Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Historischer Schritt! Animal Equality bringt Initiative vor den Senat in Mexiko, um Tiere vor Gewalt zu schützen

Nach erschütternder Undercover-Recherche in 21 Schlachthöfen in Mexiko: Animal Equality unterstützt die Initiative der mexikanischen Senatorin Diva Gastélum, um sogenannte Nutztiere vor Gewalt zu schützen.
März 29, 2017

Unsere Recherche

Im Dezember vergangenen Jahres deckten wir unvorstellbares Tierleid in 21 Schlachthöfen in Mexiko auf. Die umfangreiche Schlachthof-Recherche erschütterte die Öffentlichkeit: Schweine, die bei vollem Bewusstsein erstochen werden; verängstigte Tiere, die mit Schlägen und Elektroschocks gequält werden; Ziegen und Schafe, die vor der Tötung nicht betäubt werden; Schweine, die mit Beilen geschlagen werden – das sind nur einige der grauenvollen Praktiken, die unser Ermittlerteam dokumentieren konnte.

In Mexiko gibt es bislang keinerlei Gesetze, die sogenannte Nutztiere vor Misshandlung schützen. Die aktuellen Tierschutzgesetze, die für Hunde und Katzen gelten, enthalten keine Regelungen für die Tiere in den Zucht-, Mast- und Schlachtbetrieben der Nahrungsmittelindustrie.

Die Initiative

Eine von uns unterstützte Initiative der mexikanischen Senatorin Diva Gastélum will das nun ändern! In einer Plenarsitzung präsentierte Gastélum gestern Abend unserer Zeit die Initiative, die eine Änderung der bestehenden Tierschutzgesetze fordert: Wer in Zukunft sogenannte Nutztiere misshandelt, würde dann auch rechtlich eine Straftat begehen. “Die bestehenden Tierschutzgesetze müssen endlich eingehalten und zudem auf Nutztiere erweitert werden”, so Senatorin Gastélum. “Diese Änderung wäre ein enorm wichtiger Schritt für den Tierschutz in Mexiko.”

Foto: Dulce Ramírez, Direktorin von Animal Equality in Mexiko, und Senatorin Diva Gastélum

Möchten Sie über unsere Arbeit für Tiere auf dem Laufenden bleiben? Hier bekommen Sie wichtige Hintergrundinformationen.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.