Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

NEUE VERÖFFENTLICHUNG: GRAUSAME SCHWEINEZUCHT IN BRASILIEN

Juli 30, 2020 Aktualisiert: Januar 20, 2025

TIERSCHUTZGESETZE NICHT EINGEHALTEN

Aktuelle Aufnahmen aus Tierhaltungsbetrieben in Brasilien dokumentieren das Elend, das Tiere auf der ganzen Welt erfahren, die für Fleisch und andere tierische Lebensmittel gezüchtet werden. Erschreckende Bilder zeigen u.a. Schweine, die inmitten ihres eigenen Kotes und Urins leben müssen und mit Elektroschockern attackiert werden. Grausame Praktiken wie diese sind der brasilianischen Verfassung zufolge eigentlich verboten. 

“Die Tierschutz-Aktivist*innen haben festgestellt, dass die Tierhaltungsbetriebe die Gesetze nicht einhalten. Der Schutz von Haustieren ist in der öffentlichen Wahrnehmung unumstritten, doch die Menschen vergessen oft, dass er auch für Schweine, Rinder, Fische und Vögel gelten muss, die für den menschlichen Konsum gezüchtet werden”, sagt Taís Toledo, Managerin für Unternehmenskampagnen bei Animal Equality in Brasilien. “Es ist wichtig zu betonen, dass derartige Szenen nicht nur in Brasilien vorkommen. Animal Equality ist eine internationale Organisation, die schockierende Bilder wie diese bereits aus Zucht- und Mastbetrieben der ganzen Welt veröffentlicht hat”.

Eines der größten Tierschutzprobleme in der Schweinezucht ist auch in Brasilien die Kastenstandhaltung. Weibliche Schweine werden zur Befruchtung und zum Gebären ihres Nachwuchses in enge Metallkäfige gesperrt, wo sie wochenlang auf ein und derselben Stelle verbringen müssen. Auf diese Weise eingesperrt bleibt es ihnen verwehrt, jegliche natürliche Verhaltensweisen auszuleben. Sie leiden in den Käfigen nicht nur physisch, sondern auch psychisch.

BEDROHUNG FÜR DIE ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT

Die Massenproduktion von Fleisch bringt heute zudem weitere wichtige Risikofaktoren mit sich. 

Wissenschaftler*innen bringen das Auftreten neuer Infektionskrankheiten immer wieder mit  Massentierhaltung in Verbindung, die somit nicht nur eine Bedrohung für Tiere, sondern auch die öffentliche Gesundheit darstellt. Nach Angaben der UN sind 70 % der neuen Krankheiten, die Menschen infizieren, tierischen Ursprungs.

“Die Covid-19-Pandemie zeigt, dass es dringend notwendig ist, die Zucht- und Haltungsbedingungen in der Fleischproduktion zu überdenken. Die Nutzung von Tieren hat eine direkte Auswirkung auf die öffentliche Gesundheit”, so Taís Toledo.

Viele Menschen entscheiden sich dafür, Tierleid nicht länger finanziell zu unterstützen, wenn sie Bilder oder Videos aus der Massentierhaltung gesehen haben. Deswegen ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, aktuelles Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen, welches die grausame Realität für Tiere in der Massentierhaltung zeigt. Der effektivste Weg, Tiere und Menschen zu schützen, ist tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Probieren Sie es aus und retten Sie Leben!


Aktuellste Neuigkeiten
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.