Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Grausame Schweine-Schlachtung

September 5, 2019 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Animal Equality veröffentlicht neue Aufnahmen aus einem Schlachthof in der Lombardei, Norditalien. Die Aufnahmen dokumentieren den Ablauf der Schlachtung von Schweinen. Ein grausamer Prozess, bei dem es häufig zu Verstößen kommt – insbesondere bei der Elektrobetäubung.

Neben der CO₂-Betäubung ist die Betäubung mit elektrischem Strom eine weitere in der Europäischen Union zugelassene Betäubungsmethode. Laut Bundesregierung tritt bei dieser Methode bei bis zu 12,5 % der in deutschen Schlachthöfen getöteten Schweine eine Fehlbetäubung auf. Die Tiere erleben den anschließenden Schlachtvorgang bei vollem Bewusstsein mit.

Welche Qualen das für die Schweine bedeutet, zeigt das Video:

Kein Tier verdient es, so zu sterben. Lass uns diese Grausamkeit jetzt beenden!

Die Veröffentlichung solcher Aufnahmen ist das wichtigste und mächtigste Werkzeug, das wir haben, um das Leid der Tiere sichtbar zu machen. Unterstütze Animal Equality mit einer monatlichen Spende und hilf uns so, auch in Deutschland weiterhin Undercover-Recherchen zu veröffentlichen.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.