Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Ferkelqual bleibt vorerst Alltag in Deutschland

November 5, 2018 Aktualisiert: Mai 9, 2019

Es sind keine guten Neuigkeiten, die uns heute erreichen: Ferkelqual bleibt wohl vorerst Alltag in Deutschland. Am vergangenen Freitag hat die Große Koalition beschlossen, das geplante Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln um ganze zwei Jahre aufzuschieben. Der Gesetzentwurf soll am kommenden Mittwoch, den 7. November, in das parlamentarische Verfahren eingebracht werden. Ursprünglich sollte das Verbot zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Die Regierungsparteien folgen mit dem Aufschub dem Druck des Bauernverbands und der deutschen Schweinehalter*innen, die sich in den vergangenen Wochen massiv gegen das Verbot der betäubungslosen Kastration gewehrt hatten: Die Schweinehalter*innen in Deutschland schrecken vor dem Mehraufwand bei Alternativen zur grausamen, betäubungslosen Kastration zurück.

Vor wenigen Wochen hat Animal Equality eine Petition gestartet, um die Große Koalition davon zu überzeugen, zu ihrem Wort zu stehen und das Verbot wie geplant zum 1. Januar 2019 in Kraft treten zu lassen. Über 170.000 Menschen haben unsere Forderung bislang mit ihrer Unterschrift unterstützt. Doch die Regierungsparteien ignorieren den bundesweiten, öffentlichen Aufschrei. Das Verbot in Deutschland zum Jahresbeginn 2019 wurde bereits mit der Reform des Tierschutzgesetzes 2013 beschlossen. Die Industrie hatte also jahrelang Zeit, sich auf diese Veränderung vorzubereiten. Wir sind empört, dass nun trotzdem einmal mehr Profit vor Tierwohl steht. Die Politik versagt in Sachen Tierschutz, doch wir können handeln! Mit jeder Mahlzeit können wir uns gegen Tierleid entscheiden: LoveVeg.de


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.