Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Lebendig vergast: Erschreckende Szenen aus australischen Schlachthöfen

Die australischen Tierrechtsorganisationen Animal Liberation Victoria und Animal Liberation NSW haben schockierendes Videomaterial mit erschreckenden Szenen aus Schlachthöfen veröffentlicht.
Dezember 7, 2015

Die australischen Tierrechtsorganisationen Animal Liberation Victoria und Animal Liberation NSW haben schockierendes Videomaterial mit erschreckenden Szenen aus Schlachthöfen veröffentlicht.

Zu sehen sind Schweine, die mit brutaler Gewalt und Tasern in enge Boxen gezwungen und anschließend in Gaskammern heruntergelassen werden. Der Tod durch Vergasen gilt in der Fleischindustrie als “humane” Art zu töten. Verzweifelt versuchen die Tiere zu entkommen. Ihre panischen Schreie dürften jedem mitfühlenden Menschen das Herz zerreißen.

Warnung: Das Video enthält Szenen extremer Gewalt an Tieren!

Sie finden das alles andere als “human”? Millionen von Menschen möchten diese Grausamkeit nicht länger unterstützen und haben sich deshalb entschlossen, Fleisch von ihrer Speisekarte zu streichen. Bitte versuchen auch Sie öfter pflanzliche Gerichte auszuprobieren.

Unser Programm Love Veg hilft Ihnen dabei.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.