Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Petition übersteigt 200.000 Unterschriften – Expert*innen fordern weltweites Verbot von Lebendtiermärkten

April 7, 2020 Aktualisiert: April 9, 2020

Lebendtiermärkte sind nicht nur eine Bedrohung für Tiere, sondern auch eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit. Auf diesen Märkten werden “Wild”-“Haus”- und “Nutztiere” auf engstem Raum gehalten, verkauft und geschlachtet. Zudem fehlt es häufig an jeglichen Tierschutz- , Gesundheits- oder Hygienerichtlinien – optimale Bedingungen für die Verbreitung von Krankheitserregern und deren Übertragung von Tieren auf Menschen. Wissenschaftlicher*innen vermuten, dass die Ursprünge tödlicher Viren wie SARS, MERS und auch COVID-19 auf solche Märkte zurückzuführen sind.

“Die Botschaft, die wir erhalten lautet: Wenn wir uns nicht um die Natur kümmern, kümmert sie sich um uns.{…} Lebendtiermärkte (zum Teil auch als wet markets bekannt,  wie z.B. der Huanan Seafood Market in Wuhan China, auf dem lebende Fische, Fleisch und Wildtiere verkauft werden) sind ein wichtiger Risikofaktor für die Verbreitung von Krankheiten, ebenso wie der weltweite Handel mit Wildtieren.” – Elizabeth Maruma Mrema, amtierende Generalsekretärin für die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen

EXPERT*INNEN DRÄNGEN AUF VERBOT

Am Montag verwies die amtierende Generalsekretärin für die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen, Elizabeth Maruma Mrema, sowohl auf die Risiken, die von sogenannten wet markets ausgehen, als auch auf den Zusammenhang zwischen der zerstörerischen Ausbeutung der Natur und der Entstehung neuer Krankheiten. Mremas Einschätzung erfolgte nur wenige Tage, nachdem der führende Experte für Infektionskrankheiten in den USA, Dr. Anthony Fauci, an die internationale Gemeinschaft appellierte und zur sofortigen Schließung der Lebendtiermärkte aufrief. Er bezeichnete die derzeitige COVID-19-Krise als “direkte Folge” der Bedingungen auf diesen Märkten, die den Nährboden für Krankheiten fördern. 

DER ÖFFENTLICHE AUFSCHREI WIRD LAUTER

Erst vor wenigen Tagen startete Animal Equality eine internationale Kampagne, die die Vereinten Nationen auffordert, Lebendtiermärkte weltweit sofort und dauerhaft zu verbieten. Bis heute haben wir bereits über 200.000 Unterschriften gesammelt. Die Öffentlichkeit und Expert*innen sind sich einig: Lebendtiermärkte sind die Hölle auf Erden für Tiere und eine globale Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Sie müssen sofort geschlossen werden.

WAS SIE TUN KÖNNEN

Folgen Sie den offiziellen Richtlinien des Gesundheitsministeriums, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern und schließen Sie sich unserem Aufruf an die Vereinten Nationen an, sogenannte wet markets weltweit endgültig zu verbieten. Gemeinsam können wir diesen grausamen und gefährlichen Orten ein Ende setzen. 

JETZT PETITION UNTERZEICHNEN UND VERBREITEN


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…