Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
“SCHLACHTUNG MIT ACHTUNG”: IST DAS MÖGLICH?
13. Mai 2020

Die „Interessengemeinschaft Schlachtung mit Achtung” erhielt 2019 den Tierschutzpreis für ihre “Mobile Schlachteinheit”. Damit sollen Rinder hofnah geschlachtet werden. Auch wenn die Tiere insgesamt weniger Stress als bei einem Tod im Schlachthof haben, müssen wir uns dennoch die Frage stellen: Können wir…


Lebendtiermärkte in Asien: Immer noch offen
13. Mai 2020

Lebendtiermärkte sind gefährlich für Tiere, Umwelt und öffentliche Gesundheit. Die Kritik wird immer lauter und unzählige Organisationen, Politiker*innen und führende Wissenschaftler*innen fordern die Schließung dieser Märkte. Nichtsdestotrotz stellte sich kürzlich heraus, dass solche Märkte in Thailand und Indonesien immer noch in Betrieb…


SCHLACHTHOF-KONTROLLEN: SCHOCKIERENDE ERGEBNISSE
7. Mai 2020

Von November 2018 bis März 2020 kontrollierten die Behörden 62 Schlachthöfe in Niedersachsen. Unglaubliche 58 davon erklärten sie für “auffällig”, vor allem im Bezug auf tierschutzrechtliche Vorgaben. Die Kontrollen fanden erst statt, nachdem Tierrechtsaktivist*innen heimlich gedrehte Videos veröffentlicht hatten. FAST JEDER SCHLACHTHOF…


Stier Ferdinand
Gerettetes Rind Ferdinand
Ferdinand: ein Stier, der leben wollte
5. Mai 2020

Für die Milchindustrie sind männliche Kälber ohne Nutzen und werden deshalb an Mastbetriebe verkauft und geschlachtet. Doch ein kleiner Rinderjunge namens Ferdinand tut alles, um zu überleben und entkommt knapp dem Tod. Hier ist seine unglaubliche und zutiefst bewegende Geschichte. In…


verletztes Huhn auf einem Berg von toten Hühnern
CORONA: HUNDERTTAUSENDE TIERE GETÖTET UND WEGGESCHMISSEN
4. Mai 2020

von: Annika Broocks Die Corona-Krise betrifft nicht nur uns Menschen, sondern wirkt sich auch auf in Gefangenschaft lebende Tiere aus: Zoos überlegen, welche Tiere sie als erstes schlachten, Schlachthöfe verkaufen wegen gesunkener Nachfrage weniger Fleisch und in den USA wird sogar…


Machen Sie mit: Online-Aktionstag gegen Kastenstände
1. Mai 2020

Millionen von Schweinemüttern in Deutschland müssen einen Großteil ihres kurzen Lebens in engen Kastenständen verbringen, um so viele Ferkel wie möglich zu “produzieren”. Die Tiere können sich in den Metallkäfigen nicht einmal umdrehen oder um ihre Babys kümmern. Noch immer hat Bundeslandwirtschaftsministerin…


Tierschutzexpertin: Darum bedrohen Lebendtiermärkte die öffentliche Gesundheit
30. April 2020

Lebendtiermärkte, sogenannte wet markets (dt. “nasse Märkte”), auf denen Tiere verkauft und geschlachtet werden, stellen eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Expert*innen auf der ganzen Welt weisen darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit der Entstehung zoonotischer Krankheiten an diesen Orten um ein…


LEBENDTIERMÄRKTE UND WILDTIERHANDEL IN DEN USA
28. April 2020

Gemeinsam mit Tierschutzorganisationen arbeitet die Legislative in den Bundesstaaten Kalifornien und New York an Gesetzen, die Lebendtiermärkte (“Wet markets”) in den Vereinigten Staaten verbieten und den Handel von Wildtieren eindämmen sollen. Die vorgeschlagenen Gesetze sollen unter anderem dazu dienen, Pandemien wie COVID-19,…


Wie Tiere in Gefangenschaft leiden
24. April 2020

Wer über einen längeren Zeitraum stark unter Stress steht, ist besonders anfällig für psychische oder soziale Verhaltensstörungen. Tiere sind in dieser Hinsicht nicht anders als Menschen: Auch sie leiden unter unnatürlichen und stressigen Bedingungen und entwickeln psychische Krankheiten. Im Gegensatz zu Tieren…


Umwelt: 4 positive Auswirkungen der veganen Ernährung #EarthDay2020
22. April 2020

Im Jahr 2018 ergab eine Studie der Oxford-Universität, dass eine pflanzliche Ernährung am effektivsten zum Umweltschutz beiträgt. Schon 2010 hatte die UNO einen globalen Wandel zur veganen Ernährungsweise als unerlässlich im Kampf gegen Welthunger und Klimakatastrophen bezeichnet. Das Weglassen von tierischen…


Was Abholzung mit Pandemien zu tun hat
15. April 2020

Wälder spielen eine Schlüsselrolle für den Schutz aller Arten unseres Planeten. Bäume helfen dabei, extreme Temperaturen und Naturkatastrophen zu kontrollieren – sie absorbieren und speichern Kohlenstoff aus der Atmosphäre, halten unsere Wasserquellen intakt, erhalten die Landbedeckung und den Oberboden und bieten Nahrungsquellen…


Die Folgen der COVID-19-Krise für Tiere in Massentierhaltung
14. April 2020

Angesichts der globalen Corona-Pandemie erleben wir die Folgen zoonotischer Krankheiten aktuell aus erster Hand. Der Handel und Konsum von Wildtieren, industrielle Landwirtschaft und die Abholzung von Regenwäldern sind nur ein paar Beispiele für Faktoren, die eine Entstehung und Verbreitung bedrohlicher Infektionskrankheiten wie…


OSTERN: DAS FEST DES LEBENS?
7. April 2020

Viele Menschen verbinden Ostern mit dem Beginn des Frühlings und dem Erwachen der Natur. Bunt bemalte Eier und Schokohasen sind dabei für die meisten ein wichtiger Bestandteil des Festes. Dass Ostern für Einige aber mit besonders viel Leid verbunden ist, wird oft…


Rind auf einer Wiese
Rind auf einer Wiese
EINE BESSERE WELT IST MÖGLICH: NACHHALTIGER UND GESÜNDER OHNE MASSENTIERHALTUNG
6. April 2020

Keine Frage: Die Gesundheit unseres Planeten Erde musste im vergangenen Jahrhundert so einiges einstecken. All die Industrien, die uns Menschen mit massenhaft Nahrung, Konsumgütern und Energie versorgen, verstärken den sogenannten Treibhauseffekt und zerstören unsere Umwelt in zum Teil unwiederbringlichen Ausmaß. Besonders deutlich…


vegan essen argumente gegen veganismus
vegan essen gründe gegen veganismus
Die 8 häufigsten Argumente gegen Veganismus
30. März 2020

Als Menschen, die sich für eine vegane Ernährung entschieden haben, bekommen wir einige Sätze besonders oft zu hören. Statt mit den Augen zu rollen und genervt zu stöhnen, empfiehlt es sich aber, die Argumente sachlich und ruhig zu widerlegen.