Keine harmlose Nebensache: Tod durch Beifang
31. Juli 2019

Neben Milliarden von Fischen, die für den menschlichen Verzehr gefangen werden, fordert die Fischfangindustrie jährlich unzählige weitere unschuldige Opfer. In den Netzen und Fangleinen der Fischerboote verfangen sich nämlich auch Schildkröten, Meeressäuger, Seevögel und viele andere Meerestiere. Für den Handel der Fischereiunternehmen…


Studie: ¼ der Brit*innen trinkt Pflanzenmilch
29. Juli 2019

Einer aktuellen Studie zufolge, gehören pflanzliche Milchalternativen für rund 25 % der Brit*innen bereits zum festen Bestandteil ihrer Ernährung. Während die Nachfrage nach Kuhmilch stetig abnimmt, stieg der Verkauf von Alternativen wie Mandel-, Soja-, oder Kokosmilch in den vergangenen zwei Jahren um…


6 Gründe, warum Fische uns faszinieren …
26. Juli 2019

… und wir sie von unserem Speiseplan streichen sollten! Zugegeben, Fische sind anders. Weil sie sich so sehr von uns selbst und anderen Säugetieren unterscheiden, fällt es vielen Menschen schwer, sich in ihre Lage zu versetzen oder Empathie für sie zu empfinden.


Fisch für Fischmehl
Problematisches Tierfutter: Fischmehl aus Westafrika
15. Juli 2019

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wovon sich die Fische, die später als Filet auf den Tellern oder als Backfisch auf den Brötchen landen, eigentlich ernähren? Aufgrund der immensen Nachfrage nach Fisch, werden die Tiere massenhaft in Aquakulturen gezüchtet, einer Form der…


Fistulierung bei einer Kuh
Fistulierung: Kühe mit Löchern im Bauch
11. Juli 2019

Was aussieht wie ein Tankdeckel im Bauch einer Kuh – eine verschraubbare Öffnung aus Kunststoff, die wie ein Fenster Einblick in das Innere des Tieres gewährt – wird Fistel genannt und bildet die Basis für eine bestimmte Form der Tierversuche, die sogenannte…


Prognose: 2040 müssen für den Großteil des Fleisches keine Tiere mehr sterben
1. Juli 2019

Eine aktuelle Studie von AT Kearney, eine der größten strategischen Unternehmensberatungen weltweit, schätzt, dass Clean Meat (dt. sauberes Fleisch) und pflanzenbasierte Fleischalternativen bis 2040 rund 60 % des weltweiten Fleischbedarfs abdecken werden. Während der Marktanteil von tierleidfreien und umweltfreundlicheren Fleischersatzprodukten…


Früher Schlachter, heute vegan
20. Juni 2019

Anlässlich der World Meat Free Week veröffentlicht Animal Equality heute ein Video, in dem drei ehemalige Fleischer auspacken – über grausames Tierleid im Schlachthof, vermeintliche Transparenz an der Fleischtheke und mangelnde Hygiene in der Fleischproduktion. Viele kennen Peter Hübner, Phil…


Seit Mai wirtschaftet Deutschland auf Kosten kommender Generationen
5. Juni 2019

In nur vier Monaten hat Deutschland die gesamten Ressourcen verbraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen sollten. Der sogenannte “Erdüberlastungstag” schiebt sich seit einigen Jahren immer weiter nach vorne. Seit dem Monat Mai leben wir somit auf Kosten zukünftiger Generationen und…


Verlorene Vielfalt
20. Mai 2019

Um die acht bis neun Millionen Arten von Lebewesen sollen auf der Welt existieren. Längst sind noch nicht alle entdeckt und erforscht. Doch eine Millionen Tier- und Pflanzenarten wird es bald nicht mehr geben. Eine Zahl, die in rasantem Tempo weiter wächst.


Weniger Treibhausgase durch vegane Ernährung
14. Mai 2019

Eine aktuelle Studie der Universität Oxford bestätigt: wer sich vegan ernährt, leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Bereits im vergangen Jahr hatten die Wissenschaftler*innen Daten aus tausenden landwirtschaftlichen Betrieben in 119 Ländern gesammelt und belegt, dass eine vegane Lebensweise umweltfreundlicher ist,…


Im Interview mit Mayim Bialik
9. Mai 2019

Unsere Kolleg*innen von Animal Equality in den USA hatten die einmalige Chance, mit The Big Bang Theory-Star Mayim Bialik darüber zu sprechen, welche Rolle die vegane Ernährung in ihrem Leben spielt. Die Schauspielerin, Autorin und Neurowissenschaftlerin hofft, dass immer mehr Menschen erkennen,…


Klimaschädliche Subventionen
9. Mai 2019

Einem aktuellen Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zufolge, fördert die deutsche Bundesregierung mit rund 22 Milliarden Euro jährlich Aktivitäten und Praktiken, die unmittelbar zur Zerstörung der Umwelt beitragen. Vor allem direkte und indirekte Subventionen in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Verkehr…


Antibiotikaresistente Keime in Hähnchenfleisch
26. April 2019

Um herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, bei durchschnittlichem Kaufverhalten Fleisch mit antibiotikaresistenten Keimen zu erwerben, ließ die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch stichprobenweise Geflügelfleisch aus 60 verschiedenen Discountern in ganz Deutschland testen. Sie alle gehören zu den größten Supermarktkonzernen des Landes…


Künstliche Befruchtung bei Rindern
Künstliche Befruchtung bei Rindern
Fortpflanzung in der Massentierhaltung
26. April 2019

Das Thema Fortpflanzung spielt in der industriellen Tierhaltung eine enorm wichtige Rolle, denn ohne Nachwuchs kann es die fortlaufende Produktion tierischer Lebensmittel nicht geben. Auf eine rentable und effiziente Herstellung von Massenware angelegt, sollen alle Vorgänge dabei kostengünstig und zeitsparend gestaltet werden.


Kranke Fische in der Ostsee
25. April 2019

Allein vor der deutschen Ostseeküste liegen hunderttausende Tonnen versenkter Fliegerbomben, Minen und Torpedos. Es handelt sich dabei um Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg und riesige Mengen Munition, die von den alliierten Besatzungsmächten nach Kriegsende einfach im Meer entsorgt wurden. Im Rahmen…