Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Animal Equality unterstützt die Initiative #EUforAnimals im Europäischen Parlament

Vertreter*innen von Animal Equality reisten nach Brüssel, um die Europaabgeordneten um Unterstützung für die Initiative zu bitten, die bereits mehr als 169.000 Unterschriften von EU-Bürgern erhalten hat.
Mai 16, 2022 Aktualisiert: November 21, 2022

127 Europaabgeordnete aus verschiedenen Fraktionen haben eine mündliche Anfrage (16/2022) von Niels Fuglsang, MdEP, von der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokrat*innen im Europäischen Parlament (S&D) vom 28. April 2022 mitunterzeichnet. Diese mündliche Anfrage steht in direktem Zusammenhang mit der Kampagne #EUforAnimals, in der ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz gefordert wird. Jetzt sind Vertreter*innen von Animal Equality nach Brüssel gereist, um die Abgeordneten im EU-Parlament um Unterstützung für die Initiative zu bitten, die bereits mehr als 169.000 Unterschriften von EU-Bürger*innen erhalten hat. Darüber hinaus wird die Kampagne von 181 MdEPs aus verschiedenen Ländern und Fraktionen unterstützt, darunter elf aus Deutschland.

Auch Andre Peters, General Manager von Animal Equality in Deutschland, arbeitete in Brüssel dafür, der Kampagne zu noch mehr Schwung zu verhelfen. In einem persönlichen Interview mit Niels Fuglsang verschaffte er sich einen detaillierten Überblick über den Stand und die nächsten Schritte der Initiative. „Das Momentum, die Unterstützung für diese Kampagne kann man wirklich als einmalig beschreiben”, findet er. „Hier zeigt sich, dass gerade die Zusammenarbeit von Gesellschaft und Politik, die wir von Animal Equality immer wieder stärken, wirklich die Kraft zur Veränderung hat.“ Eine im Juni 2021 von Ipsos durchgeführte Umfrage zeigt, dass 69 % der Europäer*innen überzeugt sind, dass es ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz geben sollte.

Sowohl die Kampagne #EUforAnimals als auch die mündliche Anfrage fordern, dass dem Tierschutz in der Europäischen Union mehr Bedeutung beigemessen wird. Sichtbar werden soll die Verantwortung für das Wohlergehen von Tieren ausdrücklich im Namen der zuständigen Generaldirektion und in der Amtsbezeichnung des zuständigen EU-Kommissionsmitglieds. Im derzeitigen Kontext würde die Verantwortung des Kommissionsmitglieds „Gesundheit, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz“ heißen.

Nun ist die Konferenz der Präsident*innen durch die mündliche Anfrage aufgerufen, über die Terminierung der Diskussion in einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments zu entscheiden. In der Plenarsitzung wird dann die EU-Kommission öffentlich antworten und über die Umwandlung der Anfrage in einen Beschluss entscheiden. Die Anfrage ist die am meisten unterstützte thematische mündliche Anfrage in der Geschichte des Europäischen Parlaments. 

Diese und andere Kampagnen können nur mit breiter Unterstützung zu Fortschritten für landwirtschaftlich genutzte Tiere führen. Hilf uns, indem du, falls noch nicht geschehen, noch heute die Petition unterschreibst. Hilf uns dabei, dafür zu sorgen, dass es ein EU-Kommissionsmitglied für Tierschutz geben wird. Gemeinsam mit dir wollen wir die Grausamkeit gegenüber landwirtschaftlich genutzten Tieren beenden und Schritt für Schritt eine Welt schaffen, in der alle Tiere respektiert und geschützt sind.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.