Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Das Leid hinter Büffelmozzarella

November 27, 2019 Aktualisiert: Juli 29, 2025
Junger Büffel in einem Stall

„Excellence of Made in Italy“, so wird italienischer Büffelmozzarella überall auf der Welt verkauft. Doch um den Käse herzustellen, werden in Italien jedes Jahr fast eine halbe Million Büffel und Kälber gezüchtet und gezwungen, unter schrecklichsten Bedingungen zu leben. Gemeinsam mit Vier Pfoten International veröffentlicht Animal Equality exklusive Aufnahmen einer aktuellen Recherche aus Norditalien, die schwerwiegende Verstöße gegen bestehende Tierschutzgesetze in Büffelbetrieben dokumentieren: Vernachlässigung, Misshandlungen und katastrophale hygienische Zustände.

Die Bilder zeigen Tiere, die bis zu den Knien im Dreck und Fäkalien stehen. Von Fliegen und anderen Parasiten übersät, sind sie dazu gezwungen, zwischen den toten Körpern ihrer Artgenossen zu leben. Ihr trostloser Alltag ist geprägt von unnatürlichen Produktionsabläufen. Die Büffel haben keine Möglichkeit, ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen. Ohne Zulassung, tierärztliche Aufsicht oder ausreichende hygienische Vorkehrungen, werden den Tieren Medikamente verabreicht und medizinische Behandlungen an ihnen vorgenommen.

Auch heute verlieren in diesen Betrieben Tausende von männlichen Kälbern auf grausame Weise ihr Leben. Für die Betriebe gelten sie als nicht „rentabel“: ihre Aufzucht wäre zu kosten- und zeitaufwendig und Büffelfleisch hat keinen wirtschaftlichen Wert. Also werden die kleinen Kälber ihren Müttern entrissen und zum Schlachter gebracht. Viele Landwirt*innen lassen sie, um die Kosten für Transport und Schlachtung einzusparen, einfach verhungern oder verdursten. Wie wertlose Gegenstände werden die toten Körper der qualvoll verendeten Tiere dann auf nahegelegenen Feldern abgelegt oder auf den Höfen selbst lieblos unter Stroh und Fäkalien vergraben.

Die Herstellung von Büffelmozzarella geht zudem mit schwerwiegenden Folgen für die Umwelt einher. Dank einer Untersuchung des ehemaligen Parlamentariers Paolo Bernini konnten beispielsweise illegale Abwasserströme nachgewiesen werden, über die die unbehandelten Ausscheidungen der Tiere auf Felder und Böden abgeleitet werden und schließlich auch das Grundwasser verschmutzen – eine Gefahr für umliegende Ökosysteme, für Tiere und Menschen.

Mit Exzellenz hat die brutale Ausbeutung und unnötige Tötung von Büffeln nichts zu tun. Helfen Sie uns dabei, die traurig Wahrheit hinter tierischen Produkten wie Büffelmozzarella ans Licht zu bringen und informieren Sie Menschen in Ihrem Umfeld über die Missstände in der industriellen Tierhaltung. Jede*r Einzelne von uns kann dazu beitragen, eine bessere Zukunft für die Tiere zu gestalten.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.