Neuigkeiten
Die aktuellsten Neuigkeiten und Updates rund um Animal Equalitys Arbeit

Ein neues Leben für Louis

Schwache oder kranke Tiere werden in der Hähnchenmast regelmäßig getötet oder teilweise sogar lebendig entsorgt. Ein grausames Schicksal, das auch Louis und seinen Brüdern bevorstand...
Dezember 2, 2017 Aktualisiert: August 23, 2024
Louis, ein gerettetes Huhn

Mehrere Veröffentlichungen von Undercover-Recherchen von Animal Equality zeigten 2017 die systematische Tierqual in deutschen Hähnchenmast-Betrieben. Schwache und kranke Tiere werden getötet oder sogar lebendig in Müllcontainern entsorgt.

Ein ähnliches, grausames Schicksal stand auch Louis und seinen drei Brüdern bevor. Auch diese kleinen Küken waren verletzt oder einfach nur zu schwach, um aufzustehen und wegzulaufen – oftmals ein Resultat der grausamen Überzüchtung. In der Hähnchenmast ist das in der Regel ein Todesurteil. Denn die Küken tier­ärzt­lich zu ver­sor­gen, lohnt sich für die Be­trie­be nicht. Doch zum Glück kam für Louis und seine Brüder alles anders:

Die Rettung

Die vier Geschwister wurden gerettet. Unter der liebevollen, fürsorglichen Pflege eines Lebenshofs schafften es drei der Hähne wieder zu Kräften zu kommen.

Dieses Küken konnte nicht mehr stehen oder gehen und konnte so auch Wasser und Futter nicht mehr erreichen.

Zum ersten Mal spüren die kleinen Küken Wärme und Geborgenheit.

Auf dem Weg zum Lebenshof.

Louis, Luca und Levi sind der lebende Beweis dafür, dass Tiere, die in der Fleischindustrie wie Abfall behandelt werden, mit Fürsorge, Liebe und in einer artgerechten Umgebung sehr wohl überlebensfähig sind.

Die drei sind zu wunderschönen, jungen Hähnen herangewachsen. Sie scharren, rennen, picken und buddeln um die Wette. Sie können endlich all das tun, was Hähne gerne tun. Sie müssen keine Angst mehr um ihr Leben haben. Sie sind frei.

Die jungen Hähne auf der Wiese.

Auf dem Lebenshof haben Louis, Luca und Levi viel Platz, um sich zu entfalten.

Louis ist mittlerweile ein ausgewachsener, glücklicher Hahn.

Jetzt Hühnern wie Louis helfen

Millionen andere Hühner haben nicht das Glück, gerettet zu werden. Doch du kannst heute etwas für diese Tiere tun!

Entscheide dich für eine pflanzliche Ernährung und trage dazu bei, die Welt für alle Tiere zu verändern. Entedecke Love Veg.

Wähle MiTGEFÜHL

Hühner sind neugierige Tiere, die enge Bindungen zu anderen Tieren aufbauen und sich nachweislich in andere Hühner einfühlen können. Schütze diese sensiblen und sozialen Tiere, indem du dich für pflanzliche Alternativen entscheidest.


Aktuellste Neuigkeiten
Juli 30, 2025

Unser Team in Großbritannien hat 2023 und 2024 undercover in einem Schweine-Zuchtbetrieb recherchiert, der Großbritanniens größte Handelskette Tesco beliefert und mit einem Tierwohl-Label zertifiziert ist. Dabei haben unsere Ermittler*innen fünf Tage lang drei Mutterschweine in den sogenannten Abferkelboxen gefilmt. Dieses Material wurde nun von Expert*innen aus dem Bereich der Veterinärmedizin und des Tierschutzes analysiert. Der neue, von Animal Equality in UK veröffentlichte Bericht belegt anhand des Verhaltens der Schweine, wie problematisch und leidvoll die Käfighaltung ist und fordert ein Ende dieser tierquälerischen Bedingungen. Diese Aufdeckung wirkt über Großbritannien hinaus, denn die von den Expert*innen analysierten Zustände sind in vielen Teilen der Welt ähnlich oder sogar noch schlimmer – wie beispielsweise in Deutschland.
Juni 23, 2025

Unsere neue Undercover-Recherche hat die systematischen Grausamkeiten und Rechtsverstöße in der indischen Ziegen-Fleischindustrie aufgedeckt. Die Tiere werden wegen ihrer Milch gehalten und wegen ihres Fleisches und ihrer Haut getötet. Und das hat auch direkt mit Deutschland zu tun: Denn der Großteil des in Deutschland verkauften Leders wird importiert. Beim Ziegen-Leder stammen fast 50 Prozent aus Indien, einem der größten Lieferanten weltweit in diesem Bereich. Somit ist auch Deutschland mitverantwortlich für das extreme Leid der Ziegen in Indien. 
Juni 17, 2025

Unsere Undercover-Recherche in elf spanischen Milchbetrieben zeigt, unter welchen brutalen und grausamen Bedingungen die Rinder in dieser Industrie leben und leiden. „Sie sind Milchmaschinen“, sagt einer der Mitarbeitenden – und so werden die Tiere dort auch behandelt. Das System der Milchindustrie ist in Spanien, Deutschland und vielen anderen Ländern gleich: ein unerbittlicher Kreislauf aus Schmerzen, Trennung, Stress, Krankheiten und Tod.