Nur noch für kurze Zeit: Deine Fördermitgliedschaft bringt 50 € extra für die Tiere! Mehr erfahren
Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Nach Verhandlungen mit Animal Equality: LIDL stoppt Verkauf von Käfigeiern in Spanien

Nach Verhandlungen mit Animal Equality in Spanien hat der größte Discounter-Konzern der Welt, LIDL, mit sofortiger Wirkung einen Verkaufs-Stopp von Eiern aus Käfighaltung beschlossen. Dieser Beschluss betrifft alle Supermärkte von Lidl in Spanien. 470.000 Hennen wird dadurch ein Leben im Käfig erspart.
Januar 18, 2018

Nach Verhandlungen mit Animal Equality in Spanien hat der größte Discounter-Konzern der Welt, LIDL, mit sofortiger Wirkung einen Verkaufs-Stopp von Eiern aus Käfighaltung beschlossen. Dieser Beschluss betrifft alle Supermärkte von LIDL in Spanien. 470.000 Hennen wird dadurch ein Leben im Käfig erspart.

Unsere Recherchen unter anderem in Spanien und Italien haben gezeigt, unter welchen grausamen Bedingungen Hennen in Käfigen vor sich hinvegetieren. Die Vögel leben in derart engen Käfigen, dass sie nicht einmal ihre Flügel ausbreiten können. Zahlreiche Tiere haben vom ununterbrochenen Stehen auf Gitterboden wunde, gebrochene und deformierte Füße. Nicht selten bleiben die Tiere mit ihren Füßen zwischen den Gitterstäben hängen. Ohne Wasser und Nahrung erreichen zu können, sterben die Hennen so langsam und qualvoll.

Animal Equality arbeitet weltweit daran, besonders grausame Praktiken in der sogenannten Nutztierindustrie abzuschaffen. Dank der unermüdlichen Arbeit unseres Teams für Unternehmenskampagnen verpflichten sich immer mehr Einzelhändler, Restaurantketten und Lebensmittelunternehmen dazu, künftig auf Eier aus Käfighaltung zu verzichten. Allein 2017 konnten wir über 40 Lebensmittelunternehmen überzeugen, Nein zu Eiern aus Käfighaltung zu sagen.

In Spanien hat unsere Kampagne jetzt zu diesem wichtigen Fortschritt geführt. Und auch wenn käfigfrei nicht tierleidfrei bedeutet, ist die Absage an Käfighaltung von Legehennen ein wichtiger erster Schritt. Denn sie kann zum Ende einer der qualvollsten Haltungsbedingungen führen, die derzeit in der Eierindustrie weltweit zudem am weitesten verbreitet ist.

Auch in Deutschland werden wir ab diesem Jahr im Bereich Unternehmenskampagnen verstärkt aktiv werden, um Tierleid zu vermeiden. Wenn Sie regelmäßig und als Erstes über unsere Arbeit informiert werden möchten, dann tragen Sie sich hier in unseren kostenlosen Newsletter ein.


Aktuellste Neuigkeiten
September 16, 2025

Das Land Berlin hatte 2019 mit einem sogenannten Normenkontrollantrag gefordert, die gesetzlichen Verordnungen der Zucht und Mast von Schweinen zu überprüfen. Sollte das Bundesverfassungsgericht dem Antrag zustimmen, muss die Bundesregierung die gesetzlichen Verordnungen überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das könnte das Leben von jährlich rund 45 Millionen Schweinen in Deutschland verbessern. Doch noch immer fehlt eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum eingereichten Antrag.
September 12, 2025

Weltweit protestieren Animal Equality und andere Aktivist*innen gegen Ahold Delhaize – einem der größten Lebensmitteleinzelhändler der Welt. Der Grund: Das Unternehmen hat seine Versprechen zum Schutz der Tiere und für ein Ende der Käfighaltung gebrochen.
September 15, 2025

Die Mercosur-Staaten – Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay – spielen eine entscheidende Rolle im europäischen Markt für Fleisch von Rindern und Hühnern. Die Tierschutzstandards in diesen Ländern sind oftmals sehr gering, die Produktion günstig und die Nachfrage der EU hoch. Ob im Restaurant oder im Supermarkt: In vielen Produkten steckt importiertes Billigfleisch aus Südamerika. In einer neuen Analyse kritisieren wir die Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union auf landwirtschaftlich genutzte Tiere sowie Gefahren für Mensch und Umwelt.