Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Schweine-Fleischindustrie: Schockierende Enthüllungen über Misshandlungen und Gesetzesverstöße in Indien

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
März 12, 2025
Schweine in der indischen Fleischindustrie
Undercover in der indischen Schweinefleisch-industrie

Animal Equality hat undercover in sechs landwirtschaftlichen Betrieben und drei Schlachthäusern in insgesamt vier indischen Bundesstaaten recherchiert. In jedem Fall wurden eklatante Rechtsverstöße festgestellt.

Aufdeckungen der Undercover-Recherche:

  • Arbeiter*innen gehen gewaltvoll mit den Schweinen um.
  • Viele Tiere weisen Verletzungen auf.
  • In den Betrieben sind die Tiere gezwungen, unter extrem unhygienischen Bedingungen zu leben. Sie müssen in ihren eigenen Exkrementen stehen. 
  • Nachdem die Schweine zum Schlachten verkauft wurden, werden sie mit Schlägen auf die Transporter getrieben. 
  • Arbeiter*innen stechen den Schweinen während des Schlachtens mehrfach mit Messern ins Herz, bevor die Tiere sterben. 
  • Laut indischem Gesetz müssen Tiere in zugelassenen Schlachthäusern geschlachtet werden. Doch es wurde beobachtet, dass Schweine illegal in Fleischereien und auf Marktplätzen geschlachtet werden.

Verstöße und Forderungen:

All diese Praktiken verstoßen eindeutig gegen das indische Gesetz zur Verhinderung von Tierquälerei von 1960 und verschiedene darin definierte Vorschriften. Diese Gesetze wurden in jedem der von uns untersuchten Betriebe missachtet. Animal Equality hat der indischen Regierung eine Liste mit Empfehlungen zum Schutz der Tiere vorgelegt. Wir fordern von der Politik, dass sie gezielte Maßnahmen durchsetzt, um Schweine vor Misshandlungen – wie wir sie erneut bei unserer Undercover-Recherche dokumentiert haben – zu schützen.

Wie brutal die indische Fleischindustrie ist, zeigte bereits eine frühere Undercover-Recherche von uns. Wir dokumentierten dabei die absolut barbarische und illegale ‚Hammerschlachtung‘. Dabei wird den Schweinen wiederholt mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen, bis sie bewusstlos werden.

Amruta Ubale, Direktorin von Animal Equality in Indien

Weltweites System des Leidens

Die Bilder aus Indien schockieren, doch sie sind kein sogenannter „Einzelfall“ oder eine „Ausnahme“. Immer wieder stoßen wir bei unseren Recherchen auf ähnliche Zustände – unabhängig davon, in welchem Land wir unterwegs sind. Auch in Deutschland haben wir in unserer Undercover-Recherche in einem von Deutschlands größten Schweinezuchtbetrieben gravierende Gesetzesverstöße aufgedeckt. Die Parallelen sind erschreckend und machen deutlich, dass dringend etwas passieren muss. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Kampagnenseite: System des Leidens.

Wir sind die Veränderung

Wir alle können den Tieren helfen, indem wir tierische Produkte durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Wir müssen dabei weder auf Geschmack noch auf Nährstoffe verzichten, denn es gibt heute eine Vielzahl pflanzlicher Optionen. Überall auf der Welt ziehen Menschen bereits das Mitgefühl dem Töten vor. Auf Love Veg gibt es viele leckere Rezepte und Inspirationen für eine pflanzliche Ernährung – komplett kostenfrei für dich.

Hilf der Neugierde

Schweine sind überaus soziale Tiere, die sehr interessiert an ihrer Umgebung sind. Du kannst diese neugierigen Tiere schützen, indem du dich einfach für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.