Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Neuseeland verbietet Lebendtierexporte

April 14, 2021 Aktualisiert: Mai 6, 2021

Der neuseeländische Landwirtschaftsminister Damien O’Connor hat heute Morgen die Pläne des Ministeriums bestätigt, den Export von lebenden Tieren zu verbieten.

Das Verbot wird nach einer zweijährigen Auslaufphase im Jahr 2023 in Kraft treten.

“Im Mittelpunkt unserer Entscheidung steht die Aufrechterhaltung von Neuseelands Ruf für hohe Tierschutzstandards. Wir müssen in einer Welt, in der das Wohlergehen der Tiere immer stärker unter die Lupe genommen wird, an vorderster Front bleiben.”

Damien O’Connor, neuseeländischer Landwirtschaftsminister

Der Export von lebenden Tieren macht seit 2015 etwa 0,2 % des gesamten landwirtschaftlichen Einkommens aus.

O’Connor hat angegeben, dass das Landwirtschaftsministerium seit 2019 daran arbeitet.

Die Geschäftsführerin der örtlichen Tierschutzorganisation World Animal Protection New Zealand, Simone Clarke, dankte der Regierung für die Zustimmung, den “abscheulichen” Exporthandel mit lebenden Tieren auf dem Seeweg zu beenden.

“Seit mehr als einem Jahrzehnt betreibt World Animal Protection Lobbyarbeit bei Regierungen auf der ganzen Welt, um den unmoralischen Exporthandel mit lebenden Tieren zu beenden”, sagt sie.

Animal Equality begrüßt diesen Schritt und fordert anlässlich der jüngsten Tragödien auf Tiertransportschiffen zunächst die spanische Regierung auf, dem Beispiel Neuseelands zu folgen.

“Wir fordern Spanien auf, dem Beispiel Neuseelands zu folgen und den Export von Tieren in Länder außerhalb der Europäischen Union zu verbieten. Der jüngste Skandal um die Schiffe Karim Allah und Elbeik hat deutlich gemacht, dass diese Exporte verboten werden müssen, weil sie den Tierschutz nicht garantieren können.”

Silvia Barquero, Leiterin von Animal Equality in Spanien

Als weltweit führender Exporteur für Schaffleisch liefert Neuseeland nach China, in die EU und in die USA.

Quellen:

NZ Government confirms ban from 2023

https://www.interempresas.net/Industria-Carnica/Articulos/166653-Oportunidades-de-futuro-para-comercializar-cordero-y-cabrito.html


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…