
DIE TIERE
Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sind extremen Grausamkeiten ausgesetzt. Die Tierindustrie versucht die Realität zu verbergen. Wir zeigen, was Tieren widerfährt, die als landwirtschaftlich genutzte Tiere geboren werden.
GRAUSAMKEIT IST ALLTAG
Nicht nur Tiere wie Hunde und Katzen sind Opfer von Tierquälerei. Tag für Tag leiden Milliarden von Tieren unter schrecklichen Bedingungen in Tierfabriken – und das, obwohl die meisten Menschen solche Tierqual vehement ablehnen. Überall auf der Welt ist es allgemein anerkannt, dass Tiere mit Freundlichkeit und Mitgefühl behandelt werden sollten.
Die meisten Menschen sind sich jedoch des Leidens, das in den Zucht-, Mast- und Schlachtbetrieben stattfindet, nicht bewusst. Die Lebensmittelindustrie tut alles dafür, die Geschichten dieser Tiere geheim zu halten.

DIE FLEISCHINDUSTRIE
Die Fleischindustrie ist für milliardenfaches Tierleid verantwortlich. Hinter jedem Stück Fleisch im Supermarkt steckt eine Geschichte voller Schmerzen und Entbehrungen. Durch Veröffentlichungen von Undercover-Recherchen und Kampagnen bringen wir die Wahrheit ans Licht.

DIE MILCHINDUSTRIE
Nur wenige Verbraucher*innen wissen, wie viel Leid tatsächlich in Milch und Milchprodukten steckt. Alles beginnt mit einer einfachen Tatsache: Damit eine Kuh Milch gibt, muss sie, so wie jedes Säugetier, ein Kind gebären, das ihr kurz nach der Geburt weggenommen wird.

DIE EIERINDUSTRIE
Ein Großteil der in unseren Supermärkten verkauften Eier stammen von Hennen, die ihr ganzes Leben zu Tausenden in dunklen, stickigen Hallen verbringen müssen. Die Zustände in Boden-, Freiland- und auch Biobetrieben sind oft erschreckend.

DIE FISCHINDUSTRIE
Fische sind die Tiere, die weltweit am meisten gegessen werden. Gleichzeitig sind sie auch die Tiere, die am wenigsten geschützt werden. Tatsächlich gibt es in den meisten Ländern keine gesetzlichen Bestimmungen, wie Fische zu behandeln und zu töten sind.
KAMPAGNEN
Die Tierhaltungsindustrie ist weltweit für das größte Tierleid verantwortlich. Mit der Veröffentlichung von Undercover-Recherchen und Kampagnen verschaffen wir den Stimmen der Tiere Gehör, die zu Milliarden hinter den hohen Mauern der Industrie leiden.
ERFOLGE UND FORTSCHRITTE

Kaninchen-Käfighaltung beenden
In den letzten fünf Jahren hat Animal Equality Aufnahmen aus über 70 Kaninchenzucht- und -mastbetrieben sowie Schlachthäusern in Spanien und Italien veröffentlicht. Die Aufnahmen offenbaren erschreckende Zustände und unbeschreibliches Tierleid. Im März 2017 ebnete das Europäische Parlament den Weg für die Abschaffung der grausamen Käfighaltung von Kaninchen in der Fleischindustrie.
Kurz darauf verkündete die Europäische Kommission jedoch, dass „der Sektor weitgehend den Anforderungen des Tierschutzgesetzes entspricht“. Animal Equality setzt daher die Kampagne zur Abschaffung der Käfighaltung von Kaninchen in Europa fort.

Historische Tierschutz-Inititative
Eine von Animal Equality unterstützte Initiative in Mexiko steht kurz davor, das dortige Tierschutzgesetz landesweit zu verschärfen: Zum ersten Mal würden landwirtschaftlich genutzte Tiere dann überhaupt rechtlich geschützt und extrem grausame, aber derzeit übliche Misshandlungen wie das Aufschlitzen bei vollem Bewusstsein, unterbunden.
In dem mexikanischen Bundesstaat Jalisco ist die Initiative bereits verabschiedet worden. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Neuigkeiten.
WIE KANN ICH HELFEN?

TIERFREUNDLICH ESSEN
Wir freuen uns sehr, dir unsere Webseite LoveVeg.de vorstellen zu können. Die Webseite ergänzt und bereichert unser bereits bestehendes Ernährungsprogramm. Love Veg ist die Anlaufstelle für Menschen, die ihren Konsum tierlicher Produkte reduzieren oder ganz einstellen wollen. Mit praktischen Tipps, einfachen Rezepten und spannenden Infos machen wir es Interessierten so leicht wie möglich, sich im Alltag tierfreundlicher und bewusster zu ernähren. Unsere Kollegin Larissa leitet gut gelaunt durch die Seite und bietet den Teilnehmenden unseres Ernährungsprogramms zudem Unterstützung.
Foto: Rawpixel.com / Shutterstock.com

ZUSAMMEN KÖNNEN WIR DIE WELT FÜR TIERE VERÄNDERN
Dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen schaffen wir eine bessere Welt für Tiere.
Foto: Shestakoff / Shutterstock.com