Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Neue Kampagne von Animal Equality: Tierschutz ist nicht verhandelbar!

Nach der gescheiterten Novellierung des Tierschutzgesetzes startet Animal Equality eine Kampagne, mit dem Ziel, den Tierschutz auf die politische Agenda der kommenden Regierung zu setzen. Die Forderung lautet: Tierschutz ist nicht verhandelbar! Der Schutz der Tiere muss von der Politik ernst genommen und in der kommenden Legislaturperiode signifikant vorangebracht werden.
Januar 15, 2025 Aktualisiert: Januar 16, 2025
Tierschutz ist nicht verhandelbar
Tierschutz ist nicht verhandelbar

Das deutsche Tierschutzgesetz sollte 2024 überarbeitet werden, doch mit dem Aus der Ampel-Koalition scheiterte auch die Gesetzesreform. Wir haben daraufhin gemeinsam mit anderen Organisationen Bundeskanzler Olaf Scholz dazu aufgefordert, die Novellierung des Tierschutzgesetzes in die Verhandlungen über dringende Gesetzesvorhaben aufzunehmen, die noch in der Legislaturperiode der Ampel-Regierung beschlossen werden müssen. Diese Forderung wurde nicht erfüllt. Im November 2024 hatte die grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Zoe Mayer endgültig bestätigt, dass die Überarbeitung des Tierschutzgesetzes in der laufenden Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wird. Das war und ist ein herber Rückschlag mit schwerwiegenden Folgen: Millionen Tiere bleiben weiterhin unzureichend geschützt und leiden unter Bedingungen, die längst abgeschafft sein sollten. Und: Die neue Regierung hat formal keinerlei Verpflichtung, die Novellierung des Tierschutzgesetzes aufzugreifen und fortzusetzen.

Umso wichtiger ist es jetzt, Tierschutz zurück auf die politische Agenda zu bringen. Eine aktuelle Umfrage in Europa belegt, dass der Tierschutz für die Bevölkerung von großer Bedeutung ist. Auch in Deutschland wünschen sich 90 Prozent der Bevölkerung mehr Tierwohl. Diese klaren Signale aus der Gesellschaft müssen von der neuen Regierung ernst genommen und in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Deshalb startet Animal Equality eine Kampagne, die von der kommenden Regierung fordert, sich aktiv und mit konkreten Vorhaben für den Schutz von Tieren einzusetzen.

Die Kampagne: „Tierschutz ist nicht verhandelbar!“

Unser Ziel ist klar: Tierschutz muss von der zukünftigen Regierung ernst genommen und signifikant vorangebracht werden. Gemeinsam mit den Bürger*innen in Deutschland und unseren Unterstützer*innen fordern wir von der Politik: Tierschutz ist nicht verhandelbar! 

Was wir fordern:

In unserer neuen Petition fordern wir die Politik, insbesondere aber die künftige Regierung, dazu auf, sich in der anstehenden Legislaturperiode für Verbesserungen für Tiere einzusetzen. Es ist unerlässlich, dass das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz konsequent verfolgt wird und bestehende Missstände sowie Gesetzeslücken beseitigt werden.

So kannst du helfen:

Unterstütze unsere Kampagne, indem du die Petition unterschreibst und so der Politik zeigst, dass Tierschutz dir und den Bürger*innen in Deutschland ein essenzielles Anliegen ist.

Im Rahmen unserer Kampagne planen wir in den kommenden Wochen und Monaten vielfältige Aktionen. Damit werden wir gemeinsam mit unseren Animal Defendern den Entscheidungsträger*innen die Dringlichkeit unseres Anliegens zeigen. Melde dich in unserem Animal Defender-Netzwerk an und unterstütze unsere Kampagne so über deine Petitionsunterschrift hinaus.

Warum jetzt?

Die Zeit drängt: In der aktuellen Legislaturperiode wurde es versäumt, den Schutz von Tieren entscheidend zu verbessern. Weitere politische Stillstandsjahre bedeuten weiterhin großes Leid für Millionen Tiere. Nur durch entschlossenes Handeln und breite Unterstützung können wir jetzt etwas für die Tiere verändern.

Warum diese Kampagne?

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Tiere respektiert und vor Ausbeutung geschützt sind – dafür kämpfen wir jeden Tag. Doch wir wissen auch, dass die Ausbeutung von Tieren nicht von heute auf morgen enden wird. Ein gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel benötigt immer Zeit und Zwischenschritte. Deswegen setzen wir uns selbstverständlich auch für die Tiere ein, die aktuell in diesem System leiden. Wir fokussieren uns dabei auf die Abschaffung der grausamsten Praktiken, die den Tieren schlimmstes Leid zufügen. So kommen wir einer Welt ohne Ausbeutung von Tieren Schritt für Schritt näher.

Dein Beitrag zählt:

Unterschreibe die Petition und teile sie mit deinem Freundeskreis und deiner Familie. Jede Unterschrift verstärkt unseren gemeinsamen politischen Einfluss.

Mit deiner Unterstützung können wir dazu beitragen, Tierschutz auf die künftige politische Agenda zu setzen und dafür sorgen, dass Tiere in Deutschland weniger Leid erfahren. Gemeinsam schaffen wir Veränderungen – für eine bessere Zukunft für Tiere.

Doch wichtige Veränderungen beginnen immer bei uns selbst. Eine bewusste Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung macht einen großen Unterschied – damit stellst du dich direkt gegen die Ausbeutung von Tieren. Besuche Love Veg, um leckere Rezepte und Inspiration für deinen Alltag zu finden.

LEBE DEIN MITGEFÜHL

Einer der effektivsten Wege, um das Leben landwirtschaftlich genutzter Tiere nachhaltig zu verbessern, ist der Umstieg auf pflanzliche Alternativen. Besuche Love Veg und starte noch heute mit einer pflanzlichen Ernährungsweise.


Aktuellste Neuigkeiten
August 19, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien.