Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Betäubungsgerät in Schlachthaus zwei Jahre lang defekt: Tiere bei vollem Bewusstsein “zerlegt”

Weil die Betäubungsanlage nicht funktioniert hat, mussten zwei Jahre lang etwa 25 Prozent aller an den Jenaer Schlachthof gelieferten Tiere ihre eigene "Zerlegung" bei vollem Bewusstsein miterleben. Noch unglaublicher: Die Behörden wussten Bescheid, ernsthafte Konsequenzen gab es jedoch nicht. Ein Einzelfall?
März 31, 2016 Aktualisiert: August 8, 2022

Im kürzlich veröffentlichten “Fleischatlas 2016” wurde bekannt, dass von 2010 bis 2012 im Jenaer Schlachthof die Betäubungsanlage defekt war. Etwa 25 Prozent aller an diesen Schlachthof gelieferten Tiere mussten ihre eigene “Zerlegung” bei vollem Bewusstsein miterleben.

Trotz regelmäßiger Kontrollen von mehreren Behörden, in denen die Ausfälle der Betäubungsanlage im betroffenen Zeitraum amtlich dokumentiert wurden, durfte der Schlachthof zwei Jahre lang ungehindert fehlbetäubte Tiere töten. Die lokale Veterinärbehörde und die Fachaufsicht des Landesamts für Verbraucherschutz beanstandeten diesen Zustand zwar, drohten jedoch erst zwei Jahre nach Bekanntwerden mit der Schließung.

Betroffen war nicht nur die Elektrobetäubungsanlage für Schweine, die im funktionierenden Zustand den Tieren Stromschläge durch den Kopf gibt, wodurch diese das Bewusstsein verlieren, sondern auch die Betäubung für Rinder. Durch eine fehlende Metallapparatur, die die Köpfe der Tiere fixieren soll, waren die Bolzenschüsse in den Kopf, die die Tiere betäuben sollen, oft nicht präzise genug. Regelmäßig musste bis zu vier mal nachgeschossen werden – eine unvorstellbare Qual.

Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass selbst regelmäßige Kontrollen, die die Einhaltung bestehender Tierschutzgesetze sicherstellen sollen, nicht verhindern, dass Tiere für die Fleischproduktion unvorstellbar leiden müssen. Hinzu kommt, dass in fast allen Schlachthöfen Deutschlands Fehlbetäubungen von Tieren standardmäßig auftreten. Laut offiziellen Aussagen der Bundesregierung bleiben in Deutschland 3,3 Prozent aller Schweine bei einer automatischen Elektrobetäubung bei Bewusstsein, bei manueller Elektrobetäubung sind es sogar mindestens 10,9 Prozent. Bei Rindern bleiben 4-9 Prozent aller Tiere während der Schlachtung bei Bewusstsein. Die betroffenen Tiere erleben mit, wie sie lebendig verbrüht oder zerteilt werden.

Wenn auch Sie Tieren ein solches Schicksal ersparen möchten, probieren Sie pflanzliche Alternativen zu Fleisch. Bei Love Veg zeigen wir Ihnen wie einfach das geht: Kostenlos anmelden und einen Monat lang praktische Informationen und Tipps zugeschickt bekommen.

Quellen:

[1] BUND | Heinrich Böll Stiftung: Fleischatlas 2016 [2] Ostthüringer Zeitung: Interner Bericht von Ministerium: “Grauenhafte Zustände im Schlachthof Jena” [3] Ostthüringer Zeitung: Ruinöser Kampf um Preise traf Tiere in Schlachthof Jena [4] Bundestag: Antwort der Bundesregierung – Tierschutz bei der Tötung von Schlachttieren

Bilder:

Die verwendeten Bilder stammen von Animal Equality Recherchen in spanischen Schlachthäusern.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.