Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Gefangen im Netz

August 9, 2018 Aktualisiert: August 8, 2022

Der kommerziellen Fischerei fallen jedes Jahr Milliarden von Fischen zum Opfer. Ihr Tod ist langsam und qualvoll: Einige von ihnen ersticken, werden durch das Gewicht der anderen Fische erdrückt oder erfrieren in den Kühlräumen der Schiffe. Andere sterben, wenn sie zur Wasseroberfläche gezogen werden und ihre Augen und inneren Organe durch den plötzlichen Druckabfall regelrecht explodieren. Und nicht nur Fische – auch Wale, Delfine, Schildkröten und andere Meerestiere verfangen sich in den riesigen Fischernetzen und werden als unbrauchbarer „Beifang” tot oder schwer verletzt zurück ins Meer geworfen. Auf den ersten Blick bestehen zwischen Fischen und anderen Tieren viele Unterschiede. Mittlerweile deuten jedoch einige wissenschaftliche Studien darauf hin, dass Fische auf eine ähnliche Art und Weise Stress und Schmerzen empfinden wie Säugetiere, Reptilien oder Vögel.(1,2,3) Umso entsetzlicher sind diese Aufnahmen, die einem Tierschutz-Aktivist*innen in Italien gelungen sind. Der einfachste Weg diesen wunderbaren Meerestieren zu helfen, ist, sie von unserer Speisekarte zu streichen. Mittlerweile gibt es einige tolle pflanzliche Alternativen zu Fisch

Quellen:

  1. The Royal Society (2016). Brain serotonergic activation in growth-stunted farmed salmon: adaption versus pathology. Abgerufen am 9. August 2018.
  2. SWR (2020). Fühlen Fische Schmerzen?. Abgerufen am 8. August 2022.
  3. Purdue University (2009). Fish may actually feel pain and react to it much like humans. Abgerufen am 9. August 2018.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.