Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

RECHERCHE: Schweine leiden in spanischem Horrorbetrieb

März 30, 2021 Aktualisiert: Januar 24, 2025

Animal Equalitys neuste Recherche bringt ans Licht, was hinter den Kulissen eines wahren „Horrorbetriebs“ im spanischen Katalonien geschieht. Katalonien ist das Gebiet mit der höchsten Dichte an Schweine-Intensivbetrieben im Land.

DIE DETAILS: Die Aufnahmen der Recherche zeigen, dass sich der Betrieb nicht an die spanischen Vorgaben zum Schutz von Schweinen hielt. Wir fanden Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Sanitärbereich, Tierquälerei und mögliche Umweltverbrechen. Folgendes konnte unser Recherche-Team filmen:

  • Schweine lebten inmitten ihrer Exkremente. Auch Nahrung und Trinkwasser waren mit Ausscheidungen verschmutzt.
  • Unter den beengten Haltungsbedingungen gab es keinerlei natürliche Reize. Das führte bei den Schweinen zu starkem Stress und brachte sie dazu, sich gegenseitig in Schwanz und Ohren zu beißen.
  • Viele Schweine waren verletzt. Einige konnte nur noch kriechen; andere, die sich gar nicht mehr bewegen konnten, wurden einfach zum Sterben liegengelassen und nicht tierärztlich versorgt.
  • Zwischen den lebenden Schweinen lag der verwesende Leichnam eines Artgenossen. So können Krankheiten leicht auf die restlichen Tiere übergehen.
  • Gülle wurde illegal abgeladen – möglicherweise ein Umweltverbrechen.


UMWELTVERSCHMUTZUNG: Eine von Animal Equality in Auftrag gegebene Umweltstudie bestätigt, dass Gülle illegal entsorgt wurde und in den Untergrund sickerte und das Wasser in der Nähe des Kongost-Flusses verschmutzte. Weiterhin besagt die Studie, dass die Gülleabflüsse wiederholt auftraten und die Nitratwerte in dem Bereich fast doppelt so hoch lagen wie die Durchschnittswerte von Schweinebetrieben in der Region. Katalonien verfügt über die höchste Dichte an industriellen Schweinebetrieben der gesamten Halbinsel. 41% der dortigen Grundwasserleiter sind verseucht und 142 Kommunen haben Probleme beim Zugang zu Trinkwasser.

„Umweltprobleme und Tiermissbrauch sind fester Bestandteil der Intensivtierhaltung. 41% von Kataloniens Grundwasserleitern sind aufgrund der hohen Dichte an Schweine-Intensivbetrieben bereits verseucht. Unsere Recherche hat ein systematisches Problem offengelegt, das dringend angegangen werden muss“, so Silvia Barquero, Executive Director bei Animal Equality Spanien.


DIE NÄCHSTEN SCHRITTE: Die Recherche ist Teil unserer spanischen Kampagne #SecretoIbérico. Dazu gehört auch eine Petition an die Europäische Kommission, mit der diese aufgefordert wird, keine öffentlichen Gelder mehr in Marketing-Kampagnen der Schweinefleischindustrie fließen zu lassen. Die Erkenntnisse, die wir ganz konkret über den untersuchten Betrieb und die dortigen Unregelmäßigkeiten gewinnen konnten, haben wir an die Behörden vor Ort weitergegeben. Die Betreiber des Hofes müssen zur Rechenschaft gezogen werden.


DAS KÖNNEN SIE TUN: Wir konnten immer wieder nachweisen, wie Tiere in industriellen Betrieben misshandelt werden – und zwar weltweit. Die schockierenden Bilder aus dem katalonischen Betrieb sind nur ein Beispiel dafür, was sogenannte Nutztiere tagtäglich an Schmerzen und Leid erfahren. Doch Sie können noch heute etwas für diese Tiere verändern, indem Sie sie von Ihrem Speiseplan streichen und Ihr Umfeld bitten, das Gleiche zu tun.


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.