Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Freispruch für Undercover-Ermittler

Freispruch für Undercover-Ermittler.! Heute morgen wurde in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) in zweiter Instanz über einen Fall von Hausfriedensbruch im Zusammenhang mit einer Undercover-Recherche verhandelt.
Oktober 11, 2017

Foto: ©ARIWA

Freispruch für Undercover-Ermittler! Heute morgen wurde in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) in zweiter Instanz über einen Fall von Hausfriedensbruch im Zusammenhang mit einer Undercover-Recherche verhandelt. Der Vorsitzende Richter am Landgericht, Ulf Majstrak, fand deutliche Worte: “Ihr Handeln ist als positiv zu bewerten. […] Sie haben genau das getan, was nötig war und was als mildestes Mittel zur Verfügung stand.” Wenn staatliche Organe ihre Arbeit nicht so machten, wie es sein sollte, sei das Eingreifen der Bürger nötig, so der Richter.

Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) hatte 2013 Filmmaterial aus der van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH in Sandbeiendorf (Sachsen-Anhalt) veröffentlicht. Die Aufnahmen dokumentierten massive Tierquälerei und schwere Verstöße gegen das Tierschutzgesetz in einem der größten Schweinezuchtbetriebe Deutschlands. Während das Strafverfahren gegen Verantwortliche der van Gennip Tierzuchtanlagen GmbH eingestellt wurde, standen drei Undercover-Ermittler bereits im September 2016 wegen Hausfriedensbruchs am Amtsgericht Haldensleben vor Gericht. Jetzt wurden sie erneut freigesprochen.

Das Urteil beweist einmal mehr: Mitgefühl ist keine Straftat. Tierquälerei muss weiterhin aufgedeckt werden.

Quelle: n-tv (11.10.2017). “Richter billigt Tierschützer-Aktion im Stall“.


Magdeburg > Sachsen-Anhalt

Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.