Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Seite an Seite gegen Leid – Spendenaktion zum Jahresende

November 5, 2019 Aktualisiert: Januar 20, 2025

Das Ende des Jahres 2019 nähert sich und Animal Equality möchte die Gelegenheit nutzen, die Grausamkeiten der Massentierhaltung einmal mehr ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken. Fleisch, Milch, Fisch oder Eier stehen bei den meisten Menschen in Deutschland täglich auf dem Speiseplan. Viele von ihnen wissen nicht, welche Folgen der massenhafte Konsum tierischer Lebensmittel mit sich trägt – für die Tiere, unseren Planeten und auch für unsere Mitmenschen. 

Wir möchten die Öffentlichkeit über das immense Leid aufklären, das hinter tierischen Produkten steckt. Tiere sind soziale, empfindsame und faszinierende Lebewesen. In der “Nutztierindustrie” werden sie als Produktionsmaschinen und Objekte ausgebeutet. Sie werden unter qualvollen Bedingungen gezüchtet, eingesperrt und getötet. Unser Ziel ist es, so vielen Tieren wie möglich dieses grauenvolle Schicksal zu ersparen. 

Die Tierindustrie trägt zudem massiv zur Zerstörung unserer Umwelt bei. Durch den enorm hohen Ausstoß von Treibhausgasen, gilt sie als Hauptverursacher der Erderwärmung. Sie ist auch einer der Hauptgründe für die weltweite Abholzung von Waldgebieten: riesige Flächen des Amazonas-Regenwaldes werden für den Anbau von Getreide gerodet, das auf der ganzen Welt als Futter für Milliarden von Tieren industrieller Haltung genutzt wird. Mit unserem Vorhaben die Grauen der Massentierhaltung zu beenden, setzen wir zugleich ein Zeichen gegen die rücksichtslose Ausbeutung unseres Planeten mit all seinen Bewohner*innen. 

Sie können uns dabei helfen, unsere Ziele in die Realität umzusetzen! Während der internationalen Jahresend-Spendenaktion vom 5. November bis 31. Dezember werden Ihre Spenden, Jahresbeiträge und Beitragserhöhungen von Mitgliedschaften verdoppelt. Ermöglicht wird die Aktion durch das Engagement eines engagierten Tierfreunds und großzügigen Spenders aus den USA, der die Arbeit von Animal Equality mit einem Gesamtbetrag von 450.000 Euro unterstützt. Neben Animal Equality in Deutschland nehmen auch unsere Teams in den USA, Großbritannien, Spanien und Italien teil. Wenn Sie die Chance nutzen und bei der Verdopplungsaktion mitmachen möchten, wird Ihr Beitrag ganz gewiss unserer Arbeit in Deutschland zugute kommen. Dank Ihrer Unterstützung kann Animal Equality durch Veröffentlichung von Videomaterial und Bildungs- und Kampagnenarbeit die Öffentlichkeit über die Lügen der Lebensmittelindustrie und die systematische Tierqual in der Massentierhaltung informieren. 

Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Lebewesen Schutz und Achtung erfahren. Vor uns liegt eine große Aufgabe. Seite an Seite mit Ihnen, unseren langjährigen und neuen Unterstützer*innen zeigt Animal Equality, dass ein Wandel möglich ist, wenn wir uns zusammenschließen. Gemeinsam können wir eine bessere Welt für alle Lebewesen gestalten.

Was kann Ihre Spende bewirken?

Eine Spende im Wert von 75 € finanziert zum Beispiel eine Online-Kampagne, mit der mehr als 70.000 Menschen über die Zustände in der industriellen Tierhaltung aufgeklärt werden können. Und eine Spende von 150 € finanziert vier Aktionen mit unserem Virtual-Reality-Projekt iAnimal, das die Zuschauer*innen direkt in die Zucht-, Mast- und Schlachtbetriebe transportiert und ihnen so einen authentischen Einblick hinter die Kulissen der Massentierhaltung gewährt.

Mit einem monatlichen Förderbeitrag von 12 € helfen Sie uns beispielsweise bei der Verbreitung von Love Veg, unseres Ernährungsprogramms. So können wir noch mehr Menschen dazu inspirieren, sich für eine tierleidfreie Lebensweise zu entscheiden. Ein monatlicher Förderbeitrag von 25 € finanziert etwa sieben iAnimal-Aktionen und mit einer monatlichen Förderung von 100 € tragen Sie dazu bei, dass wir wichtige Undercover-Recherchen veröffentlichen können. Mit Ihrer Spende helfen Sie also aktiv mit, den Perspektivwechsel in unserer Gesellschaft voranzutreiben! Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Spende verdoppeln – so funktioniert’s:

Bis zum 31. Dezember wird jeder gespendete Euro verdoppelt. Spenden Sie nun beispielsweise einmalig 100 Euro, erhöht unser großzügiger Spender diesen Betrag um weitere 100 Euro. Wenn Sie sich dazu entscheiden, uns regelmäßig mit einer Dauerspende zu unterstützen, wird Ihr monatlicher Beitrag auf ein Jahr hochgerechnet und verdoppelt (Beispiel: 15 Euro/Monat = 180 Euro/Jahr = 180 Euro Verdopplungsbetrag). Genauso funktioniert es, wenn Sie jetzt eine Mitgliedschaft abschließen. Unterstützen Sie unsere Arbeit für Tiere beispielsweise mit einem monatlichen Beitrag von 15 Euro, gibt unser Unterstützer zusätzlich 180 Euro dazu. Als kleines Dankeschön bekommen unsere Fördermitglieder außerdem unser schickes Animal Equality Logo-T-Shirt geschenkt.

Egal in welcher Form Sie unsere Aktion unterstützen möchten, wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Ihnen für Ihr Engagement und Ihren Einsatz für die Tiere.
  


Aktuellste Neuigkeiten
April 15, 2025

Zwei Tage lang machte Animal Equality mit zahlreichen Aktivist*innen in der Nähe von Amsterdam das Leid von Schweinen und Hühnern in Käfigen sichtbar. Denn dort fand Anfang April die Aktionärsversammlung von Ahold Delhaize statt. Es ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, der in seiner US-Lieferkette noch immer auf grausame Käfighaltung setzt, obwohl der Konzern versprach, bis 2025 diese Haltungsform zu beenden. Wie die Tiere unter diesen Bedingungen leiden, zeigt unsere neue Undercover-Recherche aus einem Betrieb, der mit Ahold Delhaize in Verbindung steht. Wir fordern, Käfige endgültig abzuschaffen!
April 9, 2025

Mutterschweine mit Wunden durch die engen Käfige, Tiere, die gestresst und verängstigt in Gitterstäbe beißen oder panisch versuchen, aus ihren Gefängnissen zu entfliehen: Das sind die Folgen von Kastenstandhaltung. Ein*e Ermittler*in von Animal Equality hat in einem amerikanischen Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der unter anderem in Verbindung mit Ahold Delhaize, einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt, steht.
April 3, 2025

In einer wissenschaftlichen Analyse zeigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zahlreiche tierschutzwidrige Praktiken bei der Schlachtung von Pferden auf. Trotz rechtlicher Verbote wurden diese Fälle in Europa dokumentiert oder sie sind als besonderes Risiko für das Wohlergehen der Tiere einzustufen. Animal Equality fordert die deutsche Bundesregierung und die Europäische Kommission auf, diese Stellungnahmen der Expert*innen ernst zu nehmen und der Schlachtung von Pferden ein Ende zu setzen.