Wir nehmen an, dass du dich in den Vereinigten Staaten befindest und möchten dich darauf hinweisen, dass es eine Version dieser Website in deiner Sprache gibt.

Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

LIDL: keine konkrete Verpflichtung für Hühner, Animal Equality schließt sich europäischer Kampagne gegen Discounter-Riesen an

Oktober 25, 2022 Aktualisiert: April 16, 2024
masthuhn in der massentierhaltung
masthuhn in der massentierhaltung

Animal Equality und mehr als 20 europäische Tierschutzorganisationen haben heute eine neue Kampagne gestartet, die sich an LIDL richtet. Sie fordern das Unternehmen auf, sich für einen besseren Schutz von sogenannten “Masthühnern” einzusetzen und ihr Leiden zu verringern.

Die Kampagne fordert von LIDL die Verabschiedung der Europäischen Masthuhn-Initiative. Diese wurde von mehr als 25 Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen entwickelt und enthält Mindeststandards, deren Umsetzung und Einhaltung notwendig sind, um die gravierendsten Tierschutzprobleme in Hühnermastbetrieben zu beenden. Zu den Forderungen gehören zum Beispiel die Reduzierung der Anzahl der Hühner pro Quadratmeter, die Verbesserung der Luftqualität und die Umstellung von schnell wachsenden Zuchtlinien auf langsam wachsende Rassen mit höheren Tierschutzindikatoren. 

„Die Tiere, die dieses erbärmliche Dasein überleben, sind bereits 6 Wochen nach der Geburt zur Schlachtung bestimmt, obwohl sie in Wirklichkeit übergroße Küken sind. Vor diesem Hintergrund haben sich viele Supermärkte europaweit bereits der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen. LIDL ist jedoch noch immer nicht dabei. Deshalb fordern wir mit der neuen Kampagne, dass auch dieses Unternehmen seinen Teil dazu beiträgt, das Leid von Millionen von Hühnern zu mindern, die jeden Tag in Europa und Deutschland, innerhalb seiner Lieferketten, aufgezogen werden.“

Andre Peters, Kampagnenkoordinator bei Animal Equality in Deutschland

Wie zahlreiche Recherchen zeigen, sind Hühner, die für ihr Fleisch gezüchtet werden, die am meisten misshandelten Landtiere der Welt. Tatsächlich wurden diese Tiere genetisch so ausgewählt, dass ihre Körper in sehr kurzer Zeit überproportional wachsen. Das führt bei diesen zarten Tieren zu Herzinfarkten, Atemstillstand, angeborenen Krankheiten und chronischen Leiden wie deformierten Beinen. 

“Als ob die Folgen dieser schrecklichen genetischen Selektion nicht schon schlimm genug wären, wird der gesundheitliche Zustand der Hühner oft noch durch die miserablen Bedingungen in den Betrieben, in denen sie leben müssen, verschlimmert.” 

Andre Peters, Kampagnenkoordinator bei Animal Equality in Deutschland

Was hat LIDL damit zu tun? Der Discounterriese, der derzeit über 3.200 Filialen in Deutschland betreibt, hat sich noch nicht dazu verpflichtet, das Leiden der Hühner in seiner Lieferkette zu verringern. 

Hunderte von Unternehmen auf der ganzen Welt –  in Deutschland u. a. ALDI Nord, ALDI SÜD und Norma – haben sich bereits dazu verpflichtet, dieses Problem zu beenden, indem sie öffentlich die Europäische Masthuhn-Initiative unterzeichnet haben, die darauf abzielt, Mindeststandards für den Tierschutz in Hühnermastbetrieben anzupassen.

Animal Equality fordert gemeinsam mit mehr als 20 großen Tierschutzorganisationen LIDL auf, diesen wichtigen Schritt für eine mitfühlendere Welt zu tun.

Schließe dich uns an und hilf uns, die Leben von Millionen von Hühnern zu verändern, indem du die Petition an den Einzelhandelsriesen LIDL unterschreibst.

Fordere LIDL auf, das Leiden von Hühnern in seinen Lieferketten zu verringern!


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…