Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

No Animal Left Behind: Der Transport von lebenden Tieren muss sofort eingestellt werden.

August 19, 2021 Aktualisiert: Juli 26, 2022

Heute möchten wir dir die dritte Forderung der ‘No Animal Left Behind’-Kampagne vorstellen: Keine Lebendtiertransporte mehr.

Jedes Jahr werden mehr als eine Milliarde Hühner, Schafe, Ziegen, Pferde, Schweine und Rinder lebend innerhalb der EU und in Drittländer transportiert. Die Transporte können mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, wodurch die Tiere Erschöpfung, Dehydrierung, Verletzungen, Krankheiten und sogar dem Tod ausgesetzt sind. Die dritte Forderung der Kampagne ‘No Animal Left Behind’ lautet, dass die Europäische Kommission die Transportverordnung überarbeitet, um das unnötige Leiden, das Lebendtransporte mit sich bringen, so weit wie möglich zu begrenzen.

Stunden-, tage- oder gar wochenlang in lärmende, enge Lastwagen gepfercht zu werden, ist für die Tiere eine unnatürliche und äußerst stressige Erfahrung. Wissenschaftliche Gremien und Experten lehnen dies bereits ab. Die Tiere werden von allem, was ihnen vertraut ist, getrennt und müssen eine lange Zeit ohne Ruhe, Nahrung und Wasser auskommen – viele kommen erschöpft und verletzt am Zielort an.

Wir fordern, dass die EU alle Langstreckentransporte für sogenannte Nutztiere verbietet und individuelle Vorschriften für Schweine, Rinder, Schafe, Kaninchen, Hühner und alle anderen Tierarten einführt, um das Leiden der Tiere auf allen anderen Transporten zu minimieren.

Die anstehende Überarbeitung der Transportverordnung bietet der Europäischen Kommission und den EU-Mitgesetzgeber*innen die einmalige Gelegenheit, eine nachhaltige Lebensmittelkette aufzubauen, durch: 

  • Verbot der Ausfuhr lebender Tiere in Drittländer
  • Verbot von Langstreckentransporten innerhalb der EU
  • Festlegung von art- und kategoriespezifischen Anforderungen für die verbleibenden Transporte 

Bei den von den Mitgliedern der ‘Eurogroup for Animals’ durchgeführten Recherchen wurden wiederholt schwerwiegende Verstöße gegen die EU-Transportverordnung aufgedeckt. Zuletzt verließen im Dezember 2020 zwei Schiffe Spanien und auch nach drei Monaten auf See waren die meisten der Tiere noch an Bord oder wurden nach und nach ausgeladen, um direkt vor Ort getötet zu werden, da ihr Gesundheitszustand katastrophal war.

Das muss aufhören!

Anfang diesen Jahres veröffentlichte die ‘Eurogroup for Animals’ ihr ‘White Paper’ zur anstehenden Überarbeitung der Tierschutzgesetzgebung, in welchem sie darlegt, wie die neue Transportverordnung die Grundprinzipien der Verringerung und Ersetzung von Lebendtransporten – wo immer dies möglich ist – einhalten und darüber hinaus art- und kategoriespezifische Anforderungen für alle zu transportierenden Tiere festlegen sollte. 

Unterstütze uns und unterzeichne noch heute die Kampagne ‘No Animal Left Behind’. Sofern du schon unterschrieben hast, kannst du einen Beitrag leisten, indem du die Kampagne teilst.

Bitte streiche tierische Produkte von deiner Speisekarte und mache so einen entscheidenden Unterschied für die Tiere.


Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!