

Unsere Kameras haben schon so oft Tierquäler*innen in landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben identifiziert und enttarnt. Wir lassen sie wissen, dass wir sie beobachten, indem wir die Beweise aus Undercover-Recherchen nutzen, um Menschen, die gegen Tierschutzgesetze verstoßen, anzuzeigen und zur Rechenschaft zu ziehen!


In Deutschland leben momentan etwa 3,8 Millionen Rinder, die gehalten werden, um Milch für den menschlichen Verzehr zu produzieren1. Dafür werden sie immer wieder künstlich befruchtet, weil ihre Milchproduktion sonst endet. Damit möglichst viel von der Milch für den menschlichen Verzehr übrig…


Seit Längerem wird an einem Einsatz von gentechnischen Verfahren in der Zucht von landwirtschaftlich genutzten Tieren gearbeitet. Wir erörtern hier die neuste Entwicklung: Genome Editing. Was ist das und warum könnte es gentechnische Methoden in der Tierzucht revolutionieren? Und wie würde sich das auf Tiere in der Landwirtschaft auswirken würde?


Am 13. Juli nahm Animal Equality UK an einem historischen Runden Tisch im britischen Parlament teil, um über das Leiden von Zuchtfischen zu diskutieren. Vertreter*innen von Tierschutzorganisationen, Vertreter*innen der Industrie, Tierärzt*innen und Tierschützer*innen trafen sich, um den aktuellen…


Viele Menschen glauben immer noch, dass Fische keine Gefühle haben und keinen Schmerz empfinden. Die Wissenschaft hat allerdings eindeutige Beweise dafür, dass Fische erstaunliche Tiere sind. In diesem Blogpost stellen wir euch faszinierende Fakten über Fische vor, die den meisten Menschen noch…


Die Tierhaltungsindustrie zeigt uns fiktive Individuen, sie sind nicht echt. Immer wieder zeigt sie uns, wie gut es den Tieren in den landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben gehen muss: Abbildungen vereinzelter, glücklicher Rinder auf weitläufigen Wiesen; Illustrationen lächelnder Schweine auf einem Tiertransporter; Bilder von kleinen…


Wie sieht das alltägliche Leben während einer Undercover-Recherche für Animal Equality aus? Unsere Präsidentin und Mitgründerin, Sharon Núñez, und Sean Thomas, unser internationaler Direktor für Recherchen, haben eure Fragen beantwortet. Hinter den Kulissen arbeiten unsere verdeckten Ermittler*innen unermüdlich, um einige der brutalsten…


Viele Menschen glauben, dass weibliche Rinder einfach immer Milch geben – und das überrascht auch nicht wirklich. Sie werden ja fälschlicherweise als „Milchkühe“ bezeichnet. Dieser Glaube kann auf jahrzehntelange Werbung zurückgeführt werden. Diese Werbung hat uns allen eine Fiktion vorgaukelt, die mit…


Ein Grundpfeiler unserer Arbeit stellt die Dokumentation der Zustände in der landwirtschaftlichen Tierhaltungsindustrie dar. Dazu führen wir Undercover-Recherchen durch, um diese Zustände in der Landwirtschaft öffentlich zu machen. Menschen können nur fundierte Konsumentscheidungen treffen, wenn sie über ausreichende Informationen verfügen. Die Tierhaltungsindustrie…


Paradox: Ganze 94 % der EU-Bevölkerung finden, dass es landwirtschaftlich genutzten Tieren gut gehen soll1 – die sogenannte „Massentierhaltung“ stößt auf breite Ablehnung. Die Gründe liegen auf der Hand: Wir alle kennen die schrecklichen Bilder aus den riesigen landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben und den…