

Die Delfine verfangen sich in den Fischernetzen oder den Stellschrauben der Fischerboote, ziehen sich schmerzhafte Verletzungen zu und müssen einen qualvollen Tod sterben, weil sie nicht mehr an die Wasseroberfläche schwimmen und Luft holen können. In den meisten Fällen versinken ihre…


Neben Japan und Norwegen ist Island eines von drei Ländern, die in den letzten drei Jahrzehnten das Walfangmoratorium der Internationalen Walfangkommission (IWC) ignorierten und weiterhin Jagd auf bedrohte Großwale machen. Während Japan bereits zum Ende des letztens Jahres ankündigte, offiziell aus…


Um besser nachvollziehen zu können, wie die Massentierhaltung nicht nur die direkt betroffenen Tiere schädigt, sondern auch komplette Ökosysteme in Mitleidenschaft zieht, müssen diese Systeme und ihre Funktionsweisen verstanden werden. Sämtliche Schadstoffe, die in Form von Gülle oder anderen Abfallprodukten der…


Tofuwürsten, Lupinenschnitzel, Seitangulasch: pflanzenbasierte Fleischprodukte sind heute in vielen Ländern bereits weit verbreitet und in vielzähligen Supermärkten zu finden. Bald könnte auch die Produktion von Clean Meat dazu beitragen, viele der ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Probleme zu lösen, die mit…


Damit die Industrie mehr Profit erzielen und Schweine eine vermeintlich bessere Haltung genießen können, plant Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ein staatliches Tierwohllabel einzuführen. Dieses Tierwohllabel unterteilt sich in drei Qualitätsstufen, bei der jede Stufe über dem gesetzlichen Mindeststandard…


Bisher gab es keine Erklärung dafür, wieso der Verzehr roten Fleisches zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt. Gesättigte Fettsäuren und Cholesterin wurden bisher als Verursacher für die weit verbreitete Problematik genannt, doch eine neue Studie legt nahe, dass Carnitin der…


Der Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen erläuterte vor kurzer Zeit bei einer Pressekonferenz, dass bestimmte Erreger in Rindfleisch und Kuhmilch das Krebsrisiko erhöhen. Diese sogenannten “Bovine Meat and Milk Factors” (BMMF) sind möglicherweise Ursache für chronische Entzündungen, die mit der Zeit in…


Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland legen viel Wert auf Tierschutz, auch wenn es um den Konsum von Fleischwaren geht – das behaupten sie zumindest über sich selbst. Bei einer Umfrage für den “Ernährungsreport 2018” des Bundeslandwirtschaftsministeriums erklärten sich beispielsweise 47 %…


Als visuelle Reize sind Gesichtsausdrücke enorm wichtig für die soziale Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch für Tiere, die eng mit Menschen zusammenleben oder arbeiten, können menschliche Gesichtszüge kommunikative Hinweise und Informationen enthalten. Die Jahrtausende lange Domestizierung beeinflusste die physiologischen Vorgänge und…


Wie also könnte die Zukunft unserer Ernährung aussehen? Diese Frage stellen sich Forscher auf der ganzen Welt. Im Auftrag der Firma RS Components hat die Online-Marketing-Agentur Peak Ace AG die aktuellen Prognosen zusammengefasst. Neben der globalen Herausforderung, eine Vielzahl von Menschen…


Für den größten Anteil der Feinstaub-Emissionen in Deutschland ist mit 45 % die Landwirtschaft und darunter vor allem die industrielle Massentierhaltung verantwortlich. In ländlichen Regionen mit vielen Betrieben, wie zum Beispiel dem Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen, werden regelmäßig höhere Feinstaubwerte als…