstmöglich und zuerst besonders tierquälerische Praktiken in der landwirtschaftlichen Tierhaltung beenden.
Video ansehenFür mehr Mitgefühl
Große und kleine Unternehmen haben die Möglichkeit, das Leid zahlreicher landwirtschaftlich genutzter Tiere erheblich zu reduzieren – bereits mit der Einführung auch nur einer einzigen Tierschutzmaßnahme. Durch die Zusammenarbeit mit den Unternehmen können wir deren Engagement für mehr Tierschutz wesentlich wirkungsvoller machen.
Animal Equalitys Team für Unternehmenskampagnen unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Tierschutzmaßnahmen in ihren gesamten Produktions- und Lieferketten umzusetzen und bewegt sie dazu, Tiere nicht mehr als bloße Ware zu sehen.

Für einen Bewusstseinswandel
Laut einer US-Studie reduzieren Menschen ihren Konsum von Tierprodukten, wenn ihnen das damit zusammenhänge Tierleid bewusster wird. Animal Equality arbeitet weiter daran, dieses Bewusstsein zu schärfen, indem wir diese Entwicklung durch Bildungskampagnen vorantreiben.
Je weniger herkömmliche Tierprodukte von Verbraucher*innen konsumiert werden, desto häufiger entscheiden sie sich für pflanzliche Alternativen. Die Nachfrage nach Tierprodukten lässt nach und mehr pflanzliche Produkte werden angeboten. Verbraucher*innen wollen Produkte, mit denen so wenig Tierleid wie möglich einhergeht.
Jede neue Tierschutzmaßnahme in einem Unternehmen ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, besonders tierquälerische Praktiken in der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu beenden.

Unser Schwerpunkt
Hühner sind sowohl weltweit als auch in Deutschland zahlenmäßig die meist gegessenen und somit getöteten Tiere. Allein in Deutschland wurden im November 2021 etwa 52,1 Millionen Hühner für die Fleischindustrie getötet – das entspricht mehr als 1 kg Hühnerfleisch Tiere pro Person. Dazu wurden in dem Monat noch über 2,7 Millionen aus der Eierproduktion getötet. Und der November entspricht ziemlich genau dem Jahresdurchschnitt: Insgesamt wurden 2021 in Deutschland etwa 652 Millionen Hühner aus der Fleisch- und Eierproduktion getötet, um insgesamt etwas mehr als 10 kg Hühnerfleisch pro in Deutschland lebendem Menschen zu produzieren. Die überwältigende Mehrheit dieser Hühner wird in konventioneller Bodenhaltung unter katastrophalen Lebensbedingungen gehalten.
Hühner in der Fleischproduktion werden heutzutage ganz gezielt so gezüchtet, dass sie in kürzester Zeit möglichst viel Gewicht zulegen. Die Körper der Tiere sind mit der schnellen Gewichtszunahme völlig überfordert. Ihre Beine können ihr eigenes Gewicht kaum halten. Schmerzhafte Beinfehlstellungen, Atemprobleme sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind keine Seltenheit. Hühner aus der Eierproduktion legen so viele Eier pro Jahr, dass nahezu alle von ihnen in ihrer Lebenszeit mehrere Knochenbrüche durch den daraus resultierenden Kalziummangel – vor allem im Brustbein – erleiden müssen.
In Zahlen
Wie kann ich helfen?

Werden Sie Animal Defender!
Werde Teil unseres kostenfreien Aktionsnetzwerks Animal Defenders und fordere gemeinsam mit Animal Equality Unternehmen in Deutschland zum Wandel auf.