Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

iAnimal-Ausstellung im EU-Parlament

Massentierhaltung: Das größte Verbrechen unserer Zeit?
September 6, 2017 Aktualisiert: Juni 24, 2025

Am Abend des 5. September 2017 eröffnete im EU-Parlament in Brüssel die von Animal Equality und dem EU-Abgeordneten Stefan Eck initiierte Ausstellung “Massentierhaltung: Das größte Verbrechen unserer Zeit?”. Noch bis zum 8. September werden im EU-Parlament Aufnahmen aus Recherchen von Animal Equality in europäischen Zucht-, Mast- und Schlachtbetrieben gezeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht dabei das Virtual-Reality-Projekt iAnimal. Sogenannte VR-Brillen bieten EU-Abgeordneten und Besuchern des EU-Parlaments einen immersiven 360°-Einblick in das Leben von Schweinen, Hühnern und Kühen.

Dr. Toni Shephard, Vorsitzende von Animal Equality in Großbritannien, eröffnete die Ausstellung mit einer Rede und einem bewegenden Appell: “Bitte nehmen Sie sich die Zeit und schauen Sie sich die Bilder an. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Fleisch-, Milch- und Eierindustrie. Das hier ist die ungeschönte Wahrheit. Und wenn Sie das nächste Mal jemanden über unsere angeblich so hohen Tierschutzstandards in Europa sprechen hören, erinnern Sie sich an diese Bilder.

Des Weiteren hielten die EU-Abgeordneten Stefan Eck, Maria Noichl, Prof. Dr. Klaus Buchner, Fabio Massimo Castaldo, Florent Marcellesi und Indrek Tarand inspirierende Reden zum Auftakt der Ausstellung. Außerdem war der Vize-Präsident des Europäischen Parlaments, Dimitrios Papadimoulis, anwesend. Die Reaktionen der Zuschauer sind bislang durchweg positiv. Viele zeigten sich von den Aufnahmen nachhaltig beeindruckt. Dies macht deutlich: Immer mehr Menschen sehen die Dringlichkeit des Themas und sind bereit sich für den Schutz von Tieren auszusprechen.

Wenn Sie über unsere Arbeit für Tiere auf dem Laufenden gehalten werden möchten, tragen Sie sich hier in unseren kostenlosen Newsletter ein.


Brüssel

Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.