Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Roadshow 2: Tierwohl bei ALDI Süd – nur ein leeres Versprechen?

Animal Equality war erneut mit einem gläsernen Truck samt echtem Kastenstand auf Tour, um über die grausame Käfighaltung in den Lieferketten der US-Filialen von ALDI Süd aufzuklären. Die Roadshow zog enorm viel Aufmerksamkeit auf sich und führte zu zahlreichen interessanten Gesprächen. Die Tierschutzorganisation hat den Protest bis vor die Tore ALDI Süds in Salzburg gebracht und die Entscheidungsträger*innen des Unternehmens eingeladen, sich persönlich ein Bild der grausamen Haltungsbedingungen zu machen, die ALDI Süd in den USA zulässt. Doch erneut bewies das deutsche Unternehmen seine Doppelmoral in Bezug auf Tierwohl.
Mai 14, 2024
ALDI Süd Roadshow 2

Es war die zweite Roadshow, mit der Animal Equality ALDI Süd-Mitarbeitende sowie -Kund*innen über die Missstände in den Zulieferbetrieben der US-Filialen des Discounters informierte. Die Tour ging dieses Mal von Stuttgart über Ulm, Augsburg und München bis nach Salzburg. Dort war ein Treffen mit den Entscheidungsträger*innen von ALDI Süd an der international wichtigsten Geschäftsstelle des Unternehmens geplant.

„Wir fordern ALDI Süd auf, endlich Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen. Es ist inakzeptabel, dass das Unternehmen sich in Deutschland gegenüber seinen Kund*innen besonders tierfreundlich gibt und andernorts keinerlei Moral beweist, weil es dort keine wirtschaftliche Notwendigkeit sieht. Dieses Verhalten zeigt alles andere als eine glaubwürdige Haltung hinter seinen Versprechen.“

Vanessa Raith, Direktorin von Animal Equality Deutschland

Mit einem Schaufenster auf vier Rädern zeigt die Tierschutzorganisation einen echten Kastenstand. In solchen Käfigen müssen Schweine in den US-Lieferketten von ALDI Süd ihre gesamte Trächtigkeit verbringen. Auch Hühner werden dort fast ihr ganzes Leben lang in Käfigen gehalten. Das sind grausame Bedingungen, die in dieser Form in Deutschland verboten sind und dem tierfreundlichen Image des Unternehmens widerspricht. Animal Equality fordert ALDI Süd mit der Kampagne „ALDI: EINE FRAGE DER HALTUNG“ dazu auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und höhere Tierschutzstandards in seinen US-Lieferketten umzusetzen.

Zahlreiche Filialmitarbeiter*innen und Kund*innen von ALDI Süd sowie Passant*innen in Stuttgart, Ulm, Augsburg, München und Salzburg zeigten großes Interesse während der Roadshow und äußerten sich entsetzt über die Doppelmoral von ALDI Süd. Der gläserne Truck zog auf seiner Route zahlreiche Blicke auf sich. Die Menschen scannten einen QR-Code, um die Petition zu unterzeichnen, fragten nach Flyern und äußerten ihren Unmut über die aufgezeigten Missstände in den US-Lieferketten von ALDI Süd.

Animal Equality hat mit dieser Aktion den Protest bis vor die Tore des Discounter-Riesen gebracht. Das österreichische Salzburg ist mit Sitz der ALDI Süd Holding sowie der ALDI Süd KG die wichtigste internationale Geschäftsstelle des Unternehmens. Die Entscheidungsträger*innen wurden im Vorfeld eingeladen, sich persönlich ein Bild der grausamen Haltungsbedingungen zu machen, die ALDI Süd in den USA zulässt. Doch erneut zeigten die zuständigen Personen absolutes Desinteresse und waren zu keinen Gesprächen bereit. Damit beweist ALDI Süd erneut seine Doppelmoral gegenüber dem Leid von Millionen von Tieren und den Bedenken seiner Kund*innen.

„ALDI Süd weigert sich weiterhin, die Verantwortung für die Tierschutzstandards in den unternehmenseigenen US-Lieferketten zu übernehmen. Diese Ignoranz ist inakzeptabel und widersprüchlich zu den in Deutschland propagierten Werten des Unternehmens.“

Vanessa Raith, Direktorin von Animal Equality Deutschland.

Sag ALDI Süd deine Meinung

Unterstütze unsere Forderung und schreibe eine E-Mail an ALDI Süd. Außerdem kannst du hier mit wenigen Klicks und Aufwand deinen Unmut direkt an die Führungsebene von ALDI Süd richten.

Tierschutz beginnt auf unseren Tellern

Animal Equality kämpft gegen Käfighaltung, da sie eine der grausamsten Haltungsbedingungen ist. Die Vision geht jedoch weitaus weiter hin zu einer Welt, in der alle Tiere vor Ausbeutung geschützt sind. Ein wichtiger Schritt dahin ist es, tierische Produkte aus unseren Speiseplänen zu verbannen.

Wähle MiTGEFÜHL

Hühner sind neugierige Tiere, die enge Bindungen zu anderen Tieren aufbauen und sich nachweislich in andere Hühner einfühlen können. Schütze diese sensiblen und sozialen Tiere, indem du dich für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.