Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Verstöße gegen das Tierschutzgesetz in bayerischem Schlachthof

Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger: “Die Behörden haben Hemmungen, genau hinzuschauen”
Januar 9, 2017

Die bayerische Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger erhielt auf Anfrage vom Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine Auflistung aller Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, die 2015 und 2016 bei der Anlieferung von Schweinen auf den Schlachthof Landshut dokumentiert wurden. Die Sprecherin der Landtags-Grünen fordert nun von der Umweltministerin Ulrike Scharf einen Tierschutzplan für Bayern.

Seit Jahren fordern wir mehr Kontrollen und strengere Strafen, und seit Jahren greifen die Behörden nicht durch. Anstatt nur wirkungslose Ermahnungen auszusprechen, müssen die Missstände mit härteren Strafen konsequent abgestellt werden”, so Steinberger.

Dies sind nur einige der Verstöße gegen das Tierschutzgesetz, die vom 01.01.2015 bis zum 14.10.2016 bei der Ankunft der Schweine in Landshut dokumentiert wurden:

 
• 32 Schweine mit ausgeprägter Lahmheit.
• In fünf Fällen litten Schweine an erheblichen Verletzungen und Entzündungen, unter ihnen auch Muttertiere.
• 10 Schweine mit Umfangsvermehrungen.
• In drei Fällen wiesen Schweine Kratzspuren auf, die ihnen bei einer Lebendschau mit einem Schlagstempel zugefügt worden waren.
• Schweine mit Enddarmvorfällen, Klauenabszessen, Frakturen, Schwanznekrosen und aufgeblähten Abdomen.
• Schweine, die sich auf der Fahrt gegenseitig die Schwänze abgebissen hatten.
• Schweine, die nicht mehr laufen konnten.
• In drei Fällen waren Transportfahrzeuge nicht ausreichend eingestreut.
• In elf Fällen wurde die Ladedichte überschritten.
 

Das Fleischhygieneamt Passau sprach 57 mündliche Verwarnungen aus. Andere Fälle wurden an die Stadt, das Ordnungsamt und das Landratsamt Landshut weitergereicht. Anschließend erfolgten in einigen Fällen Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeitsverfahren, u. a.:

 
• Eine Person hatte beim Entladen Schweine mit einem elektrischen “Viehtreiber” gequält.
• Schweine wurden trotz erheblicher Verletzungen und Krankheiten geschlachtet.
• Ein Tierhalter hatte ein Schwein mit tiefen Schnittwunden abgeliefert, die bereits mit Maden befallen waren.
Eine schwangere, abgemagerte Schweinemutter mit Lungenentzündung wurde geschlachtet.
• Überladung von Tiertransportern.
Der Fahrer eines Transporters versuchte ein bereits bewegungsunfähiges Schwein zu treiben und fügte ihm dabei erhebliche Schmerzen zu.
 

Grundsätzlich sind solche Verstöße keine Seltenheit, sie werden jedoch nur selten zur Anzeige gebracht. Alle geschilderten Probleme treten regelmäßig und häufig auf. Verletzte, lahme Schweine sind vor allem bei angelieferten Ferkeln eher die Regel als die Ausnahme.

Der Schlachthof Landshut ist einer von zwei bayerischen Standorten des niederländischen Konzerns “Vion Food Group”, dem größten Schweinefleischproduzenten des Bundeslandes. Jede Woche werden in dem Schlachtbetrieb Landshut 16.500 Schweine getötet – alle 10 Sekunden ein Schwein.

Die Politikerin Rosi Steinberger fürchtet, dass die lokalen Behörden eine zu offene Kommunikation mit Vion pflegen und aufgrund dieser Nähe zu dem Konzern befangen sein könnten.

In Landshut werden die Schweine zunächst betäubt, bevor ihnen mit einem Messer in den Hals gestochen wird, damit sie “entbluten”. Die Betäubung durch Kohlenstoffdioxid ist in Deutschland Standard und gilt derzeit als die “humanste” und modernste Methode. Erfolgt anschließend kein “sauberer” Stich und damit keine “richtige” Entblutung, wacht das Schwein wieder auf und verblutet grausam.

Allein 2016 wurden in Landshut sieben Fälle dokumentiert, in denen Schweine nicht “richtig” entblutet wurden. Ein Schwein wurde gar nicht gestochen und verbrühte qualvoll bei vollem Bewusstsein.

________________________________________

+++Update 20.02.2017: Die erste Sonderkontrolle des Jahres, durchgeführt vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat ergeben, dass sich die Zustände in bayerischen Schlachthöfen nicht verbessert haben. Auch bei der unangekündigten Sonderkontrolle gab es erhebliche Mängel bei der Betäubung und Schlachtung der Tiere, die deutlich gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Noch immer werden Schlachtarbeiten bei Tieren begonnen, die bei vollem Bewusstsein sind: Was die Tiere in diesen Minuten erleben müssen, ist unvorstellbar.+++

________________________________________

Es gibt keine humane Art ein Tier zu töten, das nicht sterben will. Bitte ziehen Sie es in Betracht, Tieren zu helfen, indem Sie sie von Ihrer Speisekarte streichen. Tolle Alternativen, spannende Tipps und leckere Rezepte für fleischfreies Kochen finden Sie bei www.LoveVeg.de.

Quellen:

ARD: Missstände am Schlachthof Landshut

Bayerischer Rundfunk: Jahrelang Gesetzesverstöße und Hygienemängel

Rosi Steinberger fordert Tierschutzplan für Bayern

Bayerischer Rundfunk: Weiter Missstände in Bayern

Bildquellen: Animal Equality Recherche in der italienischen Schweinefleischindustrie (2015)


Landshut > Bayern

Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!