

Der Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen erläuterte vor kurzer Zeit bei einer Pressekonferenz, dass bestimmte Erreger in Rindfleisch und Kuhmilch das Krebsrisiko erhöhen. Diese sogenannten “Bovine Meat and Milk Factors” (BMMF) sind möglicherweise Ursache für chronische Entzündungen, die mit der Zeit in…


Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland legen viel Wert auf Tierschutz, auch wenn es um den Konsum von Fleischwaren geht – das behaupten sie zumindest über sich selbst. Bei einer Umfrage für den “Ernährungsreport 2018” des Bundeslandwirtschaftsministeriums erklärten sich beispielsweise 47 %…


Als visuelle Reize sind Gesichtsausdrücke enorm wichtig für die soziale Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch für Tiere, die eng mit Menschen zusammenleben oder arbeiten, können menschliche Gesichtszüge kommunikative Hinweise und Informationen enthalten. Die Jahrtausende lange Domestizierung beeinflusste die physiologischen Vorgänge und…


Wie also könnte die Zukunft unserer Ernährung aussehen? Diese Frage stellen sich Forscher auf der ganzen Welt. Im Auftrag der Firma RS Components hat die Online-Marketing-Agentur Peak Ace AG die aktuellen Prognosen zusammengefasst. Neben der globalen Herausforderung, eine Vielzahl von Menschen…


Für den größten Anteil der Feinstaub-Emissionen in Deutschland ist mit 45 % die Landwirtschaft und darunter vor allem die industrielle Massentierhaltung verantwortlich. In ländlichen Regionen mit vielen Betrieben, wie zum Beispiel dem Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen, werden regelmäßig höhere Feinstaubwerte als…


Um die enorme Nachfrage zu stillen, beziehen die beliebtesten Fast-Food-Konzerne der Welt ihr Fleisch aus industrieller Massentierhaltung. Zur Qualitätsmessung der dortigen Haltungsbedingungen wurden im Rahmen der Studie „The Pecking Order“ (dt. Hackordnung) öffentlich zugängliche Informationen genutzt und…


Seit dem 1987 ausgestellten Walfangverbot hatte Japan immer wieder die offizielle Zulassung für die Jagd auf Wale beantragt und war wiederholt abgewiesen worden. Wie Island und Norwegen hatte sich die japanische Regierung dem Verbot ohnehin widersetzt und den fortlaufenden Walfang, aus…


Dem wissenschaftlichen Ausschuss für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zufolge, gehen zahlreiche Probleme und Gefahren mit Lebendtiertransporten einher. Vor allem die ungewohnte Situation des Be- und Entladens ist für die Tiere extrem stressig. Viele von ihnen…