Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

No Animal Left Behind: 2021 – das Jahr, in dem wir die Zukunft für sogenannte Nutztiere verändern

August 10, 2021 Aktualisiert: August 11, 2021

Während die Europäische Kommission derzeit die Tierschutzgesetzgebung überarbeitet, startete die ‘Eurogroup for Animals’ zusammen mit ihren 70 Mitgliedern in ganz Europa eine Kampagne, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Leben aller sogenannter Nutztiere in Europa nehmen könnte. Mit sieben Kernforderungen beleuchtet die Kampagne die Versäumnisse und die mangelhafte Durchsetzung der aktuellen Tierschutzgesetzgebung und fordert die Europäische Kommission auf, sich für eine Überarbeitung der gesamten Gesetzgebung einzusetzen, damit kein Tier zurückgelassen wird.

Animal Equality Germany schließt sich dieser Kampagne an, um dabei zu helfen, den Druck auf die Europäische Kommission zu erhöhen.

Das Jahr 2021 bietet ein sehr wichtiges Zeitfenster für den Tierschutz in der EU: Im Rahmen der “Farm to Fork”-Strategie, einer politischen Initiative der Europäischen Kommission mit dem übergeordneten Ziel, die europäischen Lebensmittelsysteme fair, gesund und umweltfreundlich zu gestalten, bewertet die Europäische Kommission derzeit die Tierschutzgesetzgebung, um zu evaluieren, ob diese für ihren Zweck geeignet ist. Eine solche Überprüfung findet nicht nur selten statt und ist längst überfällig, sondern sie ist tatsächlich auch die erste ihrer Art für die Tierschutzgesetzgebung.

Europas Tierschutzgesetze wurden im Laufe der letzten 40 Jahre Stück für Stück eingeführt, aber wie unzählige Undercover-Recherchen immer wieder gezeigt haben, schützen sie Milliarden sogenannter Nutztiere nicht. Hungrige, unterernährte oder durstige Tiere – körperlich eingeschränkt und eingesperrt, ohne natürliches Licht oder frische Luft, extremen Temperaturen ausgesetzt – leben jeden Tag in vermeidbaren Schmerzen und Leid. Die Liste der gesetzlichen Verstöße gegen den Tierschutz scheint endlos und grausam. Es gibt schwerwiegende Lücken, die Millionen von Landtieren und Milliarden von Zuchtfischen ungeschützt lassen, da es keine spezifischen Tierschutzgesetze für sie gibt. 

Darüber hinaus werden jedes Jahr Millionen von Hühnern, Schafen, Ziegen, Pferden, Schweinen und Rindern lebend innerhalb der EU und in Drittländer transportiert. Die Transporte können mehrere Tage oder sogar Wochen dauern, wodurch die Tiere Erschöpfung, Dehydrierung, Verletzungen, Krankheiten und sogar dem Tod ausgesetzt sind. Verschiedene Recherchen der Mitglieder der ‘Eurogroup for Animals’ haben wiederholt schwere Verstöße gegen die EU-Transportverordnung aufgedeckt.

Gemeinsam mit der ‘Eurogroup for Animals’ und Bürger*innen in ganz Europa fordern wir die Europäische Kommission auf, dafür zu sorgen,

  • dass eine vollständige Überprüfung aller Tierschutzgesetze stattfindet,
  • dass die Forderungen der Kampagne nach den bestmöglichen Tierschutzstandards gehört werden
  • und dass kein Tier in diesem Prozess zurückgelassen wird. 

Diese bürgernahe Kampagne wird mit ihren sieben Kernforderungen unterstreichen, dass Gesetze zum Schutz der sogenannten Nutztiere mehr tun müssen, als jedes Tier vor Vernachlässigung und Grausamkeit zu schützen und dessen Leiden zu minimieren. Sie sollten auch aktiv einen positiven Zustand von Gesundheit und Wohlbefinden fördern. 

“Unsere derzeitigen Tierschutzgesetze versagen massiv beim Schutz der Tiere, was dazu führt, dass Milliarden von ‘Nutztieren’ in ganz Europa jeden Tag leiden. Es ist an der Zeit, dass die Europäische Kommission handelt und sich zu einer ehrgeizigen Überarbeitung ihrer Tierschutzgesetze verpflichtet, um sicherzustellen, dass kein Tier zurückgelassen wird.”

Reineke Hameleers, CEO der Eurogroup for Animals

Diese Kampagne kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, denn die Rufe der Bürger*innen, in Sachen Tierschutz, Klima- und Gesundheitskrise zu handeln, werden immer lauter. Zuletzt haben im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative ‘End The Cage Age’ 1,4 Millionen Bürger*innen in ganz Europa die EU erfolgreich aufgefordert, den Einsatz von Käfigen in der Tierhaltung zu beenden.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie unsere Petition unterzeichnen und weiträumig teilen.

Sie können jeden Tag einen maßgeblichen Unterschied für die Tiere machen, in dem Sie sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden! Probieren Sie es aus.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.