Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Gefangen im Netz

August 9, 2018 Aktualisiert: August 8, 2022

Der kommerziellen Fischerei fallen jedes Jahr Milliarden von Fischen zum Opfer. Ihr Tod ist langsam und qualvoll: Einige von ihnen ersticken, werden durch das Gewicht der anderen Fische erdrückt oder erfrieren in den Kühlräumen der Schiffe. Andere sterben, wenn sie zur Wasseroberfläche gezogen werden und ihre Augen und inneren Organe durch den plötzlichen Druckabfall regelrecht explodieren. Und nicht nur Fische – auch Wale, Delfine, Schildkröten und andere Meerestiere verfangen sich in den riesigen Fischernetzen und werden als unbrauchbarer „Beifang” tot oder schwer verletzt zurück ins Meer geworfen. Auf den ersten Blick bestehen zwischen Fischen und anderen Tieren viele Unterschiede. Mittlerweile deuten jedoch einige wissenschaftliche Studien darauf hin, dass Fische auf eine ähnliche Art und Weise Stress und Schmerzen empfinden wie Säugetiere, Reptilien oder Vögel.(1,2,3) Umso entsetzlicher sind diese Aufnahmen, die einem Tierschutz-Aktivist*innen in Italien gelungen sind. Der einfachste Weg diesen wunderbaren Meerestieren zu helfen, ist, sie von unserer Speisekarte zu streichen. Mittlerweile gibt es einige tolle pflanzliche Alternativen zu Fisch

Quellen:

  1. The Royal Society (2016). Brain serotonergic activation in growth-stunted farmed salmon: adaption versus pathology. Abgerufen am 9. August 2018.
  2. SWR (2020). Fühlen Fische Schmerzen?. Abgerufen am 8. August 2022.
  3. Purdue University (2009). Fish may actually feel pain and react to it much like humans. Abgerufen am 9. August 2018.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.