Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Grausame Auswirkungen nach Unwetter in Spanien: Auch Tausende Tiere betroffen

Die verheerenden Überschwemmungen Ende Oktober im Süden Spaniens haben zahlreiche menschliche und tierische Opfer gefordert. Wir von Animal Equality möchten an dieser Stelle allen Betroffenen unser tiefes Mitgefühl ausdrücken. Auch Tausende Tiere in den landwirtschaftlichen Betrieben der Region Valencia sind von der Unwetterkatastrophe betroffen. Das Team von Animal Equality in Spanien hat die Zustände dokumentiert.
November 11, 2024
Umweltkatastrophe in Spanien
Umweltkatastrophe in Spanien

Das Wetterphänomen „Kalter Tropfen“ oder auch „Dana“ hat Ende Oktober im Süden Spaniens zahlreiche Opfer gefordert und massive Zerstörung verursacht. Wir von Animal Equality möchten an dieser Stelle den Betroffenen und den Menschen, die bei dieser Katastrophe ihre Angehörigen verloren haben, unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Das Ausmaß dieser Unwetterkatastrophe ist verheerend.

Unsere Kolleg*innen von Animal Equality in Spanien haben die Folgen dieser Katastrophe auf die Tiere in landwirtschaftlichen Betrieben in der Region Valencia dokumentiert. Die Bilder zeigen unter anderem mehr als 1.000 ertrunkene Hühner in einem Eierproduktionsbetrieb in Algemesí, wo das Wasser mehr als anderthalb Meter hoch stand und die Tiere keine Überlebenschance hatten.

Die in Containern gelagerten Körper der toten Tiere wurden tagelang nicht vom zuständigen Ministerium für Landwirtschaft, Wasser, Viehzucht und Fischerei entsorgt, was eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt.

Tausende Tiere betroffen

Das Ministerium hat nach eigenen Angaben alleine in der ersten Woche nach dem Unwetter tausende tote Tiere eingesammelt. Insgesamt sind rund tausend Betriebe in der Region betroffen. Zahlreiche Schweine, Pferde, Hühner und weitere Tiere sind ertrunken, verendet oder mussten tagelang ohne Futter und Wasser auskommen. Wie viele Tiere insgesamt bei der Katastrophe ums Leben gekommen sind, ist bisher bekannt.

Fehlende Protokolle für die Evakuierung von Tieren bei Naturkatastrophen

Animal Equality kritisiert scharf das Fehlen von Evakuierungsprotokollen für Tiere, die in Katastrophenfällen greifen müssten. Es mangelt an den nötigen Initiativen und Weitsicht, um die Leben der Tiere ernsthaft zu schützen.

Bei dieser Tragödie, wie auch bei früheren – etwa bei der Überschwemmung des Ebro im April 2018 – fehlten Pläne, um die Tiere in landwirtschaftlichen Betrieben zu schützen. Sie wurden ihrem Schicksal überlassen, viele waren in den Ställen eingeschlossen. Für sie gab es keinen Ausweg und tausende Tiere sind qualvoll ertrunken. Ohne Präventivmaßnahmen bleiben die Tiere in Katastrophenfällen schutzlos und sind dem sicheren Tod ausgeliefert.

„Die Tiere in den Betrieben sind stille Opfer. Sie sterben, weil sie ertrinken oder zurückgelassen werden, ohne jede Chance auf Rettung. Für die Industrie bedeutet das meist nur wirtschaftliche Verluste, die in der Regel durch Versicherungen gedeckt sind. Für die Tiere hingegen bedeutet es immenses Leid und einen grausamen Tod. Es ist dringend notwendig, Evakuierungsprotokolle für solche Katastrophenfälle einzuführen“

— Javier Moreno, Direktor von Animal Equality Spanien

Die Auswirkungen der Tierindustrie auf die zunehmend sichtbare und gefährliche Klimakrise

Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist einer der umweltschädlichsten Sektoren und trägt erheblich zum Klimawandel bei. Nach Angaben der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) ist dieser Sektor für 14,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das Modell der Intensivtierhaltung beeinträchtigt nicht nur die Leben der Tiere, die in diesen Anlagen gefangen sind, sondern verschärft auch die Klimakrise, die zu Katastrophen wie „Dana“ führt.

Mit einer pflanzlichen Ernährung kannst du direkt Einfluss nehmen. Du vermeidest die hohen Treibhausgasemissionen der Tierindustrie und stellst dich gegen die Ausbeutung von Tieren. Auf Love Veg findest du viel Wissenswertes zur pflanzlichen Ernährung und leckere Rezepte – komplett kostenfrei für dich! Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte zwei Wochen lang Informationen, digitale Kochbücher und Inspiration direkt in dein Mailfach.

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.


Aktuellste Neuigkeiten
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…
Februar 11, 2025

Noch heute müssen mehr als 300 Millionen Tiere in Europa in Käfigen leben – alleine in Deutschland sind davon rund 27 Millionen Tiere betroffen.