Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Proteste in den USA: Käfighaltung bei ALDI Süd beenden!

Nicht nur in Deutschland protestieren wir mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen gegen die Käfighaltung in den Zulieferbetrieben von ALDI Süds US-Filialen, auch in den USA macht sich unser Team für Millionen Schweine und Hühner stark.
Januar 28, 2025
Proteste in den USA gegen ALDI Süd

Über 30 Protestaktionen hat unser Team in den USA bisher gemeinsam mit Unterstützer*innen durchgeführt. Mit Lichtprojektionen über Zeitungsanzeigen zu lautstarken Protesten vor Filialen setzt sich Animal Equality überall in den USA für bessere Haltungsbedingungen in den Zulieferbetrieben von ALDI Süds US-Filialen ein.

Gemeinsam protestierte unser US-Team mit Animal Defendern – unsere freiwilligen Aktiven – bei einer Fachmesse für Lebensmittelmärkte in Las Vegas – an der auch ALDI Süd teilgenommen hatte. In Chicago hat Animal Equality eine große Zeitungsanzeige über ALDI Süds Doppelmoral beim Thema Tierwohl veröffentlicht. Bei einer Veranstaltung in Dallas informierte das US-Team Besucher*innen über die Zustände in den Zulieferbetrieben von ALDI Süds US-Filialen – mit Online- und E-Mail-Aktionen, die an die Verantwortlichen von ALDI Süd in den USA gerichtet waren, haben wir unsere Forderungen immer wieder platziert. In Austin projizierte unser Team ein großes Video von einem Schwein in einem Kastenstand an die Wand einer Filiale. Unter anderem in Washington, New Jersey und der Bronx waren unsere Aktivist*innen bei Filialeröffnungen vor Ort. Mit Plakaten, Flyern und Megafon informierte unser Team die Kund*innen über die grausamen Haltungsbedingungen. Bei einigen der zahlreichen Proteste hatten sie einen echten Kastenstand dabei. Damit konnten die Menschen sich einen noch besseren Eindruck der grausamen Zustände machen.

ALDI Süd lässt weiterhin zu, dass in den Zulieferbetrieben der US-Filialen Schweine während ihrer gesamten Trächtigkeit und Hühner fast ihr ganzes Leben in engen Käfigen fristen müssen. Auch in Deutschland setzen wir uns seit über einem Jahr für die Millionen Hühner und Schweine in den Zulieferbetrieben der US-Filialen des Discounters ein. Während das deutsche Unternehmen sich hierzulande als besonders tierfreundlich präsentiert, setzt es andernorts auf schlimmste Haltungsbedingungen, die in dieser Form in Deutschland sogar verboten sind.

Wir fordern von ALDI Süd, endlich Verantwortung für die Tiere zu übernehmen. Erfahre alles zu unserer Kampagne „ALDI: Eine Frage der Haltung!“ und unterschreibe und teile unsere Petition:

Mit jeder Mahlzeit können wir ein Zeichen gegen die Ausbeutung von Tieren setzen. Entscheide dich für eine pflanzliche Ernährung! Auf Love Veg findest du leckere Rezepte und hilfreiche Tipps – komplett kostenfrei für dich.

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.