Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Shenzhen verbietet Handel und Verzehr von Hunden, Katzen und Wildtieren

April 9, 2020

China, Shenzhen

Die südchinesische Stadt Shenzhen verkündete vor wenigen Tagen, den Verzehr von Hunde-  und Katzenfleisch und den Handel und Konsum von Wildtieren ab Mai 2020 endgültig und dauerhaft zu verbieten. Verstöße gegen das Verbot sollen unter anderem mit hohen Geldstrafen von mindestens 100.000 Yuan (13.000) Euro geahndet werden. 

Als Folge der Corona-Pandemie hatte Chinas Regierung bereits Ende Februar den Handel und Konsum von Wildtieren untersagt. Mit der Maßnahme, auch Hunde- und Katzenfleisch zu verbieten, nimmt die Metropole Shenzhen eine Vorreiterrolle ein. Jedes Jahr werden in China alleine über 10 Millionen Hunde wegen ihres Fleisches oder Fells getötet. Das dauerhafte Verbot ist nicht nur eine positive Nachricht für Tiere, sondern trägt auch dazu bei, das Risiko künftiger Pandemien zu verringern. 

Wissenschaftlicher*innen gehen davon aus, dass die Ursprünge tödlicher Viren wie SARS oder MERS auf sogenannte wet markets zurückzuführen sind, auf denen „Haus“-, „Nutz“- und „Wildtiere“ verkauft und geschlachtet werden. Der Ursprung der aktuellen  COVID-19 – Pandemie wird konkret in einem Tiermarkt der Millionenmetropole Wuhan in China vermutet.

WAS SIE TUN KÖNNEN: Lebendtiermärkte bilden eine gefährliche Schnittstelle für die Entstehung und Übertragung zoonotischer Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden. Aufgrund dieser unmittelbaren Bedrohung hat Animal Equality eine internationale Kampagne gestartet, die die Vereinten Nationen dazu auffordert, wet markets weltweit zu verbieten – zum Schutz aller Menschen und Tiere. 

Helfen Sie uns, Lebendtiermärkten endgültig ein Ende zu setzen:
Unterzeichnen und teilen Sie die Petition noch heute!


Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!