Jetzt spenden und doppelt so viel für die Tiere erreichen: Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Brutale Ferkel-Tötung in britischem „Qualitätsbetrieb“

Juli 31, 2018 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Animal Equality hat erneut extrem schockierende Zustände in einem Schweinebetrieb in England öffentlich gemacht. Und erneut handelt es sich um einen Betrieb, der durch das britische landwirtschaftliche Qualitätssicherungssystem Red Tractor ausgezeichnet wurde. Die Rosebury Farm in Dunstable in der Grafschaft Bedfordshire ist der mittlerweile sechste von Red Tractor zertifizierte Schweinebetrieb, aus dem Animal Equality Aufnahmen veröffentlicht hat – innerhalb nur eines Jahres. Zuletzt sorgte ein schwerer Fall von Tierquälerei in dem Betrieb Fir Tree Farm in Goxhill in der Grafschaft Lincolnshire für Schlagzeilen. Über die grausamen Bedingungen haben in den letzten Tagen zahlreiche renommierte britische Medien wie die BBC und die Tageszeitung The Times berichtet.

Die Aufnahmen zeigen:

  • Arbeiter, die Ferkel an ihren Hinterbeinen packen, durch die Luft schleudern und gegen eine Wand schmettern; eines der Ferkel bewegt sich anschließend noch mindestens 10 Sekunden lang
  • Ferkel, die vor Schmerzen schreien, während ihnen die Zähne ohne jegliche Betäubung gekürzt werden; eine Praxis, die laut britischem Gesetz nur „unter extremen Umständen“ zugelassen ist
  • Verängstigte Schweine, die wiederholt mit Elektroschockern angetrieben werden, um sie in den Transporter zu zwingen; dabei stoßen Arbeiter die Elektroschocker auch in die Seiten und den Nacken der Tiere, was laut britischem Gesetz verboten ist
  • Ein winziges Ferkel mit Schaum vor dem Mund, das Stunden zuvor auf einen Berg toter Artgenossen geworfen und dem Tode überlassen wurde
  • Dutzende tote Ferkel zwischen noch lebenden Geschwistern in den sogenannten Abferkelbuchten
  • Schweine in viel zu engen Buchten, in denen sie aus Platzmangel teilweise übereinander liegen müssen
  • Schweine, die in geschlossenen, dunklen Buchten eingesperrt sind

Der Veterinärmediziner Professor Andrew Knight bestätigt, dass die Aufnahmen einen „unmenschlichen Umgang“ sowie „einen exzessiven und unangemessenen Gebrauch des Elektroschockers zeigen, der wahrscheinlich extreme Schmerzen und Angst verursacht“. Nach Sichtung der Aufnahmen hat Red Tractor dem Betrieb die Auszeichnung entzogen. Doch diese Aufnahmen stellen zugleich die Kontrollen durch Red Tractor in Frage, die angeblich fünf Mal im Jahr stattfinden. Unsere Kolleg*innen vor Ort haben die zuständigen Tierschutzbehörden informiert. Solange Tiere als Waren angesehen werden, werden sich Szenen wie diese in Betrieben auf der ganzen Welt wiederholen. Als Verbraucher*innen können wir einen Beitrag zum Tierschutz leisten, indem wir uns dazu entscheiden, Fleisch durch bessere, pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Wie einfach fleischfreies Kochen ist und welche Vorteile eine pflanzliche Ernährung über den Tierschutz hinaus noch bietet, erfahren Sie auf LoveVeg.de.


Aktuellste Neuigkeiten
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!