

Überall auf der Welt wurden Maßnahmen eingeführt, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern: Bildungseinrichtungen, Fabriken und Handelshäuser wurden geschlossen, das öffentliche und soziale Leben zu einem großen Teil stillgelegt. Währenddessen gehören Sektoren wie die Lebensmittelbranche zur sogenannten “kritischen Infrastruktur.” Sie führen…


Der Fisch ist das meist getötete „Nutztier“ der Welt. Jeden Tag tötet der Mensch unzählige Meeresbewohner, mit dramatischen Folgen: Weltweit sind über 70 Prozent aller Fischarten im Bestand gefährdet. Trotzdem essen die Menschen mehr Fische denn je, sogar Vegetarier*innen grenzen Fische nicht…


Eine fleischlose Ernährung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So ist sie nicht nur tierfreundlich, sondern auch gut für Umwelt und Gesundheit. Warum eine fleischlose Ernährung so richtig glücklich machen kann, erfahren Sie hier: Gesund und glücklich Schon lange bestätigt die größte Ernährungsgesellschaft…


Wie du weißt, befindet sich die Welt inmitten einer Pandemie, die durch den Ausbruch des Coronavirus mit der Bezeichnung COVID-19 verursacht wird. Da zweifellos viele unserer Unterstützer*innen in irgendeiner Weise von dieser globalen Krise betroffen sind, möchten wir uns einen Moment Zeit…


Von: Annika Broocks Weltweit sterben etwa 700.000 Menschen im Jahr, weil ihr Körper eine Resistenz gegen Antibiotika entwickelt hat. Allein in Deutschland litten im Jahr 2015 ca. 55.000 Menschen an einer Infektion mit antibiotikaresistenten Keimen, davon starben etwa 2400. Die Zahl der…


In einem Schlachthof in Kassel wurden Schweine über Jahre hinweg auf unvorstellbare Weise gequält. Jahrzehntelang soll es dort Probleme mit einer elektrischen Betäubungsmaschine gegeben haben. Jedes Jahr mussten zehntausende Schweine deshalb ihre Schlachtung bei vollem Bewusstsein miterleben. Eine Vorstellung, die grausamer kaum…


Es ist unfassbar grausam, doch auch in Deutschland bittere Realität: In der Milchwirtschaft gelten männliche Kälber als Abfallprodukt. Ihre Geburt ist dort nur ein Mittel zum Zweck, damit Kühe überhaupt Muttermilch produzieren. Milch, die – fein säuberlich verpackt – später in Supermärkten…


Schweizer Käse gilt weltweit als Delikatesse. Bilder von Kühen und Kälbern auf blühenden Alpenwiesen versprechen ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Milchproduktion in der Schweiz ist Tradition und Teil des kulturellen Erbes: kleine Betriebe, Bergluft, Alpenlandschaft. Eine Idylle? 2010 übernimmt Toni…