Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Kampagne für ein Ende der Käfighaltung in Spanien

Juli 30, 2018 Aktualisiert: August 26, 2024

Animal Equality hat ein neues Video veröffentlicht, das die grausame Käfighaltung in der spanischen Eierproduktion anprangert. Gleichzeitig wurden, in Zusammenarbeit mit der berühmten kanadischen Fotojournalistin Jo-Anne McArthur, bislang unveröffentlichte Fotos aus denselben Betrieben in Spanien veröffentlicht. Zusammen offenbaren das Video- und Fotomaterial die schrecklichen Bedingungen, unter denen die Hennen in den Käfigen leiden. Zu sehen sind:

  • Tote, bereits verwesende Hennen inmitten noch lebender Artgenossen
  • Hennen, die sich aufgrund von Enge und Stress gegenseitig verletzen
  • Eier, die mit Milben übersät sind
  • Hennen, die fast ihr komplettes Federkleid verloren haben
  • Hennen mit gekürzten Schnäbeln

Die Käfighaltung ist eines der Systeme in der Massentierhaltung, das den Tieren am meisten Leid zufügt. Wir finden: Die Verbraucher*innen haben ein Recht darauf zu erfahren, wie Eier produziert werden. Wir werden alles dafür tun, dass diese grausame Haltungsform auch hierzulande endlich abgeschafft wird.

Das bekräftigte Javier Moreno, Geschäftsführer von Animal Equality in Spanien. Mithilfe dieses aktuellen Materials gelingt es Animal Equality, unserer Kampagne gegen Käfighaltung in Spanien Nachdruck zu verleihen. 88 % der Legehennen in Spanien leben in einer solchen Käfighaltung. Durch die Sensibilisierung der Verbraucher*innen und die positive Beeinflussung von Lebensmittelunternehmen, die sich dazu verpflichten, Käfigeier aus ihren Lieferketten zu verbannen, rückt ein Ende der Käfighaltung in Spanien in greifbare Nähe. Auch eine aktuelle Umfrage zeigt, dass das Bewusstsein für das Leid der Hennen wächst: 70 % der spanischen Haushalte möchten keine Eier von Hennen aus extrem grausamen Haltungsformen wie der Käfighaltung mehr konsumieren.

In Deutschland ist es seit 2010 zwar verboten, Hennen in konventioneller Käfighaltung zu halten. Aber aktuelles Videomaterial aus einem Großbetrieb in Brandenburg macht deutlich, dass auch alternative, von der Industrie beworbene Modelle wie die Bodenhaltung den Bedürfnissen der Hennen nicht gerecht werden und für die Tiere enormes Leid bedeuten. Der einfachste Weg, das Leid der Tiere zu vermeiden, ist, Eier und Eiprodukte durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Und das ist einfach: Hier finden Sie 13 Ei-Alternativen fürs Kochen und Backen.


Aktuellste Neuigkeiten
Oktober 30, 2025

Hammerschläge, Elektroschocks, misshandelte Rinder und Schweine: Unsere neue Recherche enthüllt die grausame Wahrheit hinter argentinischem Fleisch. Die EU importiert jedes Jahr zehntausende Tonnen Fleisch aus Argentinien – den größten Teil davon bezieht Deutschland. Deswegen haben wir die Steakhaus-Ketten Block House und MAREDO sowie den Fleischgroßhändler Peter Mattfeld & Sohn gefragt, ob sie ausschließen können, Fleisch von Rindern aus den beiden untersuchten Schlachtbetrieben zu beziehen.
Oktober 15, 2025

Fleisch nur noch von Vögeln aus den Haltungsformen 3 oder höher – dieses Ziel hat der EDEKA-Verbund gegenüber der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt kommuniziert. Der große Lebensmittelkonzern hat einen 5-Punkte-Plan vorgelegt, der die Tierschutzstandards in seinen Lieferketten anheben soll. Auch Animal Equality war in den vergangenen Monaten im regelmäßigen Austausch mit EDEKA, um das Unternehmen zu bewegen, die Haltungsformen 1 und 2 aus seinem Sortiment auszulisten.
Oktober 15, 2025

Oktober 09, 2025. Zwei Aktivist*innen haben Aufnahmen aus einem Schlachthof veröffentlicht und wurden dafür von dem Betreiber verklagt. Es darf nicht sein, dass Menschen verurteilt werden, weil sie die Wahrheit und alltägliche Realität in der Tierindustrie zeigen.