Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Entscheidung über Kastenstände erneut vertagt – Bündnis90/ Die Grünen lehnen Neuregelung ab

Juni 5, 2020 Aktualisiert: Juli 28, 2022

Der Einsatz von Animal Equality, weiteren Organisationen und Unterstützer*innen in den letzten Tagen, Wochen und Monaten hat Wirkung gezeigt: Landes- und Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen wollen nicht für den aktuellen Entwurf zur Kastenstand-Neuregelung stimmen. Die Neuregelung würde rechtswidrige, aber gängige Zustände legalisieren und Tierschutzvorschriften verschlechtern. 

Die Entscheidung über Kastenstände sollte am heutigen Freitag auf der Tagesordnung des Bundesrates stehen. Doch da es ohne Zustimmung der Grünen keine Mehrheit für den Gesetzesentwurf gibt, wurde die Abstimmung kurzfristig erneut verschoben. Wie schon im Februar, haben sich auch heute Vertreter*innen von Animal Equality und verschiedener Organisationen vor dem Bundesrat in Berlin versammelt, um gegen die von Julia Klöckner vorgelegte Neuregelung für Kastenstände zu zu protestieren. 

Am Abend zuvor konnte Vera Wittke, Geschäftsführende Leitung von Animal Equality Germany, gemeinsam mit Vertreter*innen von VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und Compassion in World Farming spontan die gesammelten Unterschriften gegen Kastenstände an Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, überreichen. Die Petition gegen Kastenstände, die Animal Equality zusammen mit VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz, der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, dem Bundesverband Tierschutz e.V., Compassion in World Farming, Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und PROVIEH e.V. zum Beginn der Kampagne startete, wurde mittlerweile von rund 275.000 Menschen unterschrieben.

Foto: Ben Mangelsdorf

In der vergangenen Woche hatten zudem mehrere tausende Menschen an einer E-Mail-Aktion teilgenommen und sich an die Landes- und Fraktionsvorsitzenden in den Ländern gewandt, in denen die Grünen an der Regierung beteiligt sind. Das Schreiben enthielt die dringende Bitte an die Entscheidungsträger*innen, sich für die rund zwei Millionen weiblichen Schweine in Deutschland zu engagieren und im Bundesrat für die Abschaffung der Kastenstände einzusetzen.

Die Ablehnung des tierschutzwidrigen Entwurfs über Kastenstände von Bündnis90/ Die Grünen ist ein Fortschritt. Doch die erneute Vertagung der Entscheidung bedeutet auch, dass die Kampagne weitergeht. Wir werden uns weiterhin täglich an wichtige Entscheidungsträger*innen wenden und für eine endgültige Abschaffung des Kastenstands kämpfen. 

Vielen Dank an alle Unterstützer*innen, die uns bereits seit Monaten in diesem Vorhaben begleiten und sich immer wieder für eine bessere Zukunft für die Millionen von Schweinemüttern einsetzen, die jedes Jahr in Deutschland in Kastenständen leiden! Eine repräsentative Umfrage hatte kürzlich gezeigt, dass 85 % der Deutschen Kastenstände für Tierquälerei halten und sie sich für ein Verbot der Metallkäfige aussprechen. Kastenstände müssen nach Meinung der Mehrheit der Bürger*innen endlich der Vergangenheit angehören.

Du gibst den Tieren eine Stimme! Lass uns gemeinsam das Zeitalter der Käfige beenden.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.