Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

1,5 Million Unterschriften für End the Cage Age

September 16, 2019

Riesenerfolg für die Europäische Bürgerinitiative End the Cage Age: Am vergangenen Mittwoch, den 11. September 2019, endete die Unterschriftensammlung zur Abschaffung der Käfighaltung. Europas bisher größte Bürgerbewegung für sogenannte Nutztiere fand dafür letztlich über 1,5 Millionen Unterstützer*innen. Das sind rund 500.000 mehr als benötigt werden, damit sich die EU-Kommission mit den Forderungen der Bürgerinitiative beschäftigen muss. Ziel der Kampagne ist die EU-weite Beendigung der Käfighaltung von Tieren in der Nahrungsmittelindustrie. Die Stimmen dafür wurden in den vergangenen zwölf Monaten gesammelt. Die Bürgerinitiative schätzt derzeit, dass allein in Deutschland rund 500.000 Bürger*innen die Petition unterzeichnet haben – das ist mehr als ein Drittel aller EU-weit gesammelten Unterschriften.

Die Europäische Bürgerinitiative End the Cage Age zeigt, was möglich ist, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen“, betont Vera Wittke, geschäftsführende Leitung von Animal Equality in Deutschland. „Zusammen haben wir mit mehr als 170 europäischen Tier- und Umweltschutzorganisationen Unglaubliches erreicht: über 1,5 Millionen EU-Bürger*innen haben ihre Stimme für ein Ende der Käfighaltung erhoben. Über 1,5 Millionen EU-Bürger*innen wollen nicht, dass Schweine, Hühner, Kälber, Enten, Kaninchen und weitere Tiere in der Nahrungsmittelindustrie unter qualvollen Bedingungen in Käfigen leben und leiden müssen. Die Europäische Kommission kann und darf unser Anliegen jetzt nicht ignorieren. Das ist ein Riesenerfolg und ein wichtiger Schritt hin zu einer Welt, in der alle Tiere Respekt und Schutz erfahren.

Engagierte Zusammenarbeit führt zum Erfolg

Der erfolgreiche Abschluss der Bürgerinitiative ist das Ergebnis der Zusammenarbeit einer breiten Koalition: Zu dem von der internationalen Organisation Compassion in World Farming (CIWF) ins Leben gerufenen Netzwerk aus über 170 europäischen Tier- und Umweltschutzorganisationen gehören in Deutschland neben Animal Equality unter anderem VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, PROVIEH e.V. und das Deutsche Tierschutzbüro e.V. Um das Ziel von einer Million Unterschriften zu erreichen, hatte die Bürgerinitiative seit September vergangenen Jahres in der gesamten EU Veranstaltungen durchgeführt, mit einflussreichen Abgeordneten und Prominenten zusammengearbeitet, neue Aufnahmen aus der Kaninchen-, Kälber- und Schweinehaltung veröffentlicht und somit Missstände sichtbar gemacht.


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.