Verlorene Vielfalt
20. Mai 2019

Um die acht bis neun Millionen Arten von Lebewesen sollen auf der Welt existieren. Längst sind noch nicht alle entdeckt und erforscht. Doch eine Millionen Tier- und Pflanzenarten wird es bald nicht mehr geben. Eine Zahl, die in rasantem Tempo weiter wächst.


Weniger Treibhausgase durch vegane Ernährung
14. Mai 2019

Eine aktuelle Studie der Universität Oxford bestätigt: wer sich vegan ernährt, leistet einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz. Bereits im vergangen Jahr hatten die Wissenschaftler*innen Daten aus tausenden landwirtschaftlichen Betrieben in 119 Ländern gesammelt und belegt, dass eine vegane Lebensweise umweltfreundlicher ist,…


Mayim Bialik
Im Interview mit Mayim Bialik
9. Mai 2019

Unsere Kolleg*innen von Animal Equality in den USA hatten die einmalige Chance, mit The Big Bang Theory-Star Mayim Bialik darüber zu sprechen, welche Rolle die vegane Ernährung in ihrem Leben spielt. Die Schauspielerin, Autorin und Neurowissenschaftlerin hofft, dass immer mehr Menschen erkennen,…


Klimaschädliche Subventionen
9. Mai 2019

Einem aktuellen Gutachten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zufolge, fördert die deutsche Bundesregierung mit rund 22 Milliarden Euro jährlich Aktivitäten und Praktiken, die unmittelbar zur Zerstörung der Umwelt beitragen. Vor allem direkte und indirekte Subventionen in den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Verkehr…


Antibiotikaresistente Keime auf Fleisch
Antibiotikaresistente Keime in Hähnchenfleisch
26. April 2019

Um herauszufinden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, bei durchschnittlichem Kaufverhalten Fleisch mit antibiotikaresistenten Keimen zu erwerben, ließ die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation Germanwatch stichprobenweise Geflügelfleisch aus 60 verschiedenen Discountern in ganz Deutschland testen. Sie alle gehören zu den größten Supermarktkonzernen des Landes…


Künstliche Befruchtung bei Rindern
Künstliche Befruchtung bei Rindern
Fortpflanzung in der Massentierhaltung
26. April 2019

Das Thema Fortpflanzung spielt in der industriellen Tierhaltung eine enorm wichtige Rolle, denn ohne Nachwuchs kann es die fortlaufende Produktion tierischer Lebensmittel nicht geben. Auf eine rentable und effiziente Herstellung von Massenware angelegt, sollen alle Vorgänge dabei kostengünstig und zeitsparend gestaltet werden.


Kranke Fische in der Ostsee
25. April 2019

Allein vor der deutschen Ostseeküste liegen hunderttausende Tonnen versenkter Fliegerbomben, Minen und Torpedos. Es handelt sich dabei um Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg und riesige Mengen Munition, die von den alliierten Besatzungsmächten nach Kriegsende einfach im Meer entsorgt wurden. Im Rahmen…


Tote Delfine durch Fischernetze
11. April 2019

Die Delfine verfangen sich in den Fischernetzen oder den Stellschrauben der Fischerboote, ziehen sich schmerzhafte Verletzungen zu und müssen einen qualvollen Tod sterben, weil sie nicht mehr an die Wasseroberfläche schwimmen und Luft holen können. In den meisten Fällen versinken ihre…


Island erhöht Walfangquote bis 2023
3. April 2019

Neben Japan und Norwegen ist Island eines von drei Ländern, die in den letzten drei Jahrzehnten das Walfangmoratorium der Internationalen Walfangkommission (IWC) ignorierten und weiterhin Jagd auf bedrohte Großwale machen. Während Japan bereits zum Ende des letztens Jahres ankündigte, offiziell aus…


Frosch im Teich
Massentierhaltung trägt zum Artenverlust bei
1. April 2019

Um besser nachvollziehen zu können, wie die Massentierhaltung nicht nur die direkt betroffenen Tiere schädigt, sondern auch komplette Ökosysteme in Mitleidenschaft zieht, müssen diese Systeme und ihre Funktionsweisen verstanden werden. Sämtliche Schadstoffe, die in Form von Gülle oder anderen Abfallprodukten der…


Fleisch aus dem Labor
Fleisch aus dem Labor
Ist die Welt bereit für Clean Meat?
26. März 2019

Tofuwürsten, Lupinenschnitzel, Seitangulasch: pflanzenbasierte Fleischprodukte sind heute in vielen Ländern bereits weit verbreitet und in vielzähligen Supermärkten zu finden. Bald könnte auch die Produktion von Clean Meat dazu beitragen, viele der ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Probleme zu lösen, die mit…


Die Ärzte: Song mit veganer Botschaft
21. März 2019

Header-Foto: © Nela König / Hot Action Records Sie sind bekannt dafür Klartext zu reden und unbequeme Wahrheiten anzusprechen: die deutsche Rockband Die Ärzte. Auch das neue Lied von Farin Urlaub, Bela B. und Rodrigo González…


Wem nützt das staatliche Tierwohllabel?
18. März 2019

Damit die Industrie mehr Profit erzielen und Schweine eine vermeintlich bessere Haltung genießen können, plant Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ein staatliches Tierwohllabel einzuführen. Dieses Tierwohllabel unterteilt sich in drei Qualitätsstufen, bei der jede Stufe über dem gesetzlichen Mindeststandard…


Greta Thunberg
Umweltschutz beginnt auch auf unseren Tellern
15. März 2019

Tausende junge Menschen weltweit lassen seit einigen Monaten unter dem Motto “Fridays for Future” (dt. “Freitage für die Zukunft”) die Schule ausfallen – nicht, weil sie keine Lust haben zu lernen und deshalb die Schule schwänzen wollen, sondern weil sie größere…


Rotes Fleisch fördert Herzkrankheiten
14. März 2019

Bisher gab es keine Erklärung dafür, wieso der Verzehr roten Fleisches zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Gesättigte Fettsäuren und Cholesterin wurden bisher als Verursacher für die weit verbreitete Problematik genannt, doch eine neue Studie legt nahe, dass Carnitin der…