Depressive Lachse in Fischfarmen
27. November 2018

Lachse in Fischfarmen, auch Aquakultur genannt, können an Depressionen erkranken. Das ergab eine Studie aus dem Jahr 2016 veröffentlicht in der Royal Society Open Science. Die Population von Lachsen in Fischfarmen zeichnet sich durch sogenannte drop-outs aus…


BFD bei Animal Equality
23. November 2018

Sag mal, Meret, was hat dich dazu bewogen, einen Bundesfreiwilligendienst anzutreten? Die Bewerbung war damals tatsächlich eine ziemlich spontane Entscheidung. Ich stand gerade zwischen einem abgebrochenen Studium und Bewerbungen für ein neues. In der Phase habe ich recht viel über…


Je weniger Fleisch, desto besser für die Umwelt
18. September 2018

Umweltschutz ist wichtig – insbesondere auch für Menschen, die sich pflanzlich ernähren. Denn neben dem Anliegen, Tierleid zu vermeiden und die eigene Gesundheit zu stärken, spielt der Umweltschutz für einen Großteil der Veganer*innen eine große Rolle. Richtig so, bestätigt erneut die…


Im Interview mit Richard David Precht
4. September 2018

Der Philosoph Richard David Precht ist einer der prominentesten Teilnehmer in der öffentlichen Debatte um Massentierhaltung und auch um Tierrechte. Wir haben mit ihm gesprochen: über Clean Meat, das Versagen deutscher Politik, Bad-Trade-Siegel und die Zukunft der Tierrechtsbewegung. Herr Precht,…


Nutztierbetriebe in Deutschland: Kontrolle nur etwa alle 17 Jahre
24. Juli 2018

Unglaublich, aber wahr: Zucht- und Mastbetriebe werden in Deutschland im Durchschnitt nur alle 17 Jahre kontrolliert. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP an die Bundesregierung hervor. Dabei sind die Kontrollen in den…


totes schwein im schlachthof
Im Interview mit Nicole T., ehemals Tierärztin am Schlachthof
26. Juni 2018

10 Jahre lang arbeitete Nicole T. als Tierärztin in Schlachtbetrieben, überwachte die Schlachtvorgänge, kontrollierte entsprechend der Tierschutz- und Hygienevorgaben. Länger als 10 Jahre könne diesen Job auch keiner machen, habe mal ein Kollege zu ihr gesagt, dann sei man ein Fall…


Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Tierschutz-Recherchen
12. Juni 2018

Veranlasst durch die aktuelle politische Debatte um Tierschutz-Recherchen hat das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Emnid Anfang Juni eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Ziel der Umfrage war zu ermitteln, wie die deutsche Bevölkerung zu Tierschutz-Recherchen und stärkeren Kontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben…


Pflanzen auf einem Feld
Neue Oxford-Studie: Pflanzliche Ernährung ist am besten für die Umwelt
7. Juni 2018

Die Studienergebnisse sind aufsehenerregend: Das renommierte Fachmagazin Science hat vor wenigen Tagen die bislang umfangreichste Analyse zum Thema Umwelt und Ernährung veröffentlicht. Die Forscher kommen zu einem eindeutigen Ergebnis: Fleisch- und Milchprodukte aus dem Speiseplan zu streichen,…


totes ferkel
Deutsche Politik will Tierschützer*innen kriminalisieren
15. Mai 2018

Dem Tierschutz in Deutschland soll ein Riegel vorgeschoben werden – anders lassen sich die aktuellen Bestrebungen aus der Politik nicht deuten. Sowohl die Große Koalition als auch die FDP versuchen gegenwärtig, unverzichtbare Tierschutz-Arbeit zu kriminalisieren. Hier wird ein politisches Bemühen deutlich,…


Lebendtiertransporte auf Schiffen
12. April 2018

Die Aufnahmen sind grausam, das Leid der Tiere wohl kaum vorstellbar: Die australische Tierrechtsorganisation Animals Australia hat zum ersten Mal Bilder von Lebendtiertransporten auf Schiffen veröffentlicht. Ein Whistleblower hatte sie der Organisation zugespielt. Zu sehen sind Schafe und Lämmer, die sich…


Ein Rind auf einer Wiese
Auf der Flucht: Kuhdame wird zum YouTube-Star
26. Februar 2018

Hermien dürfte derzeit eine der bekanntesten Kühe Europas sein. Dem Schlachter entkommen, hat sie monatelang in einem Wald in den Niederlanden gelebt. Nun wurde sie zwar eingefangen - darf ihr Leben aber auf einem Gnadenhof verbringen.


Fische im See
5 vegane Alternativen zu Fisch
10. November 2017

Fisch essen? Nein danke. Es gibt einfach zu viel, was dagegen spricht. Außerdem gibt es mittlerweile viele tolle Alternativen. Egal ob Sushi, Fischstäbchen oder Meeresfrüchte, fast alles ist möglich.


Belgien macht es offiziell: Nein zu Fleisch, ja zu Tofu!
19. Oktober 2017

Belgien hat eine neue Ernährungspyramide – und deren Empfehlungen sind eindeutig: Fleisch gilt nun als Sünde, Tofu hingegen als Grundnahrungsmittel.


6 Gründe, warum Fisch zu essen schlimmer ist, als du dachtest
26. September 2017

Als Konsument*in kannst du deine Unterstützung für die grausame und schädigende Fischindustrie beenden, indem du ganz einfach Fisch und andere Meerestiere von deiner Speisekarte streichst.


Diese 5 Bilder zeigen die grausamen Praktiken der Hühnerfleischindustrie in Indien
20. September 2017

Unser Ermittlerteam in Indien hat in mehreren Hühnermastbetrieben und Märkten des Landes recherchiert. Die Aufnahmen sind in den letzten sechs Monaten entstanden und zeigen die grausamen Praktiken, denen die Tiere ausgesetzt sind – vom ersten Tag ihres Lebens bis zum letzten.