Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

End the Cage Age: Wo stehen wir im Kampf für ein Käfigverbot in Europa?

Noch heute müssen mehr als 300 Millionen Tiere in Europa in Käfigen leben – alleine in Deutschland sind davon rund 27 Millionen Tiere betroffen.
Februar 11, 2025
Schwein im Kastenstand Schwein im Kastenstand

Um die grausame Praxis der Käfighaltung zu beenden, schloss sich Animal Equality 2018 der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) „End the Cage Age“ an, die von Compassion in World Farming (CIWF) ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative war es, die Europäische Union dazu zu bewegen, den Einsatz von Käfigen für alle zur Nahrungsmittelproduktion gehaltenen Tiere zu verbieten.

Nach dem großen Erfolg der Initiative kündigte die EU-Kommission an, bis 2023 einen Gesetzesvorschlag vorzulegen und auf ein vollständiges Käfigverbot hinzuarbeiten. Doch dieses Versprechen wurde nicht eingehalten – bis heute gibt es weder einen Gesetzesvorschlag noch ein entsprechendes Verbot.

📽 Sieh dir die Meilensteine der Kampagne „End the Cage Age“ an:

Über eine Million Unterschriften für ein Käfigverbot

Die Initiative End the Cage Age endete 2019 mit einem historischen Erfolg: Über 1,4 Millionen Menschen unterzeichneten die Petition.

Die gesammelten Unterschriften wurden offiziell bestätigt und der Europäischen Kommission überreicht.

Von den 75 registrierten Europäischen Bürgerinitiativen der letzten zehn Jahre war dies die sechste, die erfolgreich abgeschlossen wurde – und die erste, die sich für landwirtschaftlich genutzte Tiere einsetzte. Zudem erreichte sie die dritthöchste Anzahl an Unterschriften aller bisherigen Initiativen.

Auf dem Weg zum Käfigverbot: Die Entscheidung der EU-Kommission

Nach der Einreichung der Bürgerinitiative folgte im Juni 2021 ein weiterer Meilenstein:
Das Europäische Parlament stimmte für das Ende der Käfighaltung, und noch im selben Monat bestätigte die EU-Kommission ihre Absicht, ein vollständiges Verbot auszuarbeiten.Ob Hühner, Schweine, Kälber, Kaninchen, Enten oder Gänse – Millionen Tiere leiden in Europa noch immer in Käfigen. Doch mit der Ankündigung der Kommission schien das Ende dieser grausamen Praxis in Sicht: Eine schrittweise, aber vollständige Abschaffung bis 2027 wurde in Aussicht gestellt.

Schwein im Kastenstand

Das Käfigverbot: Ein gebrochenes Versprechen

Die Kommission hatte zugesagt, bis 2023 einen Gesetzesvorschlag vorzulegen. Dieser sollte nicht nur die Nutzung von Käfigen für alle Tierarten verbieten, sondern auch Importe aus Nicht-EU-Ländern berücksichtigen.

Konkret hatte sich die Kommission dazu verpflichtet, „die Einführung von Vorschriften oder Standards für importierte Produkte zu prüfen, die den EU-Normen entsprechen“.

Doch der Gesetzesvorschlag wurde nicht rechtzeitig vorgelegt. Aufgrund dieser inakzeptablen Verzögerungen reichte CIWF im März 2024 eine Klage ein. Mit der Klage wird die EU-Kommission für ihr Versäumnis zur Rechenschaft gezogen, eine von über 1,4 Millionen Menschen unterstützte und offiziell anerkannte Europäische Bürgerinitiative (EBI) zu ignorieren.Diese Verzögerungen und das Ausbleiben einer Reaktion sind nicht nur ein Rückschlag für den Tierschutz – sie untergraben die demokratischen Prinzipien, auf denen die EU-Kommission basiert.

Hase im Käfig

Animal Equality beteiligt sich an der historischen Klage

Die Einreichung dieser Klage beim Gerichtshof der Europäischen Union ist ein historisches Ereignis.Als Organisation, die von Anfang an eine führende Rolle im Kampf für End the Cage Age übernommen hat, schloss sich Animal Equality der Klage an, um die Stimmen der Bürger*innen zu verstärken und die Einhaltung demokratischer Prinzipien zu fordern. Dies gibt uns die Möglichkeit, vor Gericht darzulegen, welche negativen Folgen die Verzögerungen der EU-Kommission für den Tierschutz haben.

Hühner in Käfighaltung

Der Kampf gegen Käfige geht weiter!

Animal Equality wird weiterhin unermüdlich dafür kämpfen, dass dieses notwendige Verbot endlich Realität wird. Diese überholte Praxis, die Millionen Tieren unsägliches Leid zufügt, muss endgültig abgeschafft werden.

Jede*r von uns kann dazu beitragen, die Leben der Tiere zu verbessern: Verzichte auf Produkte aus der industriellen Tierhaltung, die Millionen Tieren Leid zufügt.

💚 Gemeinsam setzen wir uns für eine Zukunft ohne Käfige ein!

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.


Aktuellste Neuigkeiten
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…
Januar 28, 2025

Nicht nur in Deutschland protestieren wir mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen die Käfighaltung in den Zulieferbetrieben von ALDI Süds US-Filialen, auch in den USA macht sich unser Team für Millionen Schweine und Hühner stark.
Januar 24, 2025

Animal Equality ist Teil einer historischen Klage gegen die EU-Kommission. Gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen fordern wir mit der Koalition „End the Cage Age“ bis 2026 verbindliche Legislativvorschläge vorzulegen, die ein Verbot der Käfighaltung von landwirtschaftlich genutzten Tieren in der EU umsetzen können. Der Europäische Gerichtshof hat dem Antrag auf diese Klage jetzt stattgegeben. Es ist die erste Klage dieser Art und damit ein historischer Meilenstein.