Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

24.000 Schweine verbrennen qualvoll in Straathof-Betrieb

Bei einem Brand in einem niederländischen Schweinezuchtbetrieb in Erichem sind vergangenen Donnerstag 20.000 Schweine qualvoll ums Leben gekommen.
Juli 31, 2017 Aktualisiert: August 8, 2022

Bei einem Brand in einem niederländischen Schweinezuchtbetrieb in Erichem sind vergangenen Donnerstag 24.000 Schweine qualvoll ums Leben gekommen. Der Betrieb gehört Adriaan Straathof – ein Landwirt, der in Deutschland Tierhaltungsverbot hat, aufgrund massiver Tierschutzverstöße in seinen Betrieben. Das Ausmaß der verheerenden Katastrophe zeigen diese Aufnahmen, gefilmt mit einer Drohne.

Solche Brände sind keine Seltenheit: Im Juni diesen Jahres starben 8.000 Puten bei einem Feuer im Stall eines Mastbetriebs im Münsterland. Vergangenes Jahr kamen 4.000 Schweine bei einem Brand in einem Mastbetrieb im Burgenlandkreis ums Leben.

Wenn von solchen Ereignissen in der Zeitung berichtet wird, sind die meisten Menschen tief berührt. Dann sehen sie nicht das Schnitzel, die Bratwurst oder den Schinken, sondern das Tier selbst und fühlen mit ihm. Doch im Supermarkt wird das Tier für den Großteil der Bevölkerung wieder zum bloßen Produkt, tot und abgepackt ist die Angst eines sensiblen Tieres abstrakt und nicht mehr greifbar.

Sie möchten das System Massentierhaltung nicht länger unterstützen? Dann reduzieren Sie Ihren Fleischkonsum und probieren Sie öfter vegane Gerichte. Bei Love Veg erfahren Sie, wie das geht.

Quelle: topagrar.com “24.000 Schweine in Straathof-Zuchtanlage verbrannt”


Aktuellste Neuigkeiten
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.