Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

REWE reagiert auf Kampagne und will bessere Hühnerhaltung anstreben

März 25, 2022 Aktualisiert: Mai 16, 2022
Junge Masthühner im Stall
masthühner ohne federn

Etwa 10 Monate ist es jetzt her, dass wir im Mai 2021 gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen die Kampagne ‘REWE – Dein Tierleid’ gestartet haben. Mit dieser Kampagne haben wir die REWE Group aufgefordert, sich der Europäischen Masthuhn-Initiative anzuschließen. Diese Initiative wurde von etwa 30 NGOs, darunter Animal Equality, ins Leben gerufen, um neue minimale Standards in der landwirtschaftlichen Haltung von Hühnern zu etablieren und dadurch so schnell wie möglich zunächst die gravierendsten Praktiken in dieser Tierhaltungsindustrie zu beenden und so akut Tierleid abzuwenden. Die Europäische Masthuhn-Initiative unterbindet Überzüchtung und das Fehlen von Tageslicht, Sitz- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Hühner. Außerdem soll der extreme Platzmangel angegangen werden. Mit unserer Kampagne wollten wir erreichen, dass auch die REWE Group diese Kriterien anerkennt und sich so endlich glaubhaft dazu bekennt, erste Schritte gegen Tierleid in ihren eigenen Lieferketten einzuleiten – wie es bis heute etwa 500 Unternehmen im Rahmen der Europäischen Masthuhn-Initiative getan haben.

Eine der Motivationen hinter unserer Kampagne waren erschreckende Aufnahmen aus einer Undercover-Recherche bei Wiesenhof, die wir im Dezember 2020 veröffentlicht haben. Wiesenhof ist das marktführende Unternehmen der Produktion von Geflügelfleisch in Deutschland und beliefert unter anderem auch REWE-Supermärkte. Die Aufnahmen aus einem Wiesenhof-Vertragsbetrieb zeigen unter anderem überzüchtete Hühner, die so schwer sind, dass sie nicht aufstehen können und Hühner, denen zur Tötung ohne Betäubung die Hälse umgedreht werden – einige haben das überlebt und wurden lebendig in Eimern entsorgt, wo sie erst nach einigen Minuten qualvoll gestorben sind. Es kann nicht akzeptiert werden, dass die REWE Group von solchen Betrieben Hühner bezieht und gleichzeitig auf ihre Nachhaltig und gesellschaftliche Unternehmensverantwortung verweist.

Und die Kampagne, die auch den Twitter-Sturm #ReweDeinTierleid beinhaltete, hat viele Menschen erreicht – 150.000 Menschen haben die Petition unterschrieben. Jetzt können wir endlich einen Fortschritt vermelden!

Auch wenn sich die REWE Group nach wie vor der Teilnahme an der Europäischen Masthuhn-Initiative verwehrt, hat sie sich jetzt doch wenigstens dazu bereit erklärt, die strengeren Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative für die Hühnerhaltung innerhalb der sogenannten “Initiative Tierwohl” anzustreben, einem Bündnis verschiedener Verbände und Unternehmen aus Fleischindustrie und Lebensmittelhandel. Diese Maßnahmen eröffnen die Möglichkeit, die Lebensrealität von Hunderten von Millionen Hühnern wenigstens etwas zu verbessern.

Das heißt im Klartext jedoch, dass die REWE Group sich weiter nicht zur Umsetzung von Verbesserungen verpflichtet hat und deshalb akut kein Tierleid gemindert wird. Vielmehr will REWE sich einsetzen, Forderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative in die “Initiative Tierwohl” zu integrieren. Unklar bleibt, ob in der “Initiative Tierwohl” Widerstand gegen strengere Haltungskriterien entsteht. Dann würde die Bereitschaft von REWE ohne Wirkung verpuffen.

Und deshalb dürfen wir uns jetzt auf keinen Fall auf diesem Fortschritt ausruhen!

Denn jetzt beginnt die eigentliche Arbeit erst: Es ist nun umso wichtiger, für die Hühner am Ball zu bleiben und die REWE Group in die Pflicht zu nehmen. Wir müssen sie wieder und wieder an die von ihr gemachten Versprechen erinnern. Wir lassen nicht locker, bis die REWE Group endlich Verantwortung übernimmt und für bessere Lebensbedingungen der Hühner in ihren Lieferketten sorgt.
Wir sind uns sicher, dass du, als unsere treue Unterstützer*in, uns weiter dabei helfen wirst. Wir sind unheimlich dankbar dafür, dich an unserer Seite zu haben! Ohne deine Mithilfe hätten wir REWE nicht dazu bringen können, sich für bessere Haltungsbedingungen einsetzen zu wollen. Und ohne dich und deine Unterstützung könnten wir uns nicht so effektiv für die Tiere einsetzen und an einer Welt arbeiten, in der alle Tiere respektiert und geschützt sind. Lass uns nun gemeinsam sicherstellen, dass REWE seine Versprechen hält. Vielen Dank!


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.