
Stell dir vor, du müsstest dein Leben in einem REWE-Einkaufskörbchen verbringen. Denn etwa diese Fläche steht der Mehrheit der Hühner, deren Fleisch REWE verkauft, zur Verfügung.
Undercover-Aufnahmen aus dem Stall eines Vertragspartners des bekannten REWE-Zulieferers Wiesenhof bezeugen, wie die Tiere unter den Haltungsbedingungen und den Folgen von Überzüchtung leiden.
Während sich unter anderem ALDI, Norma, Tegut und Globus bereits der Europäischen Masthuhn-Initiative angeschlossen und somit zu höheren Tierschutzstandards für sogenannte Masthühner verpflichtet haben, versteckt sich REWE weiterhin hinter halbherzigen Tierschutzversprechen.
Bitte fordere REWE auf, endlich glaubhaft gegen Tierleid vorzugehen und der Europäischen Masthuhn-Initiative beizutreten.
vollständigen Petitionstext anzeigenREWE - Dein Tierleid
An: Geschäftsführung der REWE Markt GmbH Dr. Daniela Büchel, Christoph Eltze, Peter Maly, Telerik Schischmanow
Aktuell plant REWE den Umfang des Premiumangebots bei Hühnerfleischprodukten zu erhöhen. Die Veränderung der Produktauswahl hat jedoch für die restlichen Hühner, die für REWE gezüchtet werden, keinerlei Folgen und ändert nichts an ihrem tristen und qualvollen Leben. Undercover-Aufnahmen aus dem Stall eines Vertragspartners des REWE-Zulieferers Wiesenhof bezeugen, wie die Tiere unter den Haltungsbedingungen und den Folgen von Überzüchtung leiden. Aufgrund ihrer Züchtung auf besonders schnelle Gewichtszunahme kommt es zu unausweichlichen Krankheiten und Verletzungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Knochendeformationen.
Tierleid hat System in der Tierhaltungsindustrie, sogenannte Masthühner leiden besonders unter Überzüchtung, trostlosen und überfüllten Ställen sowie stressvollen Betäubungsmethoden vor der Schlachtung. In Umfragen wünscht sich die Mehrheit der Bevölkerung jedoch regelmäßig bessere Haltungsbedingungen für landwirtschaftlich genutzte Tiere. Hühner aus der Mast machen mehr als 80 % der geschlachteten Landtiere aus. Jährlich sind das mehr als 620 Millionen Tiere.
Während sich ALDI, Norma, Tegut und Globus sowie über 400 Unternehmen weltweit bereits der Europäischen Masthuhn-Initiative bzw. dem amerikanischen Äquivalent Better Chicken Commitment angeschlossen und somit zu höheren Tierschutzstandards für sogenannte Masthühner verpflichtet haben, verwehrt sich REWE der Initiative.
Wir fordern REWE deshalb auf, sich ebenfalls der Europäischen Masthuhn-Initiative anzuschließen und endlich glaubhaft gegen Tierleid vorzugehen, anstatt mit halbherzigen Tierschutzversprechen wie bisher.
Die Tiere können sich nicht ausreichend wehren und leider nicht selbst für ihre Rechte eintreten. Es liegt daher an uns allen, dafür zu sorgen, dass Tiere geschützt und vor Leid bewahrt werden.