Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Spanien: Dutzende Schweine bei Tiertransport getötet

Februar 28, 2020 Aktualisiert: Oktober 14, 2021

Zu Beginn der Woche ereigneten sich in Madrid erschütternde Szenen, als ein Lastwagen mit 170 Schweinen auf dem Weg zum Schlachthof auf der Autobahn umkippte. Viele Schweine starben unmittelbar durch den Aufprall, andere Tiere blieben – verletzt und hilflos – über fünf Stunden im Inneren des Lastwagens gefangen.

Noch zwei Stunden nach dem Unfall waren die ohrenbetäubenden Schreie der Schweine zu hören. Sie verstummten nach und nach, als auch die verwundeten Tiere ihren Verletzungen erlagen. Es dauerte Stunden, bis die Mitarbeiter des Transportunternehmen den Lastwagen öffneten, um nach den Schweinen zu sehen. Eine schwere Vernachlässigung, die das spanische Team von Animal Equality zutiefst empörte. Jegliche Bitten und Hilfsangebote unserer Kolleg*innen vor Ort, die leidenden Schweine aus dem Transporter zu holen, wurden ignoriert. Videoaufnahmen zeigen, wie tote Schweine, teilweise zu zweit, mit einem Kran aus den Trümmern gehoben und in einen anderen Lastwagen fallen gelassen werden. Andere Bilder zeigen ein Schwein, das entkommen war und allein und verängstigt am Straßenrand angekettet wurde.

Die Schweine, die diese Torturen überlebten, wurden dann in einen neuen Transporter gebracht und dabei von den Arbeiter*innen geschlagen und getreten. Nach dem Horror, den sie an diesem Tag bereits durchgemacht hatten, mussten sie unnötige Gewalt der Menschen erfahren, um schließlich erneut die Reise zu ihrer Schlachtung anzutreten.

Wir fordern Veränderung

Unser Team in Spanien fordert strikte Vorschriften für den Transport von Tieren, damit solch entsetzliche Szenen sich künftig nicht mehr ereignen.
Darüber hinaus, fordert Animal Equality das Spanische Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung auf, die Schlachtmethoden dieser Tiere zu dokumentieren und zu veröffentlichen. So soll sichtbar gemacht werden, welche Richtlinien und Standards eingehalten, beziehungsweise vernachlässigt wurden.

“Diese Tragödie unterstreicht die Notwendigkeit der Entwicklung strenger Richtlinien im Umgang mit Tieren bei derartigen Unfällen. Sie verdeutlicht zudem die dringende Notwendigkeit, unseren Konsum tierischer Produkte zu überdenken”, sagt Sharon Núñez, Präsidentin von Animal Equality.

Schwere Verletzungen und Todesfälle gehören zum Alltag für Tiere, die in Transportern zum Schlachthof gebracht werden. Weltweit müssen deshalb dringend strengere Gesetze eingeführt werden, die Schweine und andere “Nutztiere” vor diesen Grausamkeiten schützen.
 

Wir von Animal Equality setzen uns durch Aufklärungsarbeit, Unternehmenskampagnen und der Veröffentlichung von Undercover-Recherchen für ein Ende der Massentierhaltung ein. Darüber hinaus streben wir Fortschritte für Tiere auf rechtlicher Ebene an. Mit Ihrer Unterstützung profitieren Millionen Tiere auf der ganzen Welt von unserer Arbeit und unseren Erfolgen.


Aktuellste Neuigkeiten
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.
März 12, 2025

Eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality bringt grausame Misshandlungen von Schweinen in der indischen Fleischindustrie ans Licht.
Februar 21, 2025

Vor zwei Jahren wurde in Brasilien das sogenannte „Selbstkontrollgesetz“ verabschiedet – mit schlimmen Folgen für die Tiere, wie eine neue Undercover-Recherche von Animal Equality zeigt. Was bedeutet das „Selbstkontrollgesetz“? Betriebe sind selbst dafür „verantwortlich“, die in Brasilien vorgeschriebenen Hygiene- und Tierschutzprotokolle einzuhalten. Eine externe Prüfung findet nicht mehr statt.  Das…