Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

ANIMAL EQUALITYS ARBEIT IN SPANIEN: ZAHL DER HENNEN IN KÄFIGHALTUNG SINKT WEITER

Mai 19, 2020

Dank der Arbeit von Animal Equality in Spanien ist die Zahl der dort in Käfigen gehaltenen Hennen zurückgegangen – und wird in den kommenden Jahren noch weiter sinken. 

DIE DETAILS

In Spanien ist der Prozentsatz der in Käfigen gehaltenen Hennen von 82 % im Jahr 2018 auf 77 % im Jahr 2019 gesunken. Als direkte Folge davon nimmt der Einsatz alternativer käfigfreier Systeme zu. Als Animal Equality im Januar 2017 mit Unternehmenskampagnen im Bereich  der tierquälerischen Käfighaltung begann, wurden 93 % aller Hennen in solchen Käfigen gehalten und nur 7 % lebten in alternativen Systemen. Heute liegt die Zahl bei 77 % und wird in Zukunft dank der vielen Tierschutzrichtlinien, die wir in den Unternehmen erreicht haben, weiter sinken. Während im Jahr 2016 nur 3 Millionen Hennen außerhalb von Käfigen lebten, sind es heute bereits 11 Millionen.

UNSERE ARBEIT

Hennen in der Eierindustrie gehören zu den Tieren, die weltweit unter besonders grausamen Bedingungen leben müssen. In Käfigen wird ihnen jegliches artgerechtes Verhalten verwehrt. Oft sind sie nicht einmal in der Lage, ihre Flügel auszustrecken und entwickeln eine Vielzahl von Krankheiten wie Osteoporose und andere Knochenprobleme. Auch psychische Krankheiten sind durch Bewegungsmangel und ständiges Zusammensein mit Artgenossen trauriger Alltag in der Käfighaltung. Deshalb unterstützt Animal Equality Unternehmen dabei, das Leiden der Tiere zu verringern. Unsere Unternehmenskampagnen haben dazu geführt, dass über 140 Richtlinien für Hennen in der Eierindustrie und für Hühner in der Fleischindustrie beschlossen wurden. Über 40 Millionen Hühner profitierten bereits von unserer Arbeit.

WAS WIR SAGEN

 “Wir sind so stolz auf unser Team in Spanien für die großartige Arbeit, die es im Namen der ‘Käfighennen’ leistet. Diese Zahlen beweisen, dass unsere Arbeit effektiv ist, und Millionen von Hennen werden von der unglaublichen Grausamkeit der Käfighaltung verschont bleiben. Obwohl wir uns über diese ersten Fortschritte freuen, wissen wir, dass noch viel mehr getan werden muss, bis alle Tiere frei von Schmerzen und Qual sind.” 

Sharon Núñez, Präsidentin von Animal Equality

WAS SIE TUN KÖNNEN

Dennoch ist die Zahl der in Käfighaltung leidenden Hennen weltweit immer noch enorm hoch. Unsere Arbeit für die Tiere geht weiter: Über eine Million engagierte europäische Bürger*innen haben sich uns angeschlossen und die Petition #EndTheCageAge unterzeichnet. Sie können von zu Hause etwas für die Hennen tun, indem Sie keine Eier mehr kaufen. Stattdessen können Sie auf eine Vielzahl an leckeren pflanzlichen Alternativen zurückgreifen. Den Hühnern ist auch geholfen, wenn Sie Familie und Bekannten von ihrem Leid erzählen. 

Wechseln Sie noch heute zu einer pflanzlichen Ernährung!


Aktuellste Neuigkeiten
Januar 16, 2025

Nach der gescheiterten Novellierung des Tierschutzgesetzes startet Animal Equality eine Kampagne, mit dem Ziel, den Tierschutz auf die politische Agenda der kommenden Regierung zu setzen. Die Forderung lautet: Tierschutz ist nicht verhandelbar! Der Schutz der Tiere muss von der Politik ernst genommen und in der kommenden Legislaturperiode signifikant vorangebracht werden.
Januar 10, 2025

Seit 2008 hat Animal Equality weltweit in mehr als 1.000 Tierhaltungsbetrieben und Schlachthäusern recherchiert. Dabei haben wir auch zahlreiche Fälle von Misshandlungen gegenüber Schafen und Lämmern in Spanien, Mexiko, Italien sowie dem Vereinigten Königreich dokumentiert. Und wir dachten, wir hätten schon alle grausamen Praktiken, die von der Industrie gegenüber Schafen angewendet werden, gesehen. Doch es kam anders.
Januar 2, 2025

Die Aufnahmen zeigen dramatische Zustände: Schweine mit offenen Wunden, tote Tiere und Kannibalismus unter den Schweinen aufgrund der extrem schlechten Haltungsbedingungen. Diese Zustände wurden im August 2024 in zwei spanischen Schweine-Mastbetrieben dokumentiert. Animal Equality hat Anzeige gegen die Betriebe erstattet.