Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Deutsche kaufen hauptsächlich billiges Fleisch
28. Februar 2019

Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland legen viel Wert auf Tierschutz, auch wenn es um den Konsum von Fleischwaren geht – das behaupten sie zumindest über sich selbst. Bei einer Umfrage für den “Ernährungsreport 2018” des Bundeslandwirtschaftsministeriums erklärten sich beispielsweise 47 %…


Ziegen mögen es, wenn Menschen lächeln
26. Februar 2019

Als visuelle Reize sind Gesichtsausdrücke enorm wichtig für die soziale Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen. Auch für Tiere, die eng mit Menschen zusammenleben oder arbeiten, können menschliche Gesichtszüge kommunikative Hinweise und Informationen enthalten. Die Jahrtausende lange Domestizierung beeinflusste die physiologischen Vorgänge und…


Beyoncé: „Probiert’s vegan!“
1. Februar 2019

US-Sängerin Beyoncé ernährt sich Medienberichten zufolge schon seit einiger Zeit überwiegend pflanzlich. Auf ihren sozialen Medien motiviert sie ihre Follower immer wieder dazu, auch auf tierische Produkte zu verzichten. Jetzt hat sie sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen:…


Die Zukunft der Ernährung
31. Januar 2019

Wie also könnte die Zukunft unserer Ernährung aussehen? Diese Frage stellen sich Forscher auf der ganzen Welt. Im Auftrag der Firma RS Components hat die Online-Marketing-Agentur Peak Ace AG die aktuellen Prognosen zusammengefasst. Neben der globalen Herausforderung, eine Vielzahl von Menschen…


Massentierhaltung
Massentierhaltung: erhöhte Feinstaubbelastung
24. Januar 2019

Für den größten Anteil der Feinstaub-Emissionen in Deutschland ist mit 45 % die Landwirtschaft und darunter vor allem die industrielle Massentierhaltung verantwortlich. In ländlichen Regionen mit vielen Betrieben, wie zum Beispiel dem Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen, werden regelmäßig höhere Feinstaubwerte als…


Krankes Masthuhn
Hühnerleid für McDonald’s, Starbucks und Co.
22. Januar 2019

Um die enorme Nachfrage zu stillen, beziehen die beliebtesten Fast-Food-Konzerne der Welt ihr Fleisch aus industrieller Massentierhaltung. Zur Qualitätsmessung der dortigen Haltungsbedingungen wurden im Rahmen der Studie „The Pecking Order“ (dt. Hackordnung) öffentlich zugängliche Informationen genutzt und…


Ein Wal im Meer
Japan nimmt kommerziellen Walfang wieder auf
18. Januar 2019

Seit dem 1987 ausgestellten Walfangverbot hatte Japan immer wieder die offizielle Zulassung für die Jagd auf Wale beantragt und war wiederholt abgewiesen worden. Wie Island und Norwegen hatte sich die japanische Regierung dem Verbot ohnehin widersetzt und den fortlaufenden Walfang, aus…


Qualvolle Lebendtiertransporte
17. Januar 2019

Dem wissenschaftlichen Ausschuss für Tiergesundheit und Tierschutz (AHAW) der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zufolge, gehen zahlreiche Probleme und Gefahren mit Lebendtiertransporten einher. Vor allem die ungewohnte Situation des Be- und Entladens ist für die Tiere extrem stressig. Viele von ihnen…


Verschmutzte Gewässer durch Massentierhaltung
10. Januar 2019

Um das Ausmaß der Verschmutzung in Europas Gewässern festzustellen, wurden im Rahmen der Greenpeace-Studie „Dirty waters“ in zehn EU-Ländern Wasserproben aus 29 verschiedenen Gewässern in Regionen mit intensiver Massentierhaltung entnommen und auf den Gehalt an Tierarzneimitteln, Pestiziden,…


kühlschränke mit fleischprodukten
Umweltfolgen: Tierische Produkte sind viel zu billig
7. Januar 2019

Nur etwas mehr als zehn Prozent ihres Einkommens geben Menschen in Deutschland durchschnittlich für ihre Nahrungsmittel aus. Die aktuell so niedrigen Preise der konventionellen Lebensmittel können nur aufgrund von staatlichen Subventionen gehalten werden. Sie stehen in erheblichem Ungleichgewicht zu den Umweltbelastungen,…


Clean Meat
Echtes Fleisch ohne Tierleid
20. Dezember 2018

2013 wurden die ersten erfolgreichen Ergebnisse des Projektes Clean Meat an der Universität Maastricht vorgestellt. Seither arbeiten verschiedene internationale Unternehmen an der Weiterentwicklung des kultivierten Fleisches, das aus Zellen von Rindern, Hühnern oder Schweinen entsteht. Weil dieses Fleisch außerhalb des tierischen…


Zebrafleisch bei Netto
11. Dezember 2018

300 g Zebrasteak für 6,99 Euro: das außergewöhnliche Angebot zur Vorweihnachtszeit polarisiert. Auf der Facebookseite von Netto empfinden es viele der Kunden als “pervers” oder “abartig” vom Aussterben bedrohte Wildtiere zum Essen anzubieten. Tatsächlich stehen einige Zebraarten, wie das Berg-…


Regenwald-Rodung so hoch wie nie
30. November 2018

Dieses Jahr wurde der höchste Stand der Regenwald-Rodung seit 2008 erreicht. 7900 Quadratkilometer Regenwald, eine Fläche fast so groß wie Puerto Rico, fiel der expandierenden Intensivtierhaltung zum Opfer. Der Regenwald wird primär für den Anbau von Futtermitteln für sogenannte Nutztiere und…


Depressive Lachse in Fischfarmen
27. November 2018

Lachse in Fischfarmen, auch Aquakultur genannt, können an Depressionen erkranken. Das ergab eine Studie aus dem Jahr 2016 veröffentlicht in der Royal Society Open Science. Die Population von Lachsen in Fischfarmen zeichnet sich durch sogenannte drop-outs aus…


BFD bei Animal Equality
23. November 2018

Sag mal, Meret, was hat dich dazu bewogen, einen Bundesfreiwilligendienst anzutreten? Die Bewerbung war damals tatsächlich eine ziemlich spontane Entscheidung. Ich stand gerade zwischen einem abgebrochenen Studium und Bewerbungen für ein neues. In der Phase habe ich recht viel über…