Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

ERFOLG! SO VERBESSERN 3 UNTERNEHMEN DAS LEBEN VON HÜHNERN

Dezember 14, 2020 Aktualisiert: Dezember 15, 2020

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, um Verbesserungen für die Tiere zu erreichen, ist ein Eckpfeiler der Tierschutzbewegung. Deshalb arbeitet bei Animal Equality eine Abteilung für Corporate Outreach unermüdlich hinter den Kulissen genau daran. Unser Team verhandelt mit Markenvertreter*innen, um Verbesserungen zu erzielen, die jedes Jahr das Leben von Millionen von Tieren verändern.


Erst vergangene Woche konnten wir drei bahnbrechende Erfolge verzeichnen, die das Leben von Hühnern drastisch verbessern werden:


BRASILIEN – Supermarktkette stoppt Käfigleid: Das Einzelhandelsunternehmen Oba Hortifruti hat in den brasilianischen Bundesstaaten São Paulo und Goiás insgesamt 53 Ladengeschäfte in 12 Städten. Nun hat sich die Kette bereiterklärt, ab 2028 keine Produkte mehr aus Käfighaltung zu verkaufen. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem Animal Equality Brazil eine große Öffentlichkeitskampagne geplant und Gespräche zwischen dem Unternehmen und der Tierschutzorganisation Mercy for Animals stattgefunden hatten.


SÜDAMERIKA – Größter Eierproduzent der Region verzichtet auf Käfighaltung und baut Entwicklung pflanzlicher Produkte aus: Mantiqueira, der größte Eierproduzent Südamerikas, hat eine Firmenpolitik angekündigt, mit der die Käfighaltung schrittweise abgebaut wird. Die Vorgabe besagt, dass nicht in neue Käfigsysteme für Hennen investiert werden soll. 2,5 Millionen Hennen werden ab 2050 käfigfrei leben und ein Drittel des ganzen Unternehmens soll Schätzungen zufolge schon ab 2025 käfigfrei sein. Zudem gab das Unternehmen – dem auch ein veganes Food-Tech-Unternehmen gehört – bekannt, seine vegane Produktpalette ausbauen zu wollen. Schon jetzt vertreibt es unter anderem pflanzliches Ei und pflanzliche Mayonnaise.


DEUTSCHLAND – ALDI Deutschland stellt sich gegen besonders grausame Praktiken der Hühnerindustrie: Nach drei Jahren unermüdlichen Einsatzes kann Animal Equality Deutschland einen enormen Erfolg verzeichnen: ALDI, größter Discounter Deutschlands, bekennt sich zum sogenannten European Chicken Commitment. Dieser Vorgabenkatalog wird nun dafür sorgen, dass einige der schlimmsten Praktiken der Hühnerindustrie nicht mehr in der Zulieferkette des Unternehmens vorkommen dürfen. ALDI ist das erste Einzelhandelsunternehmen Deutschlands, das sich dem European Chicken Commitment verschreibt. Wir sind zuversichtlich, dass dies auch andere Unternehmen dazu motivieren wird.


HELFEN SIE UNS: In Zeiten größter Unsicherheit sind diese drei Erfolge für uns Grund zur Hoffnung. Wenngleich wir Tieren am effektivsten helfen können, indem wir keine tierischen Produkte konsumieren, geht auch jeder Schritt, mit dem sich die Zustände verbessern, in die richtige Richtung. Und jede derartige Entscheidung bringt uns ein Stück näher an eine Welt, in der Tiere respektiert und geschützt werden. Helfen Sie uns, noch mehr Verbesserungen auf Unternehmensebene durchzusetzen. Schließen Sie sich unserem Internet-Team von Freiwilligen an. Dann geben wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen Tipps, wie Sie von Ihrem Handy oder Computer aus etwas für die Tiere erreichen können.


SCHLIESSEN SIE SICH DEM TIERSCHUTZ-TEAM AN!


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.
September 26, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.